Vereinsturniere

Gerd Geerlings gewinnt 2. Blitzturnier

Mit 16 Teilnehmern war das 2. Turnier der Blitz-Grand-Prix-Serie gut besetzt. Etwas überraschend gewann Gerd Geerlings das Turnier. Denn er hatte nach 7 Runden nur 5 Punkte, gewann aber sämtliche 8 folgenden Spiele, insbesondere gegen den Sieger des ersten Turniers Marcus Bee sowie gegen den blitzstarken Bernd Dahm.

Auf den weiteren Plätzen folgten Marcus mit 11,5 Zählern vor Bruno Müller-Clostermann mit 11 Punkten. Bester Jugendlicher war Lasse Struck mit guten 5,5 Punkten.

Weiterlesen …

Vereinsmeisterschaft 2019 - 1. Runde

Für die Vereinsmeisterschaft 2019 haben sich 18 Vereinsmitglieder angemeldet, darunter auch der amtierende Vereinsmeister Josua Kudelka. Die Setzliste wird angeführt von Bernd Rosen, Volker Gassmann und Willy Rosen. Die Paarung am Spitzenbrett lautet wie im Vorjahr Jürgen Armbrüster - Bernd Rosen. Ob wir hier erneut eine französische Abtauschvariante zu sehen bekommen? Titelverteidiger Josua Kudelka trifft in Runde 1 auf unseren Webmaster Julian Knorr. Hier alle Paarungen - letzter Spieltermin ist der 09.11.2018

Weiterlesen …

Marcus Bee ungeschlagen zum Sieg

Mit 20 Teilnehmern war das Auftaktturnier der Grand-Prix-Serie der neuen Saison hervorragend besetzt. Der einzige Spieler ohne Niederlage war an diesem Abend Marcus Bee, der aus 16 Siegen und 3 Remisen 17,5 Punkte erzielte und Turniersieger wurde. Auf dem 2. Platz landete Bernd Rosen mit 15,5 Punkten vor Bernd Dahm (15 Punkte). Bester Jugendlicher wurde Lukas Schimnatkowski mit 14,5 Zählern auf dem 4. Platz.

Parallel zum Turnier spielte Timo Küppers im kleinen Seminarraum die erste Runde des NRW-Einzelpokals und setzte sich dbei klar gegen Matthias Sandmann (Nordwalde) durch.

Nachstehend die Abschlusstabelle und einige Fotos. Das nächste Turnier der Serie startet am 02.11.2018.

Weiterlesen …

Willy Rosen überlegener Sieger

18 Vereinsmitglieder gingen beim ersten Wertungsturnier des SFK-Pokals an den Start - den Sieg holte sich in überlegener Manier der älteste Teilnehmer: Willy Rosen gewann alle 5 Partien und distanzierte das Feld um satte 1,5 Punke - bei dieser kurzen Distanz wahrlich ein seltenes Resultat! Bemerkenswert auch, dass Marco Werth ebenso viele Punkte (3,0) erzielte wie der Setzlistenerste Bernd Rosen. Hier die Abschlusstabelle:

Weiterlesen …

Marcus Bee siegt beim innogy - Sommerblitz

Unser innogy - Sommerblitzturnier hatte eine nostalgische Note: Mit der traditionellen Bedenkzeit von 5 Minuten pro Spieler und Partie, vollrundig mit 23 Teilnehmern - da war vor allem Kondition gefragt. Erst kurz vor Mitternacht standen die Sieger fest, und da hatte sich Marcus Bee einen satten Vorsprung von drei Punkten erspielt: 20,5 Punkte aus 22 Partien waren bei dem stark besetzten Turnier ein hervorragendes Ergebnis. Mit dem 2. Platz vorlieb nehmen musste SFK Blitzmeister Thomas Wessendorf (17,5), den 3. Platz verteidigte Bernd Dahm (16,5) mit einem Remis gegen Bernd Rosen (16) in der letzten Runde. Ebenfalls auf 16 Punkte kamen Bruno Müller-Clostermann und Volker Gassmann, bester Jugendspieler wurde Lukas Schimnatkowski (15,5). Einen starken Eindruck hinterließ Gerd Geerlings (14) bei seinem ersten Vereinsturnier. Bester Gast war Becir Birdaini (RW Altenessen) mit 12,5 Punkten auf Platz 10.

Nachstehend finden Sie die komplette Abschlusstabelle und eine Fotogalerie. Am nächsten Freitag kehrt dann wieder der Alltag beim SFK - Spielabend ein. Dann wird um 18:00 Uhr der Endspielkurs fortgesetzt. Das erste Vereinsturnier der neuen Saison ist das 1. Wertungsturnier des SFK-Pokals am 14.09., bis dahin sind auch noch Anmeldungen für die Vereinsmeisterschaft 2018/19 möglich. Eine Woche später, am 21.09., startet dann auch schon der Blitz-Grandprix 2018/19.

Weiterlesen …

Neues Spiel - neues Glück!

Kaum ist die letzte Runde der Vereinsmeisterschaft gespielt, steht die neue Spielzeit vor der Tür. Und da gilt natürlich: Neues Spiel - neues Glück! Das gilt auch für unsere Vereinsturniere:

  • Die Vereinsmeisterschaft wird weiterhin mit der bewährten Bedenklzeit von 70 Minuten je Partie + 20 Sekunden je Zug gespielt. Meldeschluss und Auslosung der 1. Runde: 14.09.2018 - teilnehmen können alle Vereinsmitglieder.
  • Auch der Vereinspokal wird im gewohnten Modus ausgetragen: 5 Wertungsturniere mit jeweils 15 Minuten Bedenkzeit pro Partie. Erste Runde am 14.09.2018. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Gäste.
  • Die Blitzmeisterschaft wird ebenfalls als Turnierserie mit Grandprix-Wertung ausgetragen. Das erste von insgesamt 10 Wertungsturnieren startet am 21.09.2018. Auch dieses Turnier steht Gästen offen, wir bitten hier jedoch um vorherige Anmeldung bei unserem Spielleiter Jan Dette.

Weitere Einzelheiten können den Ausschreibungen entnommen werden, die Sie nachstehend als Download finden:

Weiterlesen …

Josua hat's geschafft!

Wenn das keine Blitzkarriere ist! Vor drei Jahren tauchte ein junger Mann an einem Freitagabend in unserem Spiellokal auf: Nein - in einem Verein habe er noch nie gespielt, Schach im Internet erlernt und bis jetzt auch nur online erprobt. Schnell stellte er fest, wie viel Vergnügen es bereitet, gegen "echte" Menschen zu spielen, gemeinsam zu analysieren und zu fachsimpeln. Und wir bemerkten sofort, dass uns da ein außergewöhnliches Talent ins Haus geschneit war. Im ersten Jahr konnten wir ihm den Regeln gemäß nur einen Platz in unserer Breitensportmannschaft anbieten, wo er sich geduldig mit den Kindern ans Brett setzte und natürlich alles gewann. Inzwischen ist er schon in unserer 2. Mannschaft angekommen, und seit dem letzten Freitag trägt er sogar den Titel des Vereinsmeisters!

Ausschlaggebend für diesen Erfolg war nicht nur, dass er selbst Volker Gassmann in einer Partie bezwang, die Jürgen Kraft hier schon gebührend gewürdigt hat. Er profitierte auch von der Schützenhilfe Willy Rosens, der ein schwieriges Endspiel gegen Sohn Bernd Remis hielt und diesem damit Platz 1 verbaute. Eine unglückliche Auslosung, die aber in einer sportlich einwandfreien Partie angenommen wurde. Nachstehend diese letztlich entscheidende Partie und die Abschlusstabelle:

Weiterlesen …

Nous jouons francais!

Parlez vouz francais? schallt es in diesem Sommer aus allen Lautsprechern, sobald man das Radio einschaltet - hört sich irgendwann gar nicht mehr nice an! Die Katernberger Antwort lautet jedenfalls: Non - nous jouons francais! - Wir spielen Französisch! An den beiden letzten Abenden unseres Sommerschach standen die scharfe McCutcheon- und die eher solide Steinitz-Variante auf dem Programm, vorgestellt von Dr. Volker Gassmann und Bernd Rosen.

Solide Steinitz-Variante? Nur eine einzige Partie endete Remis, das Gesamtergebnis fiel mit 14:5 für Weiß sehr eindeutig aus. Aus schwarzer Sicht scheint die McCutcheon Variante jedenfalls chancenreicher - zum einzigen Mal in diesem Sommer behielten die Nachziehenden mit 12:9 (bei 4 Remisen) die Oberhand.

Insgesamt blieb die Beteiligung in diesem Jahr hinter den Vorjahren zurück - vermutlich dem extrem heißen Sommer geschuldet. Am letzten Abend wurden auch noch zwei Partien der Vereinsmeisterschaft nachgeholt. Dennoch scheint es, als wenn die weniger soliden Eröffnungsthemen der letzten Jahre mehr Publikum anzogen. "Frankenstein - Dracula - Variante" hört sich ja auch irgendwie spannender an als "Französisch, Teil 3". Themenvorschlage für den Sommer 2019 sind jedenfalls ab sofort willkommen!

Unser Sommerschach endet am kommenden Freitag mit dem innogy - Blitzturnier. Gäste sind wie immer herzlich willkommen!

Weiterlesen …