Vereinsturniere

IM Georgios Souleidis siegt im 2 Wertungsturnier

Georgios SouleidisAuch das 2. Wertungsturnier des 4. Essener Blitz Grandprix hatte mit 32 Teilnehmern eine so große Beteiligung, daß in Vorgruppen gespielt werden musste. Es wurden 2 etwa gleichstarke Vorrundengruppen mit jeweils 16 Teilnehmern gebildet. Die besten 6 jeder Vorrunde bestritten das A Finale, die nächsten 6 jeder Vorrunde das B Finale. In der Vorrunde A musste sogar noch ein Stichkampf zwischen FM Dr. Kai Wolter und Eduard Weimer um den Einzug ins A Finale entscheiden.

Die Finalrunde wurde eine klare Angelegenheit für den an diesem Tage glänzend aufgelegten IM Georgios Souleidis. Er siegte am Ende mit 1,5 Punkten Vorsprung vor IM Sebastian Siebrecht und dem ebenfalls 1,5 Punkte zurückliegenden Bernd Laudage. Das A Finale war mit einem Eloschnitt von 2274 erneut riesig besetzt.

Die nächsten Termine: 17.12.2004, 21.01., 18.02., 18.03., 22.04.2005 - Beginn jeweils um 19:30 Uhr.

Weiterlesen …

Sebastian Siebrecht siegt im Blitzturnier der Extraklasse

Ein Teilnehmerfeld der Extraklasse fand beim ersten Wertungsturnier des diesjährigen Blitz-Grandprix den Weg in das Katernberger Spiellokal: Insgesamt 35 Schachfreunde gingen an den Start, darunter die drei Internationalen Meister Sebastian Siebrecht, Georgios Souleidis (beide SFK) und Karel van der Weide (SK Münster 32), der ELO-starke Mikhail Zaitsev (SG Bochum 31) und zahlreiche weitere Cracks aus dem gesamten Ruhrgebiet. Erstmals seit langem mußten daher Vorgruppen gebildet werden, bei denen sich die ersten vier Spieler für das Finale qualifizierten.

Weiterlesen …

Bernd im Glück gewinnt gegen Volker Gassmann

Mit leichter Verspätung wurde die Vereinsmeisterschaft 2003/2004 erst mitten in den Sommerferien entschieden. Mit FM Bernd Rosen setzte sich die Nr. 1 der Startliste am Ende auch durch, konnte seinen Mannschaftskollegen Volker Gassmannm aber nur mit viel Glück bezwingen: In der regulären Partie geriet der SFK-Vorsitzende nach einem groben Patzer schon in der Eröffnung in Nachteil. Nach einem Figurenopfer beherrschte Gassmann das Brett, konnte aber den entscheidenden Schlag nicht landen. Selbst in der Schlußstellung durfte eher der Favorit mit dem Remis zufrieden sein, die Mehrfigur war noch nicht einmal im Endspiel für aktive Operationen zu gebrauchen.

So mußte die Entscheidung also im Blitzen fallen. Nach zwei Weißsiegen stand es 1:1, die nächste Gewinnpartie mußte jetzt die Entscheidung bringen. Hier konnte zunächst Bernd Rosen seinen Weißaufschlag nicht nutzen: Nur Remis trotz optischer Vorteile. In der vierten Blitzpartie schien dann Volker Gassmann einem sicheren Sieg entgegenzusteuern. Doch bei der Suche nach dem Matt gegen den entblößten schwarzen König verhedderte er sich, verschmähte das leicht zu erzwingende Remis durch Dauerschach und überschritt schließlich in inzwischen verlorener Stellung die Zeit.

Weiterlesen …

Werner Nautsch und Martin Villwock siegen gemeinsam

Werner NautschDie Teilnehmerzahl des zweiten Sommerturniers dieser Saison litt unter dem Beginn der Sommerferien, dennoch sorgten 12 Teilnehmer, darunter 3 Gäste, für ein qualitativ starkes Turnier.

Martin VillwockNach fünf spannenden Runden gab es einen Doppelsieg durch FM Werner Nautsch und Martin Villwock. Da beide punkt- und wertungsgleich waren, wurden Sie gemeinsam zu Siegern erklärt. Dritter mit einem halben Punkt Rückstand auf das Siegerduo wurde Klaus Kedziora (SG Gladbeck) vor dem TWZ Stärksten FM Bernd Rosen.

Ratingpreise gingen an Heinrich Held (Steele/Kray) in der Kategorie bester Gast unter TWZ 2000, Günter Liszka (Bester SFK IV / SFK V) und Josef Mader (Bester SFK VI / SFK VII). Das nächste Sommerschnellschachturnier findet ebenfalls noch in den Ferien statt. Der Termin ist Freitag der 27.08.04 - Beginn 19.30 Uhr (Meldeschluss 19.15).

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Dr. Thomas Wessendorf "Mr. 100 Prozent"

Zum ersten Sommerschnellschachturnier dieser Saison fanden sich zunächst 12 Teilnehmer aller Spielstärken ein. Nach der ersten Runde stiegen der verspätet erschienene FM Karlheinz Bachmann und Turnierleiter Axel Cremerius ins Turnier ein. Da alle Teilnehmer sehr fair miteinander umgingen, war das Mitspielen des Turnierleiters kein Nachteil für den Gesamtablauf des Turniers. Besonders zu erwähnen ist das sportlich faire Verhalten von Martin Villwock, der seine "kaputte Stellung" gegen FM Dr. Thomas Wessendorf aufgab, obwohl dieser nur noch ca. 15 Sekunden Restbedenkzeit auf der Uhr hatte.

Nach 5 Runden Schweizer System siegte FM Dr. Thomas Wessendorf (Foto rechts) mit dem Maximum von 5 Punkten klar vor dem sicheren 2. FM Werner Nautsch. Nach Wertung auf dem 3. Platz landete Günther Abendroth.

Die weiten Sachpreise gingen an Christian Diesing (Bester Gast), Edwin Otremba (Bester SFK IV, V) und Friedrich Gerke (Bester SFK VI, VII). Das 2. Sommerschnellschachturnier findet am 23.07.04 um 19.30 Uhr Statt. Nach den positiven Rückmeldungen der Teilnehmer gehe ich von einer Steigerung der Teilnehmerzahl aus!

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Sebastian Siebrecht gewinnt mit dem Punktemaximum

Mit einem überlegen herausgespielten Erfolg im 6. Wertungsturnier gewann IM Sebastian Siebrecht zugleich die Gesamtwertung der dritten Auflage des beliebten Blitzturniers. Viermal konnte er den 1. Platz erreichen, was ihm eine makellose Bilanz von 80 Punkten bescherte.

Hinter dem erstmals teilnehmenden IM Georgios Souleidis kam der mehrfache Essener Blitzmeister Drazan Curic (RW Altenessen) auf Rang 3, was zum 2. Platz der Gesamtwertung reichte. Frank Noetzel (Elberfelder SG), der zwischentzeitlich sogar das Gesamtklassement angeführt hatte, erwischte einen schwachen Tag und wurde mit 11 Punkten 7. Dennoch reichte es noch gerade zum Sprung auf das Treppchen: Mit einem Punkt Vorsprung vor dem unverwüstlichen FM Werner Nautsch landete er auf dem 3. Platz der Gesamtwertung, während Werner Nautsch sich mit dem überlegenen Gewinn des Seniorenpreises trösten musste. Ratingpresie gingen an die Schachfreunde Diesing (Velberter SG) und Seibert (SC Listiger Bauer).

Weiterlesen …

Sebastian Siebrecht schlägt zurück

Sebastian SiebrechtDas 5. Wertungsturnier wurde von einem stark aufspielenden IM Sebastian Siebrecht mit 1½ Punkten Vorsprung gewonnen. Bis zur vorletzten Runde konnte der zweimalige Gewinner Frank Noetzel noch mithalten. Nach seinem Sieg im direkten Duell stand Sebastian Siebrecht dann aber vorzeitig als Sieger fest.

Dritter wurde mit 2 Punkten Vorsprung auf ein Dreierfeld (Villwock, Curic, FM Bachmann) FM Falko Meyer. In der Gesamtwertung führt jetzt IM Sebastian Siebrecht mit 75 Punkten vor Drazan Curic (73) und Frank Noetzel (72). Es bleibt also spannend bis zum letzten Wertungsturnier am 16.04.04 um 19.30, Zeche Helene

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Frank Noetzels 2. Streich

Frank NoetzelNachdem Frank Noetzel (Foto rechts) beim 3. Wertungsturnier noch als Überraschungssieger galt, überraschte sein Sieg beim 4. Wertungsturnier schon keinen mehr. Mit 18 Teilnehmern fand das Turnier, obwohl in der heißen Phase des Karnevals gespielt, einen guten Anklang. Erstmals in dieser Saison beteiligte sich SFK-Vorsitzender Bernd Rosen an einem Wertungsturnier. Dass ihn die längere Abstinenz nichts von seiner Spielstärke gekostet hatte, bewies er eindrucksvoll in der ersten Hälfe des Turniers. Nach 9 Runden hatte er 8½ Punkte und 2 Zähler Vorsprung vor dem Rest des Feldes. Da er in der 2. Hälfe des Turniers noch gegen sämtliche Favoriten spielen musste, fiel er aber noch auf den alleinigen dritten Rang zurück.

Genau anders herum verlief das Turnier für den späteren Sieger Frank Noetzel. Nachdem er in der 4. und 5. Runde jeweils verlor, gab er bis zum Schluss nur noch ein Remis ab. Ein für ihre Verhältnisse schlechtes Turnier spielten FM Werner Nautsch und IM Sebastian Siebrecht, die gemeinsam mit Martin Villwock geteilter 6. bis 8. wurden. Einen ganz schlechten Tag hatte Christan Scholz erwischt, der nur geteilter 10. bis 11. wurde.

Das 5. Wertungsturnier findet am 19. März 2004 um 19.30 (Zeche Helene, Meldeschluß 19.15) statt.

Axel Cremerius

Weiterlesen …

Kein Schachspieler kann gut schlafen.

H. G. Wells