Aktuelle Jugendberichte

Premiere in der U10

Schon seit einigen Jahren richtet die Schachjugend Ruhrgebiet eine Meisterschaft für U10-Mannschaften aus. In diesem Jahr fand das Turnier mit der Rekordbeteiligung von 23 Teams in Essen-Werden statt - und erstmals war auch unser Verein dort mit einer Mannschaft vertreten. Dabei kamen an den beiden Spitzenbrettern mit Noyan und Advik zwei U8-Spieler zum Einsatz, dahinter spielten Zohan (der erst seit einigen Tagen im Verein ist) und Ksenija, die noch leicht angeschlagen an den Start ging, was uns überhaupt erst ermöglichte, bei diesem Turnier eine Mannschaft zu melden. Nach einem Überraschungssieg gegen die an Nr. 5 gesetzte Mannschaft aus Unna in der ersten Runde folgte ein sehr wechselhaftes Turnier, und am Ende stand ein 14. Platz.

Weiterlesen …

Jugend Sommer Grand Prix 2025

Wie in den vergangenen Jahren gibt es den Sommerferien wieder den Essener Sommer Grand Prix. Dieser richtet sich an Kinder und Jugendliche und besteht aus drei Turnieren, die in diesem Jahr bei den Vereinen Weiße Dame Borbeck, Mülheim-Nord und Germania Ruhrhalbinsel stattfinden.

Los geht es am 13.07. in Borbeck. Weiter Termine und Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen:

Weiterlesen …

Die Jugend hat das letzte Wort

Traditionsgemäß finden die deutschen Vereinsmeisterschaften der Schachjugend zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit 2 Teams dabei: Die U16 startet im sächsischen Sebnitz, die U20 spielt im äußersten Südwesten Deutschlands, nämlich in Breisach am Rhein. Das liegt bei Freiburg unmittelbar am Rhein, der hier zugleich die Grenze mit Frankreich bildet.

Die geplante Liveübertragung funktioniert bei beiden Turnieren nicht. Wir wollen hier soweit möglich zumindest zeitnah über die Ereignisse an den Brettern berichten.

Die Ausgangslage beider Teams ist sehr unterschiedlich: Während die U16 als Dritter der Setzliste zum Kreis der Favoriten zählt, kann die U20 völlig unbeschwert aufspielen, da sie an Rang 14 gesetzt ist - bei 16 teilnehmenden Mannschaften. Das Foto zum Beitrag hat sich Simon Springmann verdient, der die beiden ersten Partien gewinnen konnte.

Weiterlesen …

Auftakt im Breitensport

Das Auftaktspiel im Breitensport startete mit einer Neuerung der Saison 2024/25. Denn zum ersten Mal nimmt die vierte Mannschaft des SV Bottrop 21 teil, die selbst gar nicht Teil des Essener Schachverband sind. Gleich in Runde 1 hatten wir die Bottroper zu Gast.

Leonas geriet in der Eröffnung zunächst in Schwierigkeiten, als sein Gegner mit der Kombination Lc4 und Sg5 gefährlich den Bauern f7 unter Beschuss nahm. Er ließ sein Gegner auf f7 schlagen und gewann ein paar Züge später den Angreifer. Mit Mehrfigur sah die Welt wieder gut aus. Kurz darauf ging jedoch die scfhwarze Dame verloren, sodass Leonas seine Partie aufgab.

Weiterlesen …

Die verflixte 2. Hälfte

Schade - bis zum spielfreien Tag lag Mykola bei der Jugendeuropameisterschaft in Prag noch in der Spitzengruppe. Doch in den letzten vier Runden gelang ihm nur noch ein Sieg, und durch eine Niederlage gegen den späteren Zweiten Delgerdalay fiel er in der Schlussrunde gar noch aus den Top Ten heraus. Die Tschechen dagegen konnten den Heimvorteil nutzen und belegten die ersten beiden Plätze. Mykola erreichte am Ende mit 6 Punkten aus 9 Partien den 13. Platz. Dass mehr drin gewesen wäre, zeigt auch sein Abschneiden im Blitz- und Schnellschachwettbewerb, wo er Platz 7 bzw. 4 erreichte.

Weitere Informationen zu den einzelnen Wettbewerben gibt es auf der Turnierseite, die Ergebnisse stehen bei ChessResults:

Hier noch sein Fehlgriff aus der letzten Runde, wo er in einem schwierigen Endspiel den möglichen halben Punkt verpasste:

Weiterlesen …

Halbzeit in Prag

Seit dem 22. August werden in Prag die Jugendeuropameisterschaften der Jugend ausgetragen. In der Altersklasse U14 liegt Mykola Korchynskyi nach 5 Runden mit 4,5 Punkten ausgezeichnet im Rennen. Dass er bei diesem Turnier zum Favoritenkreis zu zählen ist, stellte er zuvor bereits bei den Schnellschach- und Blitzwettbewerben unter Beweis: Im Schnellschachwettbewerb erreichte er mit 6,5 Punkten aus 9 Runden den 7. Platz. Im Blitzturnier verpasste er mit 13 Punkten aus 18 Runden haarscharf eine Medaille: Der punktgleiche Österreicher Lukas Dotzer landete nur dank der besseren Zweitwertung auf dem 3. Platz.

Weiterlesen …

3. Jugend-Sommer-Grandprix 2024

Nachdem am 07. Juli in Borbeck und am 20. Juli in Mülheim Nord die ersten beide Turniere des Essener Sommer-Grand Prix stattfanden, folgte heute das dritte und letzte Turnier in der Zeche Helene. Mit 16 Teilnehmern waren es ein paar Spieler weniger als im Vorjahr, was hauptsächlich der Urlaubszeit geschuldet sein dürfte.
Nach sieben Runden spannender Kämpfe und etwa drei Stunden nach Turnierstart standen die Sieger der jeweiligen Alterklassen fest:

Weiterlesen …

Wir sind NRW-Meister!

Unsere U16-Mannschaft hat es geschafft: In einem äußerst stark besetzten Turnier gelang ihr das Kunststück, alle fünf Begegnungen nach hartem Kampf für sich zu entscheiden. Mit 10:0 Mannschaftspunkten und 13:7 Brettpunkten hatte sie am Ende einen Vorsprung von 4 Mannschaftspunkten auf die nächst platzierten Teams aus Porz und Paderborn. Bester Punktesammler war Nils mit 4:1 am dritten Brett, gefolgt von Mykola (3,5:1,5 an Brett 1). Auf jeweils 2,5 Punkte aus 3 Einsätzen kamen Lukas und Daniel. Collin war gesundheitlich angeschlagen von der Deutschen Meisterschaft zurückgekommen und blieb mit nur einem halben Punkt aus 4 Partien diesmal unter seinen Möglichkeiten.

Weiterlesen …

Jeder meint, dass seine Wirklichkeit die richtige Wirklichkeit ist.

Hilde Domin