Aktuelle Jugendberichte

Essener Jugendblitzmeisterschaft 2019

Nach sehr langer Pause veranstaltet die Essener Schachjugend wieder eine Jugendblitzmeisterschaft! Diese wird von unserem Verein ausgerichtet und steht allen Spieler*innen offen, die für einen Essener oder Mülheimer Verein gemeldet sind oder in Essen oder Mülheim wohnen. Wohl zum ersten Mal ist eine Blitzmeisterschaft für die Altersklasse U25 geöffnet - d.h., Spieler*innen des Jahrgangs 1994 und jünger dürfen mitspielen.

Das Turnier findet am Samstag, dem 12.01.2018, ab 11 Uhr in der Zeche Helene statt. Meldeschluss: Am Spieltag um 10:30 Uhr. Es würde uns die Organisation jedoch erheblich erleichtern, wenn Ihr Euch schon vorher per Email anmeldet an jugendblitz@sfk-schach.de.

Alles weitere steht in der Ausschreibung:

Weiterlesen …

Porz: 2 - Katernberg: 4 !!

Endlich! Wie oft hatten wir Porz in den letzten Jahren schon am Haken, und immer gelang es ihnen am Ende, den Kampfverlauf auf den Kopf zu stellen und die Punkte mitzunehmen. Diesmal gelang es unserer Mannschaft, alle Befreiungsversuche abzuwehren und den verdienten Sieg auch nach Hause zu fahren. Dabei hätten sich die Porzer auch diesmal nicht beschweren können, wenn außer Nikita (jetzt 3 aus 3!) und Jonas noch der ein oder andere Katernberger seine Partie gewonnen hätte - mit dem 4:2 Endstand waren sie noch gut bedient.

Da der Ligafavorit Brackel überraschend gegen Aachen verlor, stehen wir nach der 3. Runde bereits allein an der Tabellenspitze. Und Bochum, das nach der Niederlage gegen Schalksmühle noch ohne Sieg dasteht, rangiert gar auf einem Abstiegsplatz... Natürlich nur eine Momentaufnahme, aber nach diesem Bombenstart erscheint die erstmalige Qualifikation für die DVM U20 durchaus möglich!

Weiterlesen …

Angenehmes Gastspiel in Werden

In der Breitensportliga war SFK10 zu Gast bei SF Essen Werden 7. Die Gastgeber hatten die Räume des Jugend- und Bürgerzentrums Werden angenehm vorbereitet, so dass die Begegnung in gemütlicher Atmosphäre gleichzeitig mit einer anderen Breitensportbegegnung stattfinden konnte. Sollte es der zehnten Mannschaft  gelingen, in der dritten Runden den Tabellenkeller zu verlassen und gegen Werden zu punkten?

Es begann vielversprechend: Lukas gelang es, einen wildernden Springer einzuschließen, mit dem der Gegner tief in die schwarze Stellung eingedrungen war. Schließlich eroberte er die blockierte Leichtfigur mit dem König und ging das Mittelspiel mit materiellem Vorteil an. Jonathan, ebenfalls mit Schwarz, hatte leider etwas Pech und verlor wertvolles Material bei einem misslungenen Abtauschmanöver, der Gegner konnte dies unmittelbar ausnutzen und eine Mattdrohung abstauben, die mit weiteren Materialeinsatz abgewehrt werden musste. Die Partie war dadurch schnell entschieden und Werden lag 1:0 in Führung.

Weiterlesen …

Wir sind Ruhrgebietsmeister!

Bei der Ruhrgebietsmeisterschaft für U12- und U14-Mannschaften waren wir neben Werden der einzige Verein, der in beiden Altersklassen mit einer Mannschaft antrat. Ein Zeichen für den Aufschwung des Essener Jugendschachs? Wohl eher bezeichnend für den Niedergang der Reviervereine - denn gerade mal drei U12-Mannschaften und fünf U14-Teams sind nicht gerade ein Ruhmesblatt. Das mag wohl auch der schlechten Informationspolitik der Schachjugend geschuldet sein (Terminankündigungen auf der Jugendseite sucht man bis heute vergeblich), aber zumindest per Email waren Ort und Zeit frühzeitig bekannt gegeben worden. Und zwei Tage vor Turnierbeginn gab es dann sogar eine Ausschreibung!

Weiterlesen …

Weiter nach oben

Am Sonntag absolvierte unsere 1. Jugendmannschaft den zweiten Kampf der Saison gegen Brackel II. Diese standen nach einem 0:6 in der ersten Runde gegen die eigene Erste zwar auf dem letzten Tabellenplatz und waren uns nominell unterlegen, konnten aber an den hinteren Brettern durchaus mithalten.

Durch einen klaren Sieg verbessern wir uns in der Tabelle auf Rang 2, was einen Startplatz für die Deutsche Meisterschaft bedeuten würde. Nach dem gelungenen Saisonstart muss dies auch unser Saisonziel sein, das aber weiterhin viel Einsatz und ein wenig Glück erfordern wird.

Weiterlesen …

Ein gelungenes Turnier

Während des U25-Opens ließ mir die Rolle des Turnierleiters wenig Spielraum für eine Berichterstattung, die über die nackte Ergebnismeldung hinausging. Nun, mit einem Tag Abstand, kann ich das Turniergeschehen ausführlicher beleuchten. Dabei wird hoffentlich deutlich, warum die meist gestellte Frage am letzten Tag lautete: "Findet das Turnier im nächsten Jahr wieder statt? Wir würden gern wieder mitspielen!"

Bei der Suche nach den Gründen ist natürlich zunächst der spannende Turnierverlauf zu nennen: Das begann mit den Überraschungssiegen von Noel Gallas und Lasse Struck gegen scheinbar übermächtige DWZ-Riesen in der ersten Runde und endete mit dem Sieg von Raphael Kracht vor Ilya Gutkin - diese zwei U16-Spieler hätten wohl nur wenige Experten auf dem Tippzetel für den Turniersieg gehabt. Dazwischen wurde alles geboten, was Schach zu einem solchen Extremsport macht: Tolle Kombinationen, endlose Seeschlangen, kühle Kalkulationen und kaum zu bändigende Emotionen. Ich habe Sie neugierig gemacht? Das war meine Absicht!

Weiterlesen …

Raphael Kracht gewinnt das U25-Open

Raphael Kracht (SF Brackel) eroberte gegen Tom Rebentisch (SV Horst Emscher) einen Bauern, den er im Springerendspiel zum ganzen Punkt verwertete. Da Peter Winkel (Krefelder SK Turm) am Nebentisch gegen seinen Vereinskameraden Ilya Gutkin nach zäher Gegenwehr die Segel streichen musste, reichte dies am Ende sogar für den ungeteilten ersten Platz mit 6 Punkten aus 7 Runden, Ilya Gutkin führt die Riege der Spieler mit 5,5 Punkten an. Den dritten Platz belegte Paul-Luca Wübker, und erst dahinter folgte der Setzlistenerste Kevin Zolfagharian, der die Startniederlage gegen Noel Gallas nicht wettmachen konnte.

Nachstehend die Ergebnisse der 7. Runde und die Abschlusstabelle - ein ausführlicher Abschlussbericht sowie die Partien der Runden 4 - 7 werden zeitnah nachgeliefert.

Weiterlesen …

Auf zur letzten Runde!

Hier sind die Ergebnisse von Runde 6 und die Auslosung der 7. und letzten Runde. Spielbeginn 11:00 Uhr!

Weiterlesen …