Personalia

Willy wird 90!

FIDE-Meister Willy Rosen, Fernschach-IM und Ehrenmitglied des Essener Schachverbandes, feiert heute seinen 90. Geburtstag. Anlass genug, noch einmal sein an Erfolgen reiches Schachleben wenigstens in Auszügen Revur passieren zu lassen:

Bereits 1948 wurde er mit der Essener Jugendauswahl NRW-Meister, ein Jahr später besiegte er in einer Simultanveranstaltung den Exweltmeister Euwe, bewies mit dem Gewinn der Deutschen Jugendmeisterschaft (1951) und dem 7. Platz bei der Jugendweltmeisterschaft (1953) sein herausragendes Talent. Seit dem Wechsel nach Katernberg im Jahr 1967 spielte er über Jahrzehnte an einem der Spitzenbretter unserer 1 Mannschaft und zählte auch zu dem Team, das sich 1980 für die damals neue einteilige Schachbundesliga qualifizierte. Sein Wechsel ins Seniorenfach liegt nun auch schon 30 Jahre zurück, hier wurde er sowohl Deutscher Seniorenmeister als auch Nestorenmeister. Bei Schachweltmeisterschaften erreichte er hervorragende Platzierungen.

Weiterlesen …

Hätte, hätte, Fahrradkette!

Mensch, war das knapp! Dass man auch mit 90 Jahren noch ganz ausgezeichnet Schach spielen kann, demonstrierte Erich Krüger bei der Offenen Senioren Einzelmeisterschaft von Schleswig-Holstein in Büsum auf eindrucksvolle Weise: In den ersten fünf Runden gewann er alle Partien, gab dann gegen GM Hajo Hecht das erste Remis ab und verpasste erst durch eine unglückliche Niederlage in der letzten Runde den Turniersieg.

Schachfreund Ulrich Mittelbachert vom Lübecker SV versorgte uns nicht nur mit aktuellen Informationen über Erichs Siegeslauf, sondern schilderte anschließend auch den dramatischen Verlauf der letzten Runde und sandte einige Fotos zu, die wir für diesen Bericht dankend verwenden.

Weiterlesen …

"Sir" Erich Krüger wird 90!

Mit Erich Krüger vollendet einer der herausragenden Vertreter des Essener Schachsports sein 90. Lebensjahr. Über Jahrzehnte war er einer der führenden Vertreter der Essener Schachgesellschaft, die er als Spitzenspieler bis in die 2. Bundesliga führte. Seit dem Zusammenschluss mit den Schachfreunden Katernberg war er an zahlreichen hervorragenden Erfolgen der SFK-Senioren in den letzten Jahrzehnten maßgeblich beteiligt. Als Einzelspieler sammelte er mehrere nationale Meistertitel im Seniorenbereich. Bis heute hat er sich eine beachtliche Spielstärke bewahrt: Mit SFK 3 spielt Erich Krüger erfolgreich in der Verbandsliga, der höchsten Spielklasse des Ruhrgebiets, und misst sich dabei mit Gegnern, die seine Urenkel sein könnten.

Die Ausnahmestellung des Jubilars wird am besten deutlich bei einem Blick in die Weltrangliste: In seinem Jahrgang ist er weltweit der stärkste noch aktive Schachspieler, selbst bei den über 85jährigen ist er unter den Top Ten zu finden. Deutschlands Schachspieler respektieren ihn aber auch wegen seiner stets untadeligen sportlichen Haltung, die ihm den Beinamen „Sir Erich“ eingetragen hat.

Übrigens: Gratulanten dürften es an seinem Geburtstag schwer haben, ihre Glückwünsche "an den Mann zu bringen" - Erich hat nämlich zu einem Privatturnier eingeladen, und da kann er natürlich nicht ans Telefon kommen!

Weiterlesen …

Neunundachtzig!

Am vergangenen Freitag feierte unser Ehrenmitglied Willy Rosen im Kreise der Vereinsmitglieder seinen inzwischen bereits 89. Geburtstag. "Das Treffen mit den Vereinsfreunden am Freitagabend ist praktisch schon immer ein fester Bestandteil meines Lebens gewesen - allzu oft musste ich das in der Coronapause missen." So erklärte er in einer kurzen Ansprache, warum er sich nun um so mehr freut, seinen Geburtstag im Kreis der Schachfreunde feiern zu können. Für uns alle ist es sehr beeindruckend, dass er sich bis heute eine hohe Spielstärke erhalten hat. Wir wünschen ihm noch viele erfolgreiche, freudvolle Jahre mit seinem - unserem - geliebten königlichen Spiel.

Weiterlesen …

Trauer um Heribert Plasswich (*9.10.1935 +31.1.2022)

Wir trauern um Heribert Plaßwich, der am 31.01.2022 im Alter von 86 Jahren verstorben ist. Heribert Plaßwich trat 1948 in unseren Verein ein und war damit unser "dienstältestes" Mitglied. Das Foto entstand im Jahr 2019, als er für 70jährige Mitgliedschaft geehrt wurde.

Heribert hatte das aktive Turnierschach aus gesundheitlichen Gründen bereits seit vielen Jahren aufgegeben, war bis in die letzten Jahre hinein aber noch immer Stammgast bei unserem Spielabend, wo er sowohl kiebitzte als auch freie Partien spielte. Er war in den 60er Jahren Stammspieler der ersten Mannschaft und errang 1966 den Titel des Vereinsmeisters. Im Katernberger Schachspiegel vom 18.02.1967 erschien die folgende Würdigung:

Der neue Meister hält nicht viel von Theorie, und böse Zungen behaupten, er habe noch nie das Innere eines Schachbuches gesehen. Der Mangel an theoretischem Wissen wird jedoch bei weitem ausgeglichen durch die Fähigkeit, verwickelte Stellungen herbeizuführen und diese, oftmals mit schlafwandlerischer Sicherheit, taktisch auszunutzen.

Wir werden Heribert Plaßwich in ehrenvoller Erinnerung behalten!

Weiterlesen …

Ein Rekord für die Ewigkeit

Ein Jubiläum ganz besonderer Art feiern in diesem Jahr Willy Rosen (88) und Werner Nautsch (85): Seit 1946 (!) spielen sie Seite an Seite zusammen Schach - inzwischen können sie also ihr 150jähriges "Bühnenjubiläum" feiern. Beide zählten in ihren besten Jahren zur deutschen Spitzenklasse und haben sich bis heute eine beachtliche Spielstärke bewahrt: In der Verbandsliga gehen sie nach wie vor mit großem Erfolg auf Punktejagd. Und in der Weltrangliste der aktiven Spieler belegen sie in der Altersklasse 85+ die Plätze 2 und 6 (mit Erich Krüger auf Rang 5 steht dort übrigens noch ein Katernberger).

Vor diesem Hintergrund ist verständlich, dass Ulrich Geilmann, über Jahre unser Käpt'n in der Schachbundesliga, sein neues Buch Abenteuer Schachbundesliga diesen beiden Ausnahmekönnern widmete. Unser Bild entstand am vergangenen Donnerstag, als er die ersten Vorabexemplare persönlich überbrachte. In "Abenteuer Schachbundesliga" beschreibt Ulrich die Katernberger Jahre in der Schachbundesliga in seinem gewohnt launigen und kurzweiligen Stil.

Weiterlesen …

Lukas gewinnt den SVR-Pokal

Nach rund 2 Jahren Spielzeit wurde nun auch der Wettbewerb um den Einzelpokal des Ruhrgebiets noch beendet. Im Finale besiegte Lukas Schimnatkowski dabei Urlich Woestmann vom SV Ahlen und wurde somit Pokalmeister des Ruhrgebiets 2019/21. Herzlichen Glückwunsch!

Lukas hat seine Finalpartie für uns im Folgenden kommentiert.

Weiterlesen …

Deutscher Schachpreis für Sebastian Siebrecht

Am Rande des Meisterschaftsgipfels in Magdeburg, wo er als Kommentator im Einsatz war, wurde Sebastian Siebrecht von DSB-Präsident Ulrich Krause mit dem Deutschen Schachpreis 2020 ausgezeichnet. Damit wurde seine Aktion "Faszination Schach" gewürdigt, mit der Sebastian inzwischen über 90 Einkaufszentren in ganz Deutschland besucht hat und dabei mehr als 60.000 Kinder aus Grundschulen und Kindergärten mit dem königlichen Spiel bekannt machte. Wir freuen uns, dass ein Spieler aus unserer Mitte nach dem Laskerkulturpreis nun mit dieser weiteren herausragenden Ehrung bedacht wurde.

Weiterlesen …

Wer alle seine Ziele erreicht hat, hat sie sich als zu niedrig ausgewählt.

Herbert von Karajan

Schachaufgabe

<<  <  >  >>
-