2024

27.12.2024 16:46 von Bernd Rosen

Die Jugend hat das letzte Wort

Traditionsgemäß finden die deutschen Vereinsmeisterschaften der Schachjugend zwischen Weihnachten und Neujahr statt. Auch in diesem Jahr sind wir wieder mit 2 Teams dabei: Die U16 startet im sächsischen Sebnitz, die U20 spielt im äußersten Südwesten Deutschlands, nämlich in Breisach am Rhein. Das liegt bei Freiburg unmittelbar am Rhein, der hier zugleich die Grenze mit Frankreich bildet.

Die geplante Liveübertragung funktioniert bei beiden Turnieren nicht. Wir wollen hier soweit möglich zumindest zeitnah über die Ereignisse an den Brettern berichten.

Die Ausgangslage beider Teams ist sehr unterschiedlich: Während die U16 als Dritter der Setzliste zum Kreis der Favoriten zählt, kann die U20 völlig unbeschwert aufspielen, da sie an Rang 14 gesetzt ist - bei 16 teilnehmenden Mannschaften. Das Foto zum Beitrag hat sich Simon Springmann verdient, der die beiden ersten Partien gewinnen konnte.

Weiterlesen …

09.12.2024 18:36 von Bernd Rosen

Die dritte 3,5-Punkte-Niederlage und ein Pflichtsieg

Aller schlechten Dinge sind drei: Nach den äußerst unglücklichen Niederlagen gegen Bochum 02 und Oer-Erkenschwick holte unsere erste Mannschaft auch gegen KKS Köln nur 3,5 Punkte - und diesmal wurde das Ergebnis dem Verlauf der Partien noch weniger gerecht. "Wir haben unseren Glückvorrat restlos aufgebraucht" kommentierte der Kölner Mannschaftsführer Andreas Wisskirchen das unglaubliche Geschehen an den Brettern. Immerhin gelang am Sonntag gegen Aachen II der Befreiungsschlag, mit 4 Mannschaftspunkten kann SFK 1 beruhigt dem weiteren Saisonverlauf entgegen sehen. Erfolgreichster Spieler des Wochenendes war Sebastian Siebrecht, dem zwei Siege gelangen.

Weiterlesen …

20.11.2024 18:51 von Jan Dette

Blitz-Grandprix 2024/25 gestartet!

Um eine Woche verschoben fand das erste Blitzturnier der Saison am letzten Freitag in der Zeche Helene statt. Das nachträgliche Geburtstagskind Axel Cremerius sorgte für das leibliche Wohl und stellte Getränke, Snacks und ein paar Süßigkeiten bereit. Pünktlich um 19:30 Uhr starteten sieben Teilnehmer in das vollrundige Turnier.

Max Heldt dominierte das Turniergeschehen von Beginn an und musste erst in der letzten Runde gegen den Turnierleiter seine einzige Niederlage hinnehmen. Den zweiten Platz sicherte sich Collin Goldkuhle mit nur einem halben Punkt Rückstand auf Max. Alle Ergebnisse finden Sie unten.

Am kommenden Freitag, 22.11., geht es mit unserem Vereinspokal weiter.

Weiterlesen …

11.11.2024 08:15 von Bernd Rosen

Chancenwucher beim Härtetest

Was ärgert den Fußballfan mehr: Wenn sein Team schon zur Halbzeit mit 4:0 hinten liegt und am Ende z.B. 7:1 verliert, oder wenn seine Mannschaft drückend überlegen war, ein paar Mal Aluminium getroffen hat und am Ende mit 0:1 verliert? Im Zweifelsfall nimmt man da wohl eher die zweite Variante, und so wollen auch wir doch das Positive an den beiden knappen Niederlagen sehen, die SFK 1 an diesem Wochenende in Erkenschwick kassierte. Gegen Bochum 02 und die Gastgeber aus Erkenschwick waren wir auf dem Papier krasser Außenseiter, verloren beide Kämpfe aber mit 3,5:4,5. Während gegen Bochum nur ein einziger eigener Treffer durch Jan Dette gelang, blieben gegen Erkenschwick mit Bosko Tomic, Noel Gallas und Thomas Wessendorf gleich drei Katernberger siegreich.

Weiterlesen …

17.10.2024 19:27 von Jan Dette

Ausschreibungen Vereinsturniere 2024/25

Die Spieltermine für unsere Vereinsturniere in der Spielzeit 2024/25 stehen fest:

  • Die Vereinsmeisterschaft wird neu mit der Bedenkzeit von 75 Minuten je Partie + 30 Sekunden je Zug gespielt. Im Gegensatz zu früheren Jahren werden die Paarungen nach dem Keizer System gespielt, was bedeutet, dass keine Anmeldung nötig ist.
  • Im Vereinspokal wird weiterhin mit 12 Minuten + 3 Sekunden je Zug gespielt. Das erste Wertungsturnier ist am 22.11.2024. Teilnehmen können Vereinsmitglieder und Gäste.
  • Die Blitzmeisterschaft wird wieder als Turnierserie mit Grandprix-Wertung ausgetragen (diesmal allerdings auf 5 Termine verkürzt). Das erste Wertungsturnier ist am 15.11.2024. Auch dieses Turnier steht Gästen offen.

Weitere Einzelheiten können den Ausschreibungen entnommen werden, die Sie nachstehend als Download finden.

Weiterlesen …

15.09.2024 19:17 von Bernd Rosen

Traumstart für SFK 1 dank starker Debütanten

Einiges ist in dieser Saison neu in der Oberliga NRW: Die Bedenkzeit wurde verkürzt ("Fischer kurz" gilt nun auch auf NRW-Ebene), und weil die 2. Bundesliga nur noch mit 2 Gruppen á 12 Mannschaften ausgespielt wird, drängeln sich auch in der Oberliga NRW vorübergehend 12 Mannschaften. Je nach Anzahl der Absteiger aus der 2. Bundesliga könnte es am Ende 5 Absteiger geben. Ähnlich wie in den Bundesligen gibt es Doppelspieltage an den Wochenenden, und in der ersten Runde trafen wir dabei auf unseren "Reisepartner" Mülheim Nord II. Da sich zu diesem Zeitpunkt noch kein Spieler aus dem Bundesligakader festgespielt hat, tritt Mülheim in den ersten Runden meist mit einer stärkeren Mannschaft an als zum Ende der Saison. Insofern war es nicht überraschend, dass GM Daniel Hausrath gegen uns zum Einsatz kam. Allerdings fehlten dahinter einige starke Spieler, sodass sich insgesamt recht ausgeglichene Paarungen ergaben.

Wir mussten neben unseren Großmeistern auch auf Urlauber Martin verzichten, daher gaben an den letzten beiden Brettern Benjamin und Noel ihr Debüt - und um es zu vorwegzunehmen: Mit ihren beiden Siegen wurden sie zu den Matchwinnern des Tages!

Weiterlesen …

08.09.2024 20:00 von Jan Dette

Auftakt im Breitensport

Das Auftaktspiel im Breitensport startete mit einer Neuerung der Saison 2024/25. Denn zum ersten Mal nimmt die vierte Mannschaft des SV Bottrop 21 teil, die selbst gar nicht Teil des Essener Schachverband sind. Gleich in Runde 1 hatten wir die Bottroper zu Gast.

Leonas geriet in der Eröffnung zunächst in Schwierigkeiten, als sein Gegner mit der Kombination Lc4 und Sg5 gefährlich den Bauern f7 unter Beschuss nahm. Er ließ sein Gegner auf f7 schlagen und gewann ein paar Züge später den Angreifer. Mit Mehrfigur sah die Welt wieder gut aus. Kurz darauf ging jedoch die scfhwarze Dame verloren, sodass Leonas seine Partie aufgab.

Weiterlesen …

06.09.2024 11:54 von Bernd Rosen

Der Unverwüstlyche

Der bekannte Schachjournalist Hartmut Metz (nebenbei auch Deutscher Seniorenmeister 2023) kommentierte das Ergebnis der diesjährigen Deutschen Seniorenmeisterschaft mit den Worten: Da hat die Rosen-Zange wohl wieder zugeschlagen. Damit spielte er auf die Tatsache an, dass wir in der Schlusstabelle auf respektable 13,5 Punkte aus 18 Partien kamen. In Plätzen: Geteilter 2. Platz (5. nach Feinwertung) für Bernd und 9. (beste Feinwertung) für Willy. Bei näherer Betrachtung ist das Ergebnis des Vaters schlicht sensationell: Der 91jährige Willy Rosen besiegte im Turnierverlauf die beiden Ersten der Startrangliste, verlor gegen die Nr. 3 und remisierte gegen die Nr. 5. Die DWZ-Auswertung zeigt, dass er die zweitbeste Turnierleistung aller Teilnehmer erzielt hat. Willy, dem das Ypsilon in seinem Vornamen immer wichtig war, zeigte sich wahrhaft UNVERWÜSTLYCH.

Weiterlesen …

Das Spiel schenke uns Freude und Erholung.

Thomas von Aquin

Aus der Schachwelt