2025

31.05.2025 10:31 von Bernd Rosen

Pokalmeister 2025: Dr. Volker Gassmann

Nach 2013 und 2018 gewann Dr. Volker Gassmann zum dritten Mal den SFK - Schnellschachpokal. Im letzten Wertungsturnier überholte er den bis dahin führenden Noel Gallas um einen halben Zähler. Am letzten Vereinsabend nahm er den Pokal aus der Hand von Spielleiter Jan Dette entgegen.

Weiterlesen …

27.05.2025 12:14 von Bernd Rosen

Souveräne Vorstellung

Seinem Ruf als ausgezeichneter Blitz- und Schnellschachspieler wurde Yakub Irkilmez beim 5. Wertungsturnier um den SFK Schnellschachpokal gerecht: Er gewann alle 5 Partien und verwies Bernd (4 Punkte) und Willy Rosen (3 Punkte) auf die Plätze. Ebenfalls 3 Punkte erzielte Dr. Volker Gassmann, der damit in der Gesamtwertung noch einen halben Punkt gutmachte und sich noch auf den 1. Platz der Gesamtwertung vorschieben konnte. Insgesamt beteiligten sich viele Mitglieder an dem Turnier, aber etliche von ihnen kamen nur auf wenige Starts. Hier die Abschlusstabelle des 5. Wertungsturniers, die Gesamtwertung, ein Partiefragment aus der entscheidenden Partie Irkilmez - B.Rosen sowie einige Fotos.

Weiterlesen …

19.05.2025 10:46 von Bernd Rosen

Dritter!

Nach dem vorzeitig gesicherten Klassenerhalt schien in der letzten Doppelrunde der Oberliga für unsere Erste irgendwie die Luft raus. Das lange Wochenende lud zudem zu alternativen familiären Aktivitäten ein, sodass es gar nicht einfach war, die Mannschaft vollzählig an den Start zu bringen, zumal am Sonntag auch SFK 2, SFK 4 und SFK 7 ihr letztes Saisonspiel bestreiten mussten. Doch dank der Ersatzspieler Martin Villwock, Erich Krüger und Daniel Klaus konnten wir an beiden Tagen mit 8 Spielern in Brackel antreten.

Das Samstagsspiel gegen Brackel 1 verlief sehr unglücklich und ging klar verloren. U.a. verdarb Noel Gallas seine überragende Saison mit einem einzügigen Einsteller - am Ende hieß es 6:2 für die Gastgeber.

Besser lief der Sonntagskampf gegen Brackel 2, der etwas glücklich mit 4,5:3,5 gewonnen wurde. In der Endabrechnung konnten wir uns damit sogar um einen Rang auf Platz 3 der Tabelle verbessern, weil Köln am letzten Wochenende nur einen Punkt aus den Lokalduellen gegen Porz und Godesberg holte.

Weiterlesen …

14.04.2025 08:28 von Bernd Rosen

Klassenerhalt vorzeitig gesichert

SFK 1 darf vorzeitig den Klassenerhalt feiern: In der vorletzten Doppelrunde der Oberliga holte unsere Erste drei Punkte gegen die starken Teams aus Münster und Lieme und liegt mit 11:7 Mannschaftspunkten auf Platz 4 der Tabelle. Nach einem hart umkämpften 4:4 gegen Münster folgte am Sonntag ein klarer 5,5:2,5 Sieg gegen Zweitligaabsteiger Lieme. Erfolgreichste Spieler des Wochenendes waren Timo Küppers, Noel Gallas und Ihr Berichterstatter mit jeweils 1,5 Punkten. Eine bemerkenswerte Serie hat ebenfalls gehalten: Alle Begegnungen, in denen Benjamin Melde am Brett saß, haben wir gewonnen.

Weiterlesen …

10.02.2025 12:58 von Bernd Rosen

Ein perfektes Wochenende für SFK 1

Mit zwei hohen Siegen arbeitete sich SFK 1 in der Oberliga auf Rang 4 der Tabelle vor und besitzt nun einen beruhigenden Vorsprung auf die Abstiegsränge. Im Gegenteil:  Ohne die drei knappen Niederlagen gegen die TOP 3 der Liga wären wir jetzt mitten im Kampf um die Tabellenführung. Aber was nützt es, den schlechten Zügen hinterherzutrauern, die wir im Verlauf dieser Partie schon gemacht haben - konzentrieren wir uns lieber darauf, dass unsere Erste deutlich gefestigter auftritt als in der letzten Spielzeit und voller Selbstvertrauen in die restlichen vier Kämpfe gehen kann.

Großen Anteil an diesem erfolgreichen Auftreten hat Benjamin Melde, der bisher zwar nur vier Mal zum Einsatz kam, diese vier Partien aber alle gewinnen konnte. An diesem Wochenende konnte er sich (ebenso wie Dr. Thomas Wessendorf und Noel Gallas) gleich zwei Mal in die Siegerliste eintragen.

Weiterlesen …

03.02.2025 08:58 von Bernd Rosen

Essener Blitztitel verteidigt

Nur 10 Mannschaften fanden sich ein zur diesjährigen Essener Blitzmannschaftsmeisterschaft, wobei Mülheim Nord gleich mit 3 Mannschaften vertreten war, obwohl zeitgleich auch die Bundesliga spielte. Von den starken Vereinen aus Essen fehlte Werden, Holsterhausen war nur mit einer Rumpfmannschaft vertreten, weil deren erste Mannschaft einen Kampf ausgerechnet auf den Termin der Blitzmeisterschaft vorverlegt hatte. Somit war Mülheim Nord als stärkster Konkurrent zu erwarten.

Unser Quartett strauchelte in der vierten Runde mit einem 2:2 gegen Rüttenscheid (das am Ende den 4. Platz belegte) und gewann in der 7. Runde mit 2,5:1,5 gegen Mülheim. Ebenfalls vorne dabei war noch Weiße Dame Borbeck, das aber nur einen halben Punkt aus dem Kampf mitnehmen konnte. Somit belegten wir am Ende Platz 1 mit 17:1 Mannschaftspunkten vor Mülheim Nord mit 16:2. Auf dem dritten Platz landete Weiße Dame.

Weiterlesen …

21.01.2025 19:48 von Bernd Rosen

Heimspiel für Faszination Schach

Bereits über 125.000 Kinder kamen, um die „Faszination Schach“ von Großmeister Sebastian Siebrecht als Erlebnisschachprogramm zu rocken. Spiel, Spaß und Begeisterung pur!

Das Alleecenter ist zum vierten Male Ausrichter der beliebten Kinderschachinitiative. Oberbürgermeister Thomas Kufen hat die Schirmherrschaft übernommen.
Die Stadtspitze wird zusammen mit Centermanagerin Susanne Löbbert und der ersten Schulklasse den Eröffnungszug am Donnerstag, dem 30. Januar 2025 um 10.00 Uhr ausführen.

An den beiden Tagen wird von 9.00 bis 19.00 Uhr ein reichhaltiges Programm angeboten. Im Mittelpunkt des Events stehen Kinder und Jugendliche. Mehr als 6 Kindergruppen und Schulklassen aus ganz Essen werden einen bunten Parcours im Erlebnisschach durchlaufen. Von 10.00 bis 15.00 Uhr wird das Einkaufszentrum in einen lebendigen Schachunterricht verwandelt. Nach der Einführung in das königliche Spiel ist Showtime angesagt.

Weiterlesen …

04.01.2025 19:09 von Bernd Rosen

Das fängt ja gut an!

Das Traditionsturnier lebt! 38 Teilnehmer:innen fanden sich in diesem Jahr zu unserem Neujahrsblitzturnier ein. Darunter wie immer auch zahlreiche Gäste, von denen einige schon zur Stammbesetzung zählen. Zur guten Tradition gehört auch, dass die Turnierleiter Axel Cremerius und Bernd Rosen abgesehen von einigen Regelfragen (verliert der erste unmögliche Zug tatsächlich?) einen entspannten Abend hatten.

Eines hat sich mit den Jahren jedoch geändert: Die jungen Spieler dominierten das frühere "Flaschenblitzturnier" sowohl zahlenmäßig als auch beim Kampf um die Tabellenspitze. Dies war auch an den mitgebrachten Präsenten abzulesen - Alkoholika sind inzwischen in der Minderheit.

Timo Küppers sah zunächst wie der sichere Sieger aus, wurde am Ende jedoch von Mykola Korchynskyi und Marcus Bee noch eingeholt. Da auch Marcus nicht bis zum Ende durchhielt, hatte Mykola am Ende die Nase vorn. Hier der Endstand und eine kleine Bildergalerie:

Weiterlesen …

Über eine gewonnene Erkenntnis sollte man sich mehr freuen als über eine verlorene Illusion.

Horst Friedrich

Aus der Schachwelt