Vereinsturniere

Entscheidung in der Schlussrunde

Das Auftaktturnier des Blitz‑Grandprix der Saison 2025/26 fand am 24. Oktober 2025 statt. Möglicherweise den Herbstferien geschuldet, nahmen nur acht Spieler an dem vollrundigem Blitzturnier teil. Nach sechs Runden hatten Willy Rosen und Jan Dette jeweils 5 Punkte. Die Entscheidung brachte die letzte Runde, in der Jan gegen Karl-Heinz Hüttemann gewann, während Willy seine Partie gegen Volker Gassmann verlor. Turniersieger wurde somit Jan, während Willy wegen der schlechteren Wertung seinem Sohn Bernd noch den Vortritt lassen und sich mit Rang 3 begnügen musste.

Das nächste Turnier der Serie startet am 12. Dezember - wie immer um 19:30, und ebenfalls wie immer sind uns Gäste herzlich willkommen

Hier die Abschlusstabelle nach 7 Runden:

Weiterlesen …

Ausschreibungen Vereinsturniere 2025/26

Die Spieltermine für unsere Vereinsturniere in der Spielzeit 2025/26 stehen fest:

  • Die Vereinsmeisterschaft wird mit der Bedenkzeit von 75 Minuten je Partie + 30 Sekunden je Zug gespielt. Im Gegensatz zu früheren Jahren werden die Paarungen nach dem Keizer System gespielt, was bedeutet, dass keine Anmeldung nötig ist. Die 1. Runde startet am 26.09.2025.
  • Im Vereinspokal wird mit 12 Minuten + 3 Sekunden je Zug gespielt. Das erste Wertungsturnier ist am 12.09.2025. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Gäste.
  • Die Blitzmeisterschaft wird als Turnierserie mit Grandprix-Wertung ausgetragen. Das erste Wertungsturnier startet am 24.10.2025. Auch dieses Turnier steht Gästen offen.

Weitere Einzelheiten können den Ausschreibungen entnommen werden, die Sie nachstehend als Download finden.

Weiterlesen …

Halbzeit beim Sommerschach

In diesem Jahr wollen wir uns mal etwas Solideres ansehen! - nach diesem Motto wurden die Eröffnungsvarianten ausgewählt, die wir in unserem diesjährigen Sommerschach einem eingehenden Test unterziehen. Geblieben ist aber das bewährte Format: Zunächst wird die infrage stehende Variante ab 18 Uhr in einem rund einstündigen Vortrag vorgestellt, ab 19:30 Uhr folgt dann ein Thematurnier mit vorgegebener Ausgangsstellung.

Am ersten Abend stand die französische Tarrasch-Variante zur Diskussion, wobei Schwarz nach 3...c5 4.exd5 exd5 einen Isonlani im Zentrum akzeptiert. Diese alte Fortsetzung wurde vor 50 Jahren von Karpow und Kortschnoi auf höchster Ebene diskutiert und erweist sich aus schwarzer Sicht auch heute noch spielbar. Danach widmeten wir uns der Drachenvariante im Anzug (1.c4 e5 2.g3 Sf6 3.Lg2 d5), die zu sehr komplexen Stellungen führt und beiden Seiten Chancen bietet.

Nachdem die ersten beiden Turniere von Noel Gallas dominiert wurden, konnte ich am dritten Abend den Vorteil des gut vorbereiteten Vortragenden nutzen, wobei mir vor allem in der Partie gegen den Drachenexperten Dr. Thomas Wessendorf das Glück zur Seite stand.

Mit diesen Themen geht es in die zweite Hälfte der Sommerferien - Gäste sind herzlich willkommen!

Weiterlesen …

Pokalmeister 2025: Dr. Volker Gassmann

Nach 2013 und 2018 gewann Dr. Volker Gassmann zum dritten Mal den SFK - Schnellschachpokal. Im letzten Wertungsturnier überholte er den bis dahin führenden Noel Gallas um einen halben Zähler. Am letzten Vereinsabend nahm er den Pokal aus der Hand von Spielleiter Jan Dette entgegen.

Weiterlesen …

Souveräne Vorstellung

Seinem Ruf als ausgezeichneter Blitz- und Schnellschachspieler wurde Yakub Irkilmez beim 5. Wertungsturnier um den SFK Schnellschachpokal gerecht: Er gewann alle 5 Partien und verwies Bernd (4 Punkte) und Willy Rosen (3 Punkte) auf die Plätze. Ebenfalls 3 Punkte erzielte Dr. Volker Gassmann, der damit in der Gesamtwertung noch einen halben Punkt gutmachte und sich noch auf den 1. Platz der Gesamtwertung vorschieben konnte. Insgesamt beteiligten sich viele Mitglieder an dem Turnier, aber etliche von ihnen kamen nur auf wenige Starts. Hier die Abschlusstabelle des 5. Wertungsturniers, die Gesamtwertung, ein Partiefragment aus der entscheidenden Partie Irkilmez - B.Rosen sowie einige Fotos.

Weiterlesen …

Das fängt ja gut an!

Das Traditionsturnier lebt! 38 Teilnehmer:innen fanden sich in diesem Jahr zu unserem Neujahrsblitzturnier ein. Darunter wie immer auch zahlreiche Gäste, von denen einige schon zur Stammbesetzung zählen. Zur guten Tradition gehört auch, dass die Turnierleiter Axel Cremerius und Bernd Rosen abgesehen von einigen Regelfragen (verliert der erste unmögliche Zug tatsächlich?) einen entspannten Abend hatten.

Eines hat sich mit den Jahren jedoch geändert: Die jungen Spieler dominierten das frühere "Flaschenblitzturnier" sowohl zahlenmäßig als auch beim Kampf um die Tabellenspitze. Dies war auch an den mitgebrachten Präsenten abzulesen - Alkoholika sind inzwischen in der Minderheit.

Timo Küppers sah zunächst wie der sichere Sieger aus, wurde am Ende jedoch von Mykola Korchynskyi und Marcus Bee noch eingeholt. Da auch Marcus nicht bis zum Ende durchhielt, hatte Mykola am Ende die Nase vorn. Hier der Endstand und eine kleine Bildergalerie:

Weiterlesen …

Blitz-Grandprix 2024/25 gestartet!

Um eine Woche verschoben fand das erste Blitzturnier der Saison am letzten Freitag in der Zeche Helene statt. Das nachträgliche Geburtstagskind Axel Cremerius sorgte für das leibliche Wohl und stellte Getränke, Snacks und ein paar Süßigkeiten bereit. Pünktlich um 19:30 Uhr starteten sieben Teilnehmer in das vollrundige Turnier.

Max Heldt dominierte das Turniergeschehen von Beginn an und musste erst in der letzten Runde gegen den Turnierleiter seine einzige Niederlage hinnehmen. Den zweiten Platz sicherte sich Collin Goldkuhle mit nur einem halben Punkt Rückstand auf Max. Alle Ergebnisse finden Sie unten.

Am kommenden Freitag, 22.11., geht es mit unserem Vereinspokal weiter.

Weiterlesen …

Ausschreibungen Vereinsturniere 2024/25

Die Spieltermine für unsere Vereinsturniere in der Spielzeit 2024/25 stehen fest:

  • Die Vereinsmeisterschaft wird neu mit der Bedenkzeit von 75 Minuten je Partie + 30 Sekunden je Zug gespielt. Im Gegensatz zu früheren Jahren werden die Paarungen nach dem Keizer System gespielt, was bedeutet, dass keine Anmeldung nötig ist.
  • Im Vereinspokal wird weiterhin mit 12 Minuten + 3 Sekunden je Zug gespielt. Das erste Wertungsturnier ist am 22.11.2024. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Gäste.
  • Die Blitzmeisterschaft wird wieder als Turnierserie mit Grandprix-Wertung ausgetragen (diesmal allerdings auf 5 Termine verkürzt). Das erste Wertungsturnier ist am 15.11.2024. Auch dieses Turnier steht Gästen offen.

Weitere Einzelheiten können den Ausschreibungen entnommen werden, die Sie nachstehend als Download finden.

Weiterlesen …

Oft bringt ein stiller Zug das Erdbeben.

Richard Retí

Aus der Schachwelt