Aktuelle Jugendberichte

NRW-Blitz: Die U20 ist Vizemeister!

Am letzten Sonntag im Juni fand in Krefeld wieder die U20 Blitzmannschaftsmeisterschaft statt. Dieses Jahr nahmen leider nur 12 Mannschaften teil, nicht halb so viele wie im Vorjahr. Gespielt wurde daher ein Rundenturnier Jeder gegen Jeden. Wir waren durch unseren dritten Platz im letzten Jahr vorqualifiziert und traten diesmal mit Yakub, Lukas, Jonas und meiner Wenigkeit an. Mit dieser Mannschaft waren wir knapp an vier gesetzt.

Weiterlesen …

U14 schafft den Sprung zur DVM

Zum Ende der Saison stand die NRW-Mannschaftsmeisterschaft der U14 in Nachrodt-Wiblingwerde an. Nach teilweise wirklich starken Partien landete unsere Truppe souverän auf den dritten Platz und löste damit, wie bereits unsere U20, das Ticket für die DVM Ende des Jahres. Auf dem Weg dahin zeigte unsere Mannschaft, bestehend aus Jonas, Luca, Nils, Sam und Daniel, dass sie vorne mithalten können und sich nicht zu verstecken brauchen.

Weiterlesen …

Nimm was du kriegen kannst…

Die alljährlichen deutschen Jugendeinzelmeisterschaften in Willingen sind wohl das zentrale Event der deutschen Schachjugend. Selbstverständlich ist Katernberg auch hier wieder dabei!

Dieses Jahr waren Jan, Nikita, Lasse und ich vor Ort, um den einen oder anderen hart erkämpften Punkt einfahren zu können. Diesen harten Kämpfen ist auch die mangelnde Berichterstattung auf Twitter geschuldet. Sorry! Um dieses Versäumnis aufzuarbeiten, dient der folgende Bericht.

Zu Erwähnen bleibt noch, dass die Meisterschaften dieses Jahr unter dem Motto „Piraten“ standen (natürlich vor allem für die jüngeren Teilnehmer) und auch ich mir damit die ein oder andere Analogie zu der „Fluch-der-Karibik-Filmreihe“ nicht verkneifen kann. Als Motivationsmusik ist die klassische Musik der Filmreihe übrigens herausragend geeignet!

 

Weiterlesen …

Ebenso hoch wie unnötig

Schade - gegen Porz kassierte unsere U16 die zweite Saisonniederlage und hat praktisch keine Chance mehr, den 2. Platz der U16-Liga zu erreichen, der zumindest für einen Stichkampf um die DVM-Qualifikation genügen würde. Dabei sah der Kampf lange Zeit sehr verheißungsvoll aus: Zwar hatte Noel aus der Eröffnung heraus einen schweren Stand, aber Luca, Jonas und Lasse hatten nach der Eröffnung sehr aktive Stellungen. Insofern ist die hohe 0,5 : 3,5 Niederlage unnötig und vor allem zu hoch ausgefallen.

Weiterlesen …

U16 siegt in Eilendorf

Nachdem unsere U16-Mannschaft in der ersten Runde der NRW U16-Liga unglücklicherweise gegen den SK Turm Krefeld verloren hatte, folgte in der zweiten Runde der souveräne Sieg gegen den TV Borken. Mit einer Niederlage und einem Sieg stand die Mannschaft vor der dritten Runde gegen Eilendorf also eher im Tabellenmittelfeld.

Schon die Anreise ins relativ weit entfernte Eilendorf (bei Aachen) gestaltete sich als etwas schwierig, da es wohl unglücklicherweise mehrere adressgleiche Örtlichkeiten („Kirchplatz 4“) nahe Aachen gibt. Dennoch war die komplette Mannschaft pünktlich um 11 Uhr vor Ort.

Nun zum Kampfverlauf:

Weiterlesen …

Nachrodt-Wiblingwerde, wir kommen!

Nachrodt-Wie bitte? Zugegeben, ich hatte bis vor einigen Jahren auch noch nie von diesem Ort gehört, geschweige denn mir vorstellen können, dass es zu einem bevorzugten Reiseziel des Schachnachwuchses in Nordrhein-Westfalen avancieren könnte. Doch seitdem die Schachjugend NRW die Jugendbildungsstätte Auf dem Ahorn für ihre Mannschaftsmeisterschaften entdeckt hat und diese regelmäßig dort austrägt, hat Nachrodt-Wiblingwerde eine geradezu magische Anziehungskraft in den jugendlichen Schachkreisen unseres Bundeslandes entwickelt. Wir konnten uns dort zuletzt vor zwei Jahren für die DVM qualifizieren, und schon 2009 schafften wir an gleicher Stelle erstmals den Sprung zur "Deutschen" - damals mit der U12.

Vor der NRW-Endrunde gilt es, beim Qualifikationsturnier einen der ersten 6 Plätze zu erreichen. Leider mussten wir hier auf Lukas verzichten, der bei der Ruhrgebietsmeisterschaft neben Nils mit perfekten 4:0 Punkten geglänzt hatte. Für ihn rückten mit Daniel und Sam zwei weitere U12-Spieler in die Mannschaft, so dass wir uns im Vorfeld dazu entschlossen hatten, auf den Start bei der U12 zu verzichten.

Weiterlesen …

SFK U20 II verliert das Endspiel 3:3

Mit einem Unentschieden verlieren - das gibt es wohl nur im Schach (gegenteilige Hinweise bitte an die allerdings noch einzurichtende Emailadresse dazulernen@sfk-schach.de). Unsere 2. Jugendmannschaft verlor mit genau diesem Ergebnis das Endspiel der Jugendverbandsliga gegen Mülheim: Die oberen drei Bretter verloren ihre Partien, der hintere Mannschaftsteil punktete voll - die Berliner Wertung sprach da eine sehr eindeutige Sprache. Unsere Glückwünsche gehen an den SV Mülheim Nord, dem so der Wideraufstieg in die NRW-Jugendliga gelang. Unsere Truppe dagegen "darf" einen neuen Anlauf in der nächsten Saison nehmen.

Weiterlesen …

SFK U20 fährt zur DVM!

Ein Bericht von Lukas Schimnatkowski, Timo Küppers (Text) und Bernd Zamhöfer (Fotos)

Um einen Mannschaftskampf zu gewinnen, muss man nur eine Partie mehr gewinnen als verlieren. Folglich ist es praktisch, wenn keine Partie verloren geht. Der 4:2 Sieg der ersten Jugendmannschaft in Schalksmühle war demnach recht souverän und drohte nie wirklich verloren zu gehen.

Noch mal zur Ausgangslage in der Liga: Unserer Mannschaft würde ein Sieg aus den letzten beiden Runden zur sicheren Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft reichen. Die entspanntere Variante dabei ist natürlich, direkt den ersten Kampf zu gewinnen.

Nachdem wir alle ins doch recht entfernt gelegene Schalksmühle gefunden und es uns im dortigen Aufenthaltsraum gemütlich gemacht hatten, konnte der Kampf wie gewohnt um 11 Uhr starten. An diesem Sonntag rückte Luca Zamhöfer für Noel Gallas an Brett 6 in die Mannschaft, sodass wir in dieser Saison erstmals mit einem Ersatzspieler antraten.

Weiterlesen …