Vereinsturniere

2. Sieg für Mikhail Zaitsev

Erneut nur 15 Teilnehmer nahmen den Kampf in der 4. Runde des Blitz-Grandprix auf. In Abwesenheit des erkrankten GM Igor Glek konnte sich Mikhail Zaitsev mit einem Punkt Vorsprung vor IM Sebastian Siebrecht erneut an die Spitze setzen. Bernd Laudage verteidigte mit seinem 3. Platz die Führung in der Gesamtwertung.

Weiterlesen …

Neujahrsblitzturnier 2003

Werner NautschNur 16 Teilnehmer waren am 03. Januar schon in Blitzlaune - offenkundig wegen des frühen Termins waren zahlreiche Vereinsmitglieder noch nicht von der Urlaubsreise zurück. Dafür konnte SFK-Spielleiter Josef Mader mit Achim Oelze und Bernd Laudage jedoch zwei Gäste begrüßen, die auch beim Blitz-Grandprix zu unseren "Stammkunden" zählen. Auffallend auch, dass die 2. Mannschaft gleich mit 7 (!) Spielern vertreten war - ein Training, das sich offensichtlich auszahlte, denn beim Mannschaftskampf am darauffolgenden Sonntag wurde ausgerechnet gegen den Spitzenreiter Solingen das erste Mannschaftsremis erkämpft.

Sebastian SiebrechtNach spannendem Verlauf hatten FM Werner Nautsch und IM Sebastian Siebrecht knapp die Nase vorn. Für IM Matthias Thesing, der noch die 2. Runde des Blitz-Grandprix so eindeutig dominiert hatte, blieb nur der dritte Platz. Im geschlagenen Feld finden sich zahlreiche illustre Namen, darunter auch der von Karl-Heinz Glenz. Der langjährige Leiter der INGO-/ELO-Zentrale des Deutschen Schachbundes nutzt das Flaschenblitzturnier immer gern, um den Kontakt zu seinem Stammverein nicht abreißen zu lassen.

Weiterlesen …

Mikhail Zaitsev (Bergheim) vor GM Igor Glek (SFK)

Bedingt durch den Termin so kurz vor Weihnachten und die Glatteiswarnungen fanden sich nur 15 Teilnehmer zum 3. Wertungsturnier ein. Trotz der geringen Masse war aber noch genügend Klasse vorhanden. Da alle Favoriten auf den Gesamtsieg anwesend waren entwickelte sich ein spannendes Turnier. Nach 14 gespielten Partien siegte Michael Zaitsev mit einem Punkt Vorsprung vor GM Igor Glek und dem weiterhin in der Gesamtwertung führenden Bernd Laudage. IM Sebastian Siebrecht dürfte mit seinem 6. Platz nicht ganz zufrieden gewesen sein. Ein sehr gutes Turnier spielte Christoph Kohlschmidt, der mit 7 aus 11 stark begann. Leider ließ die Kondition am Ende etwas nach. Als Lohn für diese Leistung übernahm er die Führung in der Ratinggruppe 2.

Axel Cremerius

Weiterlesen …

IM Matthias Thesing siegt beim ersten Start

Eine souveräne Vorstellung gab IM Matthias Thesing bei seiner ersten Teilnahme im Blitz-GrandPrix: Bereits 2 Runden vor Schluß lag er mit sage und schreibe 21 Punkten aus 21 Partien uneinholbar an der Spitze des Feldes. Da war es nicht weiter tragisch, dass er den Turniersaal in Windeseile verlassen musste, um den Zug nach Münster noch zu erreichen (Dank an den Kurier Dieter Deppe, Ersatzmann Michael Wolff steuerte noch einen Punkt in der letzten Runde bei).

Wer gedacht hatte, Bernd Laudage könnte die Abwesenheit der Großmeister nutzen, um seinen Vorsprung in der Gesamtwertung auszubauen, sah sich getäuscht. Er spielte diesmal unter Form und wurde nur 6. Auch IM Sebastian Siebrecht agierte nicht so souverän wie gewohnt, so dass der Weg frei war für Dragan Curic, der seine bisher beste Platzierung in einer Einzelrunde des Grandprix erreichte. Unverwüstlich präsentierte sich auch FM Werner Nautsch, der erneut bester Senior wurde und auf den 3. Platz kam.

Weiterlesen …

Bernd Laudage stiehlt Großmeistern die Show

Sensationeller Zieleinlauf zum Auftakt des 2. Essener Blitz Grandprix': Bernd Laudage stahl allen teilnehmenden Titelträgern die Show und platzierte sich vor den Favoriten. Schon im Vorjahr hatte er lange an der Spitze des Gesamtklassements gelegen, um dann buchstäblich in letzter Sekunde noch auf den undankbaren 4. Platz abzurutschen. Diesmal startete er erneut furios mit 21,5 Punkten aus 24 Partien und untermauerte damit eindrucksvoll seinen Ruf als ausgeprochener Blitzspezialist.

Vorjahressieger Igor Glek (er kassierte Niederlagen gegen Sebastian Siebrecht und Dirk Jordan) agierte diesmal nicht so souverän wie gewohnt. Sebastian Siebrecht schlug neben Igor Glek auch Mikhail Zaitsev, verpasste den Sprung aufs Treppchen jedoch durch Niederlagen gegen Christoph Kohlschmidt und Achim Oelze.

Bester Senior wurde einmal mehr Werner Nautsch vor dem stark auftrumpfenden Jordan (Gelsenkirchen-Horst). Besonders erfreulich aus Sicht des Vereins: Mit Alexander Mandel und Milan Landripet nahmen erstmals zwei Katernberger Jugendliche an dem Turnier teil, die ebenso wie die einzige teilnehmende dame Katharina Prietz auf 2,5 Punkte kamen.

Weiterlesen …

Igor Glek sichert sich den Titel

Erwartungsgemäß ließ sich GM Igor Glek auch in der letzten Runde des Essener Blitz-Grandprix die Butter nicht mehr vom Brot nehmen: Er siegte erneut und sicherte sich damit den Gesamtsieg mit dem Maximum von 60 Punkten. Angesichts der starken Komkurenz eine herausragende Leistung des SFK-Spitzenspielers!

Auch der zweite Platz blieb in Katernberger Hand: IM Sebastian Siebrecht kam auf den zweiten Platz und konnte dadurch Mikhail Zaitsev auf Abstand halten. Der undankbare 4. Platz im Gesamtklassement ging an Bernd Laudage, der lange Zeit an der Spitze gelegen hatte. Sein 6. Platz am letzten Abend brachte exakt ein GP-Pünktchen zu wenig für einen Geldpreis. Der sympatische Oberhausener Blitzspezialist machte jedoch gute Miene zum bösen Spiel und war zu Recht stolz darauf, bei einem so starken Turnier überhaupt so weit nach vorne gekommen zu sein.

Wegen einer Urlaubsreise verhindert war diesmal FM Werner Nautsch, der aber schon vorzeitig als Sieger der Seniorenwertung feststand. Die Ratingpreise gingen an Jürgen Armbrüster, Michael Wolff und Werner Utsch.

Nicht nur die Preisträger, sondern alle Teilnehmer waren von der Turnieratmosphäre dieses Blitz-Grandprix begeistert und freuen sich schon auf die nächte Auflage in der kommenden Saison.

Weiterlesen …

Igor ante portas

Same procedure as every round - auch die 8. Runde des Blitz-Grandprix entschied GM Igor Glek für sich. Er konnte sich diesmal zwar nicht so souverän wie sonst in Szene setzen, hatte am Ende aber doch knapp die Nase vorn. Mit 5 Siegen bei fünf Starts dürfte ihm der Gesamtsieg kaum noch zu nehmen sein - vorausgesetzt, er spielt auch in der Schlussrunde mit.

Mit je einem halben Punkt Rückstand folgten Mikhail Zaitsev, IM Georgios Souleidis sowie die punktgleichen FM Falko Meyer und FM Sebastian Siebrecht. Bester Senior wurde FM Werner Nautsch.

Ein absolutes Rätsel gab einmal mehr Michael Wolff dem fachkundigen Beobachter auf: Der SFK-Jugendspielleiter holte allein gegen Spieler der ersten und zweiten Mannschaft mehr als die Hälfte seiner 8,5 Punkte!

Schlußrunde: 28.04.2002, Beginn: 19:30 Uhr.

Weiterlesen …

Neuer Spitzenreiter beim Essener Blitz-Grandprix

Die 7. Runde des Essener Blitz-Grandprix brachte gleich einige "Neuerungen": 30 Teilnehmer machten auch diesmal das Ausspielen von Vorrunden notwendig, in einer davon gab es Probleme mit dem Rutschsystem, in einer anderen landeten gleich vier Spieler punktgleich auf dem vierten Qualifikationsplatz für das Finale, und - sicher die grösste Überraschung - Bernd Laudage (SD Osterfeld), der bis dahin die Gesamtwertung angeführt hatte, blieb in seiner Vorrunde auf der Strecke und konnte sich nicht für das Finale qualifizieren.

Den Turniersieg sicherte sich auch diesmal GM Igor Glek, der allerdings zwei Niederlagen einstecken musste und "nur" auf 8,5 Punkte aus 11 Runden kam. Mit je 7,5 Punkten rangierten IM Sebastian Siebrecht und Mikhail Zaitsev auf dem geteilten 2. Platz. Den alleinigen 4. Platz erreichte FM Werner Nautsch mit 6,5 Punkten vor dem Trio Christian Scholz, FM Falko Meyer und FM Bernd Rosen.

Bemerkenswert ist noch das Abschneiden von Jürgen Armbrüster, dem Mannschaftsführer der Verbandsklassenmannschaft. Er konnte sich erstmals für das Finale qualifizieren, kam hier jedoch nur auf 0,5 Punkte.

Seinen ganzen Frust von der Seele spielte sich Bernd Laudage, der das B-Finalen mit 13:0 Punkten gewann. Nächste Runde: 12.04.2002, Beginn: 19:30 Uhr. Weitere Termine siehe Ausschreibung.

Weiterlesen …