Aktuelle Jugendberichte

Zurück auf Erfolgskurs

Nach der unnötigen Niederlage gegen den OSC Rheinhausen zeigte sich unsere 1. Jugendmannschaft wieder in guter Form und gewann mit 7,5 : 0,5 gegen Fritzdorf. Ausgerechnet Patrick Imcke, dem es hoch anzurechnen ist, dass er sich mitten im Abiturstress ans Brett setzte, vergab nach starkem Spiel mit ständigem Vorteil aus der Eröffnung heraus einen glatten 8:0-Sieg, indem er kurz vor Schluss seine Mehrfigur einstellte.

Bereits nach gut einer Stunde führten wir 2:0 nach Siegen von Tim Dette und  Henrik Kennemann. Länger mussten dann Jan Dette und Tim Scholten kämpfen, um zum beruhigenden 4:0 zu erhöhen. Dabei gewann Jan nach seinem Sieg in der NRW-Klasse zum zweiten Mal hintereinander mit einem Stonewall, während Tim seinen in der Eröffnung gewonnenen Bauern langsam aber sicher zur Geltung brachte.

Weiterlesen …

Leibniz im Pech

Wie in den Vorjahren wurde die Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf in Solingen ausgetragen, und genau wie im letzten Jahr entschieden die Brettpunkte über den ersten Platz. Doch während die Schachkekse damals äußerst glücklich die Nase vorn hatten, waren sie diesmal nicht mit Fortuna im Bunde: Mit 1,5 Brettpunkten Rückstand mussten sie sich mit dem 2. Platz begnügen und verpassten die Chance, zum dritten Mal in Folge ins Landesfinale einzuziehen.

Die Mannschaft bestand mit Tim Dette, Lukas Schimnatkowski, Anna Bérénice Döpper und Cem Celik wieder aus einer reinen SFK-Truppe. Das erste Brett besetzte Tim, dem ich noch am ehesten zutraute, mit seiner betont taktischen Spielweise auch stärkere Gegner in Verlegenheit zu bringen. Die etwa gleich starken Lukas und Anna sollten die stabile Mittelachse bilden und uns das Unentschieden garantieren, bei Cem am 4. Brett würde alles von seiner Konzentration abhängen. Die Konkurrenz aus Neuss, Wesel und Emmerich konnte ich nicht so gut einschätzen, zumindest waren hier keine Spitzenspieler aus dem NRW-Jugendbereich vertreten.

Weiterlesen …

Bronze in der U14

Mit dem hauchdünnen Vorsprung von einem halben Brettpunkt sicherte sich unsere U14-Mannschaft den 3. Platz bei der U14-Mannschaftsmeisterschaft des Ruhrgebiets und löste damit gleichzeitig das begehrte Ticket zur NRW-Meisterschaft, die am 05.04.2014 in Bochum ausgetragen wird. Das Nachsehen hatte Horst-Emscher, denen ein halber Brettpunkt fehlte. Den direkten Vergleich hatte unsere Mannschaft aber klar mit 3,5:0,5 gewonnen. Welper hatte als Fünfter ebenfalls 8:6 Mannschaftspunkte.

Weiterlesen …

Schachkekse im Mittelfeld

Das Schulschach in Essen erlebt in den letzten Jahren einen deutlichen Aufschwung, was sich in diesem Jahr vor allem in der Wettkampfklasse 4 (bis Jahrgang 2001) zeigte: 17 Mannschaften hatten für diesen Wettbewerb gemeldet, und zahlreiche starke Vereinsspieler  gingen für ihre Schule auf Punktejagd. In diesem starken Teilnehmerfeld konnten sich die Schachkekse diesmal nicht so gut in Szene setzen, sondern mussten mit Platzierungen im Mittelfeld zufrieden sein. Überlegener Sieger wurde das Gymnasium Borbeck mit 10:0 Mannschaftspunkten.

Weiterlesen …

Start der Jugendbezirksliga

Die mannschaftliche Geschlossenheit bleibt der große Pluspunkt unserer Jugendmannschaften. Schon oft trafen diese in der laufenden Spielzeit auf unvollständige Mannschaften - auch Kettwig trat beim heutigen Auftaktspiel der Jugendbezirksliga nur mit 4 Spielern an. Cem an 1 und Nikita Pauker an 6 gewannen also kampflos, Jonas erhöhte schnell auf 3:0, da er seine Mattdrohung einfach in die Tat umsetzen konnte. Leider verlor Stefan trotz großen Materialvorteils, weil er zu schnell spielte. Doch Justin, der sich nach frühem Damengewinn schwer tat, sorgte für den Siegtreffer. Thomas Plettau setzte den Schlusspunkt mit einem Sieg gegen die erfahrenere Charlotte Mohr - die taktischen Verwicklungen überblickte er deutlich besser als seine Gegnerin.

Weiterlesen …

Siegerehrung bei den Schachkeksen

Die Schach-AG am Leibniz-Gymnasium erfreut sich weiter großer Beliebtheit. Traditionell wurden am Ende des Schulhalbjahres die Sieger des Pyramidenturnieres geehrt, wobei nach meinem Eindruck das schachliche Niveau dieses Kurses außergewöhnlich hoch war. Am Ende hatte Kuno Greiner (5c) etwas glücklich die Nase vor David Krieger (6d) und Nikita Pauker (5a). Ebenfalls gute Platzierungen erreichten Tom Krsticevic (6d), Kai Peralta-Perez (6d), Amin Elamiri (5b) und Yannick Wenskat (5a). Bestes Mädchen war Daria Sheyrev (5c) vor Maryam Cakan (5c). Wie zutreffend mein Eindruck vom schachlichen Leistungsstand der Gruppe wirklich ist wird sich schon in der nächsten Woche bei der Stadtmeisterschaft in der WK IV erweisen, an der sich das Leibniz-Gymnasium voraussichtlich mit 3 Mannschaften beteiligen wird.

Weiterlesen …

Jan blitzt sich zum Titel

Bei den Blitzeinzelmeisterschaften des Ruhrgebiets stellte SFK mit 9 Spielen nicht nur die meisten Teilnehmer, sondern mit Jan Dette (1. Platz U20) und Nikita Gorainow (2. Platz U14) auch zwei Medaillenträger.

In der Altersklasse U20 (12 Teilnehmer) deklassierten Jan Dette und René Adiyaman (SV Welper) den Rest des Feldes um volle 2,5 Punkte. Beide gaben nur 2 Remisen ab und mussten ins Stechen - hier setzte sich Jan mit 2:1 durch. Weitere SFK-Platzierungen: Maximilian Heldt (4. Platz), Henrik Kennemann (5), Arman Marvani (8) und Julian Knorr (10).

Weiterlesen …

SVR U10/U12

In den vergangenen drei Jahren wurden die SVR-Meister der Jahrgänge U10 und U12 in unserem Vereinslokal ermittelt. Vermutlich deshalb gingen in letzter Zeit zahlreiche Anfragen von Eltern interessierter Kinder bei uns ein, wann die Meisterschaft in diesem Jahr stattfindet. Da die Schachjugend Ruhrgebiet zwar über zwei Homepages verfügt, diese aber beide keine aktuellen Infos anbieten, hier der aktuelle Sachstand:

Laut Wilfried Werner Jentzsch, dem für die Vergabe zuständigen Spielleiter der SJ Ruhrgebiet, sollen die Meisterschaften "voraussichtlich am 29.03.2014 bei Bochum 31" stattfinden.

Weiterlesen …