Vereinsturniere

Drazen Curic gewinnt Neujahsblitz

Nach einigen dürren Jahren konnten wir erstmals wieder in Präsenz das Schachjahr 2023 einäuten. Und prompt fanden sich 40 Teilnehmer zum Neujahrsblitzturnier 2023 ein. Und dies, obwohl wir Termin und Ausschreibung erst kurz vor Weihnachten Online gestellt hatten. Aber die Anziehungskraft dieses familiären Traditionsturnieres ist offenkundig ungebrochen.

Klarer Sieger wurde Drazen Curic, der früher dem Altenessener Schachverein angehörte, seit einigen Jahren aber ausschließlich in Kroatien aktiv ist. Aus 13 Runden gab er nur zwei Remisen ab und stellte seine Extra-Klasse im Blitzspiel einmal mehr unter Beweis. Mit deutlichem Abstand folgte Marcus Bee auf dem 2.Platz vor Horst Sinnwell, der bei diesem Turnier inzwischen schon fast zum Inventar gehört, so oft hat er mitgespielt.

Erwähnenswert scheint mir noch der ausgezeichnete 11. Platz für Mykola Korchynskyi: Der 12jährige war mit 7,5 Punkten bester Jugendspieler des Turniers. Hier die Abschlusstabelle und einige Fotoimpressionen:

Weiterlesen …

Chess 960 Geburtstagsturnier

Am 07.10.22 veranstaltete Axel Cremerius anlässlich seines 59. Geburtstages ein Chess 960 Turnier. Neben Freigetränken für alle gab es für den Sieger des Turniers einen Einkaufsgutschein von Schach Niggemann zu gewinnen. Trotz der Herbstferien und einiger SFK-Teilnehmer beim zeitgleich stattfindenden Münsterland-Open, nahmen 14 Spieler aller Spielstärken am Turnier teil. Es wurden 7 Runden Schweizer System mit einer Bedenkzeit von 7 min. + 3 sek. gespielt. 

Weiterlesen …

Neustart des internen Spielbetriebs

Allen Unwägbarkeiten zum Trotz, welche Einschränkungen im Herbst und Winter vielleicht doch wieder zu erwarten sind, möchten wir auch beim internen Spielbetrieb zur Normalität zurückkehren. Unser Spielleiter Jan Dette hat jetzt die Termine für unsere Vereinsturniere der Spielzeit 2022/23 festgelegt. Nachstehend finden Sie alle Infos hierüber:

  • Die Vereinsmeisterschaft wird weiterhin mit der bewährten Bedenkzeit von 70 Minuten je Partie + 20 Sekunden je Zug gespielt. Meldeschluss und Auslosung der 1. Runde: 09.09.2022 - teilnehmen können alle Vereinsmitglieder.
  • Auch der Vereinspokal wird im gewohnten Modus ausgetragen: 5 Wertungsturniere mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Erste Runde am 09.09.2022. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Gäste.
  • Die Blitzmeisterschaft wird ebenfalls als Turnierserie mit Grandprix-Wertung ausgetragen. Das erste von insgesamt 10 Wertungsturnieren startet am 23.09.2022. Auch dieses Turnier steht Gästen offen, wir bitten hier jedoch um vorherige Anmeldung bei unserem Spielleiter Jan Dette.

Weitere Einzelheiten können den Ausschreibungen entnommen werden, die Sie nachstehend als Download finden:

Weiterlesen …

Nicht zu stoppen

Nachdem unser Schnellschachturnier vor zwei Wochen auf freudigen Anklang gestoßen ist, sind wir am vergangenen Freitag direkt ins nächste Turnier gestartet. Mit 18 Teilnehmern war auch dieses wieder ordentlich besetzt. Auch einige unser Youngster haben sich diese Gelegenheit nicht nehmen lassen. Yunus, Nila und Collin stiegen direkt mit ein. Doch das Teilnehmerfeld hatte es spürbar in sich. Während Yunus und Nila vor allem Turniererfahrung sammelten, legte Collin mit 3 aus 4 gleich mal einen fulminanten Start hin. Doch der schnelle Erfolg fand ein Ende, nachdem das Auslosungsprogramm daraufhin mit Timo und Bernd zwei Schwergewichte servierte.

Weiterlesen …

Schnellschach? Na klar!

Nachdem der Spielbetrieb aufgrund der Pandemie lange wackelig war, blieben leider auch unsere internen Turniere am Vereinsabend etwas auf der Strecke. Umso erfeuter waren die Gemüter, als es am gestrigen Freitag wieder ein spontanes Schnellschachturnier zu spielen gab. Mit 16 Teilnehmern hatte dieses auch eine solide Teilnehmerzahl, was nicht zuletzt auch dem Umstand zu verdanken ist, dass sich einige Gäste sofort ins Turniergeschehen einbrachten. Zeitgleich fand immerhin noch ein Mannschaftskampf in der DSOL statt, die mittlerweile erfreulicherweise doch zum Relikt aus der Zeit des Lockdowns geworden ist.

Weiterlesen …

1. Offene SFK - Internetmeisterschaft

Wir laden Euch zur 1. Offenen SFK-Internetmeisterschaft ein. Die Idee dabei ist wieder ein paar längere Partien spielen zu können, um so wenigstens ein bisschen die persönliche Form zu wahren. Der Modus ist wie folgt:

  • Offen für alle beim DSB gemeldeten Spieler und Spielerinnen
  • 7 Runden Schweizer System, ausgelost mit dem Programm Swiss-Chess

  • Bedenkzeit: 45 Minuten + 20 Sekunden / Zug

  • Zu spielen ist eine Partie pro Woche (kein fester Zeitpunkt, siehe unten)

Weitere Details sowie alle Ergebnisse und die Abschlusstabelle:

Weiterlesen …

Zwischenspurt des Vorsitzenden

Das 5. und 6. Wertungsturnier um den Blitz-Grandprix nutzte Bernd Rosen zu einem kleinen Zwischenspurt: Mit einem ersten und einem zweiten Platz sammelte er fleißig Wertungspunkte und schob sich auf Platz 1 der Gesamtwertung. Beim 5. Wertungsturnier genügten ihm noch magere 6,5 Punkte aus 11 Runden zum 2. Platz hinter dem überlegenen Marcus Bee, der nur ein Remis abgab. Auch beim 6. Wertungsturnier startete er mäßig, konnte aber in den letzten Runden alle direkten Konkurrenten besiegen und sich mit 12 Punkten aus 15 Runden den 1. Platz sichern.

Das nächste Turnier startet am 20. März - wie immer um 19:30, und ebenfalls wie immer sind uns Gäste herzlich willkommen.

Weiterlesen …

Keine Überraschungen

In der zweiten Runde der Vereinsmeisterschaft wurden wieder spannende Partien gespielt und so mancher Favorit musste um seinen Sieg bangen. Trotzdem setzten sie sich alle durch und die Tabelle wird nun von einem Quartett angeführt, dem neben dem Titelverteidiger Willy Rosen auch Bernd Rosen, Volker Gassmann und Lukas Schimnatkowski angehören. In der nächsten Runde kommt es daher erneut zum Duell Rosen vs. Rosen. Nachstehend finden Sie alle Paarungen sowie die Ergebnisse und der aktuelle Tabellenstand. Außerdem hat Bernd Rosen seinen äußerst glücklichen Sieg gegen Werner Nautsch kommenitert:

Weiterlesen …

Wenn du immer alle Regeln befolgst, verpasst du den ganzen Spaß.

Katherine Hepburn

Schachaufgabe

<<  <  >  >>
-