2025

21.08.2025 09:49 von Bernd Rosen

Erich währt am längsten

Nachdem die Deutsche Senioreneinzelmeisterschaft in diesem Jahr terminlich recht ungünstig lag, nutzte unser Seniorentrio Karl-Heinz Hüttemann, Erich Krüger und Willy Rosen die Seniorenmeisterschaft von Rheinland-Pfalz zu einem gemeinsamen Schachausflug und einer Standortbestimmung vor dem Start der neuen Saison.

Am erfolgreichsten verlief das Turnier für Erich Krüger, der mit 6 Punkten aus 9 Runden auf dem 10. Platz landete und sich damit zugleich den Nestorenpreis sicherte. Karl-Heinz Hüttemann (5 Punkte) verpasste den 3. Nestorenpreis denkbar knapp um einen halben Buchholzpunkt, sicherte sich dafür aber den 2. Platz beim Blitzturnier. Einzig Willy Rosen war außer Form und verdarb gleich mehrere aussichtsreiche Positionen zum Verlust.

Weiterlesen …

02.08.2025 09:34 von Bernd Rosen

Halbzeit beim Sommerschach

In diesem Jahr wollen wir uns mal etwas Solideres ansehen! - nach diesem Motto wurden die Eröffnungsvarianten ausgewählt, die wir in unserem diesjährigen Sommerschach einem eingehenden Test unterziehen. Geblieben ist aber das bewährte Format: Zunächst wird die infrage stehende Variante ab 18 Uhr in einem rund einstündigen Vortrag vorgestellt, ab 19:30 Uhr folgt dann ein Thematurnier mit vorgegebener Ausgangsstellung.

Am ersten Abend stand die französische Tarrasch-Variante zur Diskussion, wobei Schwarz nach 3...c5 4.exd5 exd5 einen Isonlani im Zentrum akzeptiert. Diese alte Fortsetzung wurde vor 50 Jahren von Karpow und Kortschnoi auf höchster Ebene diskutiert und erweist sich aus schwarzer Sicht auch heute noch spielbar. Danach widmeten wir uns der Drachenvariante im Anzug (1.c4 e5 2.g3 Sf6 3.Lg2 d5), die zu sehr komplexen Stellungen führt und beiden Seiten Chancen bietet.

Nachdem die ersten beiden Turniere von Noel Gallas dominiert wurden, konnte ich am dritten Abend den Vorteil des gut vorbereiteten Vortragenden nutzen, wobei mir vor allem in der Partie gegen den Drachenexperten Dr. Thomas Wessendorf das Glück zur Seite stand.

Mit diesen Themen geht es in die zweite Hälfte der Sommerferien - Gäste sind herzlich willkommen!

Weiterlesen …

10.07.2025 21:06 von Bernd Rosen

Endlich wieder Sommerschach!

Nach mehrjähriger Pause lassen wir unser beliebtes Sommerschach wieder aufleben. Zunächst wird ab 18 Uhr eine Eröffnungsvariante vorgestellt, die anschließend in einem Thematurnier (ab 19:30 Uhr) sofort einer praktischen Prüfung unterzogen wird. Geplant sind aber auch ein Blitzturnier und ein Chess960 - Turnier.

Den Anfang macht schon am 11.07. Bernd Rosen, der eine französiche Tarrasch-Variante untersucht, bei der Schwarz für aktives Spiel einen Isolani in Kauf nimmt. Auch an weiteren Abenden wird der Fokus stärker als früher auf den entstehenden Mittelspielstellungen liegen.

Gäste sind bei dieser Veranstaltung herzlich willkommen!

Sehen Sie hier, welche Themen an den übrigen Abenden geplant sind:

Weiterlesen …

08.07.2025 07:09 von Sebastian Siebrecht

14. Sparkassen Schachturnier für Essener Grundschulen

Beim 14. Sparkassen Schachturnier für Essener Grundschulen am 7.7.2025 in der Montessorischule am Lönsberg rockten 147 Kinder aus 20 Essener Grundschulen - nahezu alle Stadtteile Essens waren vertreten - die bestens präparierten Klassenräume der Bergerhausener Grundschule und erlebten Schach von seiner sportlichen Seite. Für die Kids, von denen viele ihr erstes Turnier spielten, war es ein großes Happening! Der Spaß stand im Vordergrund, aber in verschiedenen Kategorien ging es in dem fünfrundigen Wettkampf auch um Pokale, Preise und natürlich die Ehre! Nach drei Stunden voller Spannung, Spiel und Spaß standen die Sieger:innen fest. Die Kinder wurden mit zahlreichen Sachpreisen und Pokalen bedacht und konnten das Erlebnis "Faszination Schach" hautnah erleben!

Weiterlesen …

06.07.2025 17:53 von Bernd Rosen

Pokal? Läuft!

Der 4er-Pokal auf NRW-Ebene bleibt eine Erfolgsgeschichte für unseren Verein: Dank der guten Platzierung im letzten Jahr waren wir in der ersten Doppelrunde spielfrei. An diesem Wochenende wurde mit dem Bundesligisten Solingen gleich ein Hochkaräter bezwungen - allerdings brachte der Gastgeber hinter dem IM Wegerle durchweg Gegner aus der 2. Reihe an die Bretter. Timo Küppers und Lukas Schimnatkowski neutralisierten mit ihren Remisen das gegnerische Übergewicht an den vorderen Brettern, Noel Gallas und Jan Dette konnten ihren nominellen ELO-Vorteil in ganze Punkte ummünzen. Dabei gelang Jan Dette ein Kurzsieg in 16 Zügen, den Sie weiter unten nachspielen können.

Am Sonntag gelang dann ein weiterer 3:1 gegen Satranc Club 2000, das sich am Vortag etwas überraschend gegen Oberhausen durchgesetzt hatte - hier siegten Lukas Schimnatkowski, Thomas Wessendorf und Noel Gallas, während sich Timo Küppers diesmal geschlagen geben musste. In der Runde der letzten Vier treffen wir am 30. und 31.08. neben Titelverteidiger Erkenschwick (der mit 2 GM und 2 IM antrat) und Bünde auch auf die Schachfreunde Werden.

Weiterlesen …

30.06.2025 10:33 von Bernd Rosen

Mach's gut, Jürgen!

Mit großer Bestürzung erfahren wir, dass Dr. Jürgen Kraft Anfang Juni im Alter von erst 66 Jahren verstorben ist. Der gebürtige Mülheimer schloss sich nach langer Schachpause im Jahr 2010 unserem Verein an, wo er schnell nicht nur zu einer wichtigen Stütze unserer 4. Mannschaft avancierte, sondern sich aufgrund seiner unkomplizierten und freundlichen Art schnell allgemeiner Wertschätzung erfreute. Unvergessen seine humorvollen Beiträge im Rahmen unserer Sommerschach-Reihe, wo er bevorzugt seine Lieblingsgambits vorstellte. Stets lesenswert waren seine Spielberichte von Mannschaftskämpfen, aus denen seine Begeisterung für das Schachspiel, seine Mannschaft und seinen Verein unschwer abzulesen waren. Gekrönt waren diese kurzen Berichte von so witzigen Überschriften wie Jubel auf dem Monte Caterno, Resümee zum Saisonabschluss: Cool! oder Sorry, aber diesmal waren wir listiger.

Der renommierte Facharzt für Onkologie erwies sich nicht nur in diesen Texten, sondern auch im persönlichen Gespräch als weitgereister Mensch mit vielseitigen Interessen. Mit der ihm eigenen Begeisterung plante er nach dem vorzeitigen Abschied in den Ruhestand, seine schachlichen Aktivitäten noch deutlich auszuweiten: Er absolvierte die C-Trainer-Ausbildung, übernahm eine Schach-AG, spielte sein erstes Seniorenturnier - um dann durch Corona jäh gebremst zu werden. Seitdem beschränkte sich unser Kontakt auf seltene, lange Telefonate, in denen er davon berichtete, dass er doch begonnen hatte, stundenweise wieder zu arbeiten. Mit großem Interesse nahm er weiter Anteil am Geschehen innerhalb unseres Vereins. Offenbar hat er aber nicht wieder richtig Fuß fassen können. Zuletzt hatte er Schwierigkeiten, seine Wohnung zu verlassen, bei unserem letzten Telefonat noch im Mai befand er sich nach einem Sturz im Krankenhaus. Die Nachricht von seinem Tod kam dennoch völlig überraschend.

Unsere Telefonate endeten stets mit dem Gruß: Mach's gut! Ich glaube, dieser Gruß als Überschrift über diesem Text hätte Jürgen gefallen. Wir werden ihn noch lange vermissen!

Weiterlesen …

22.06.2025 21:13 von Jan Dette

Jugend Sommer Grand Prix 2025

Wie in den vergangenen Jahren gibt es den Sommerferien wieder den Essener Sommer Grand Prix. Dieser richtet sich an Kinder und Jugendliche und besteht aus drei Turnieren, die in diesem Jahr bei den Vereinen Weiße Dame Borbeck, Mülheim-Nord und Germania Ruhrhalbinsel stattfinden.

Los geht es am 13.07. in Borbeck. Weiter Termine und Informationen entnehmen Sie bitte den Ausschreibungen:

Weiterlesen …

22.06.2025 20:40 von Axel Cremerius

Fronleichnam Schnellschach bei Dortmunder SV 1875

Zum Schnellschachturnier an Fronleichnam fuhren 6 Katernberger nach Dortmund. Das Turnier gestaltete sich für einige von uns sehr erfolgreich! Bei herrlichem Sommerwetter fanden sich 78 Teilnehmer zum Schachspielen ein.

Besonders hervorzuheben ist der Sieg von Bernd Dahm aus unserer 3. Mannschaft. Als erfahrener Blitzer und Schnellschachspieler zeigte er eine beeindruckende Leistung und erreichte mit 7 aus 9 Punkten den ersten Platz. Bernd startete mit 5 aus 5, streute 2 Remis ein, verlor die 8. Runde und gewann die letzte Runde. Das reichte um zusammen mit FM Jens Lütke (SV Kamen) ganz vorne zu stehen. Die Wertung war bei beiden gleich, sodass der direkte Vergleich den Ausschlag zu Bernds Gunsten gab.

Unser Jugendspieler Nils Berresheim gewann den 1. Jugendpreis mit 6 aus 9 und belegte am Ende den 12. Platz. Sein Opa Karl-Heinz Heinz Hüttemann wurde mit 5,5 Punkten 16. und war damit der zweitbeste Senior im Turnier. Leider gab es dafür keinen Preis mehr. Die weiteren Katernberger Thomas Sikorki, Armin und Axel Cremerius erreichten jeweils 4 Punkte. Ich war damit zufrieden, da es für mich im letzten Jahr nur 3,5 Punkte waren. Bei den anderen beiden bin ich mir da nicht so sicher.

Weiterlesen …

Weisheit ist nicht so sehr das Wissen darum, was schließlich zu tun ist, sondern darum, was zunächst getan werden soll.

Herbert Hoover

Aus der Schachwelt