Wolga zum Ersten
Geschrieben am 11.07.2015 von Bernd Rosen
Bernd Rosen gewinnt beim 2. Sommerschachturnier
"Wissen ist Macht!" - möchte man meinen, wenn man den Endstand beim 2. Sommerschachturnier betrachtet: Referent Bernd Rosen hatte sich auf Thema "Angenommenes Wolga-Gambit" gut präpariert und trug am Ende auch den Sieg davon. Beim letzten Mal belegte der Vortragende Bruno Müller-Clostermann ebenfalls einen sehr guten Platz. Ein hervorragendes Turnier spielte wiederum Werner Nautsch, der wie gewohnt frühzeitig eigene Wege ging und seine Gegner dadurch schnell aufs Glatteis führte. Auch diesmal ging er mit 4 aus 4 in die letzte Runde, fiel aber ausgerechnet in seiner Dömane - dem Endspiel - einer Fehleinschätzung zum Opfer, als er in ein Turmendspiel abwickelte, das überraschend schwierrig zu verteidigen war.
Im Mittelpunkt des Interesses stand diesmal das angenommene Wolga-Gambit nach 1.d4 Sf6 2.c4 c5 3.d5 b5 4.cxb5 a6 5.bxa6 g6 6.Sc3 Lxa6. Hier steht Weiß vor der Wahl, mit 7.e4 Lxf1 8.Kxf1 auf die Rochade zu verzichten, oder genau diese mit 7.Sf3 nebst 8.g3 vorzubereiten. In jedem Falle ergibt sich ein strategisch geprägtes Spiel, bei dem Schwarz selbst in vielen Endspielen noch völlig ausreichende Kompensation besitzt, wie der Referent anhand eines Turmendspiels aus der ersten Katernberger Bundesliga-Saison demonstrierte.
Ein "Hauch der Geschichte" wehte auch diesmal durch die Reihen: Zur Illustration der Lxf1-Variante steuerte Bruno Müller-Clostermann eine Partie bei, in der er den späteren Internationalen Meister und heutigen DSB-Präsidenten Herbert Bastian besiegte. Diese Partie wurde gespielt, als Bruno nur Müller hieß und wir das Jahr 1971 schrieben:
Eine historische Partie
Bleibt noch, den Endstand des Turniers nachzutragen, das mit 22 Teilnehmern, darunter vier Gästen, hervorragend besucht war. Schwarz behielt übrigens klar die Oberhand: 28 Schwarzsiegen standen nur 6 Unentschieden und 20 Weißsiege gegenüber - das entspricht einer Ausbeute von 57,5%!
Beim nächsten Mal stehen dann diverse Ablehnungen auf dem Programm - die Erwartung der Teilnehmer ging dahin, dass die Weißspieler dabei einen besseren Score erzielen werden. Mal sehen, ob's so kommt!
Abschlusstabelle nach 5 Runden
Rang | Spieler | Verein | DWZ | Pu. | BH | vBH |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | Bernd Rosen | SFK | 2253 | 4.5 | 15.0 | 76.5 |
2 | Werner Nautsch | SFK | 2067 | 4.0 | 15.5 | 69.0 |
3 | Maximilian Heldt | SFK | 1910 | 4.0 | 11.0 | 71.5 |
4 | Marcus Bee | SFK | 2175 | 3.5 | 15.0 | 70.5 |
5 | Willy Rosen | SFK | 2171 | 3.5 | 12.0 | 65.0 |
6 | Marian Prass | SV Altenessen | 2026 | 3.5 | 11.5 | 67.5 |
7 | Thomas Wessendorf | SFK | 2216 | 3.0 | 15.0 | 61.5 |
8 | Bruno Müller-Clostermann | SFK | 2026 | 3.0 | 12.5 | 63.5 |
9 | Jürgen Kraft | SFK | 1707 | 2.5 | 17.5 | 64.0 |
10 | Frank Kordonowski | SV Altenessen | 1951 | 2.5 | 14.5 | 57.5 |
11 | Jürgen Armbrüster | SFK | 1834 | 2.5 | 14.0 | 61.0 |
12 | Peter Loskarn | Wacker Bergeborbeck | 1676 | 2.5 | 13.5 | 70.5 |
13 | Michael Wolff | SFK | 1691 | 2.5 | 10.5 | 63.0 |
14 | Jan Dette | SFK | 1904 | 2.0 | 14.5 | 56.0 |
15 | Timo Küppers | SFK | 1733 | 2.0 | 12.0 | 60.5 |
16 | Reinhard Kennemann | SFK | 1643 | 2.0 | 8.5 | 65.5 |
17 | Gregor Sternemann | SFK | 1500 | 2.0 | 6.5 | 61.0 |
18 | Markus Rohloff | SV Altenessen | 1861 | 1.5 | 12.5 | 62.5 |
19 | Heinz-Jürgen Losch | SFK | 1790 | 1.5 | 9.0 | 61.5 |
20 | Henrik Kennemann | SFK | 1703 | 1.0 | 12.0 | 53.5 |
21 | Julian Knorr | SFK | 1375 | 1.0 | 10.5 | 48.0 |
22 | Günther Klas | SFK | 1511 | 0.5 | 12.0 | 45.5 |