Aktuelle Jugendberichte

DVM in Verden an der Aller

Das Jahresende führte unsere U14 nach Verden an der Aller, wo die Deutsche Jugendvereinsmeisterschaft stattfand. Nach zum Teil tollen Partien landete die Mannschaft am Ende auf dem 12. Platz, was ziemlich exakt dem Startrang entsprach. Wie bei einem solchen Turnier üblich, passierten auch einige Betriebsunfälle, durch die schon sicher geglaubte Punkte noch verloren gingen. Für unser junges Team, das in gleicher Besetzung auch im nächsten Jahr hier mitspielen darf, wenn die erneute Qualifikation gelingt, war es auf jeden Fall eine lehrreiche und motivierende Erfahrung.

"Verden an der Aller? Da hat doch Karl der Große die Christianisierung Europas entscheidend vorangebracht, indem er allen Sachsen, die sich nicht zum wahren Glauben (und seiner Herrschaft) bekannten, die Köpfe abschlug!" In der Tat informiert Wikipedia, dass hier im Jahre 782 4500 Bewohner hingerichtet wurden. Diese Methode, die Diskussion um den wahren Glauben endgültig zu entscheiden, wird heute nur noch durch den IS praktiziert und zu Recht weithin verdammt, es irritiert aber doch ein wenig, dass bis heute "verdiente Europäer" mit dem Karlspreis ausgezeichnet werden. Diese Gedanken bewegten mich bei einem kleinen Stadtrundgang, mit dem ich am dritten Tag der Meisterschaft dem Lagerkoller vorbeugen wollte:

Weiterlesen …

Zwei verpasste Siege für die Jugend

In kurzer Folge vergaben zunächst am vorigen Wochenende die zweite Jugendmannschaft den Sieg gegen Unser Fritz, und an diesem Wochenende die erste Mannschaft den Sieg gegen Schalksmühle. Beide Spiele endeten 3:3, und beide Mannschaften stehen nun mit 3 Mannschaftspunkten aus 3 Spielen in der Tabellenmitte. Für den angestrebten Klassenerhalt stehen nun im Januar wichtige Spiele auf dem Programm: Am 20.01. trifft FK II auf Rochade Steele/Kray, und am darauffolgenden Tag spielt SFK I in Paderborn.

Weiterlesen …

Zum Siegen verdammt

Leider ging der Kampf SFK 8 gegen SK Germania Kupferdreh 4 im Breitensport mit  1 : 3  verloren: Enno gelang an Brett 4 der einzige Sieg. An Brett 3 spielte Konstantin zum wiederholten Male zu schnell und verlor als Erster, nachdem er zweimal eine Springergabel übersehen hatte. Elias an Brett 2 ließ einen tödlichen Mattangriff bei entgegengesetzten Rochaden zu.

Ich selbst konnte bei meinem Debüt nach guter Eröffnung (Kommentar Lukas) beim Spielstand von 1:2 aus mannschaftstaktischen Gründen ein Remisangebot nicht annehmen und verlor nach 2 Stunden Spielzeit leider die Übersicht.

Weiterlesen …

Durchmarsch für SFK

Durchmarsch für SFK bei der Essener Jugendeinzelmeisterschaft: Obwohl einige unserer stärksten Vertreter fehlten, ließen die verbliebenen Starter keinen Zweifel an der Vormachtsstellung unseres Vereins im Essener Jugendschach:

  • U14: Noel Gallas (5 aus 5) verteidigte seinen Titel souverän, nachdem er die entscheidende Partie gegen Luca Zamhöfer gewonnen hatte. Dieser belegte folgerichtig mit 4 aus 5 den zweiten Platz.
  • U16: Marco Werth (Foto) konnte ebenfalls alle Partien gewinnen, er stand bereits eine Runde vor Schluss als Sieger fest.
  • U18: Nikita Gorainow siegte mit 3 aus 3. Nico Spies folgt auf Platz 2 mit 1,5 Punkten. Bugrahan Corak musste leider die letzte Partie kampflos verloren geben und erreichte damit nur 0,5 Punkte.

Weitere Informationen stehen beim Essener Schachverband, hier noch die Abschlusstabellen. Fotos folgen.

Weiterlesen …

Der erste Sieg für SFK 9!

Was mannschaftliche Geschlossenheit doch ausmacht! Trotz Ferienwochenende trat SFK 9 erstmals komplett an und wurde prompt mit einem deutlichen Sieg gegen Rochade Steele/Kray 7 belohnt. Da diesmal unsere Gegner nur drei Bretter besetzen konnten, ging die Mannschaft bereits vor dem Start mit 1:0 in Führung. Damit war aber ausgerechnet Daniel ausgebremst, mit 2 aus 2 unser bislang erfolgreichster Spieler. Zum Ausgleich studierten wir einige Entfesselungstricks ein, die ihm in seinen nächsten Partien hoffentlich gute Dienste leisten werden.

Das Foto gebührt Hugo, der seiner deutlich erfahreneren Gegnerin mit einer Fesselung die Dame abspenstig machte und die Partie danach recht sicher gewann. Sein erster Sieg in einer Turnierpartie!

Gut erholt von dem anstrengenden Turnier am Tegernsee, wo er sich die phantastische Einstiegs-DWZ von 1291 erspielte, zeigte sich Nils: Auch er gewann die gegnerische Dame, weil der Gegner den gefesselten Sf3 einfach mal wegzog... Auch René stand klar auf Gewinn, nachdem er jedoch eine seiner zwei Mehrfiguren eingebüßt hatte und der Gegner zudem einen gefährlichen Freibauern am Damenflügel gebildet hatte, bot er sicherheitshalber mal Remis an, was prompt akzeptiert wurde.

Durch diesen Erfolg zog SFK 9 in der Tabelle sogar an SFK 8 vorbei - schau'n wer mal, was der weitere Saisonverlauf noch so mit sich bringt!

Weiterlesen …

Sam erkämpft den Ehrenpunkt

Schon seinen zweiten Sieg landete Sam Becker an Brett 4 bei der 1:3 Niederlage von SFK 8 gegen Holsterhausen 3. Am Ende machte er seine Gegnerin im Pensionsalter freundlich auf ihren entscheidenden Fehler aufmerksam.

Am Spitzenbrett wehrte sich Elias lange und vehement gegen die drohende Niederlage, ehe sich letztendlich der DWZ-stärkere Spieler durchsetzte. Konstantin an Brett 2 spielte zu schnell und überlegte erst länger, als er bereits deutlich auf Verlust stand. Er muss noch lernen, seine Ungeduld zu zügeln!

Eine Mammutaufgabe wartete auf Enno am dritten Brett, da er einen blinden Spieler zum Gegner hatte. Er musste nicht nur seine eigenen Züge ausführen und ansagen, sondern auch für Beide die Uhr drücken, die Züge des Gegners auf Ansage hin ausführen,besonders sorgfältig protokollieren, und immer im Auge behalten, ob die Stellung auf dem grpßen Brett und dem Blindenschachbrett übereinstimmte. Eine ganz neue Erfahrung für Enno, die viel Konzentration erforderte - Konzentration, die ihm dann beim spielerischen Element verständlicherweise fehlte. Er wurde deutlich unter Wert geschlagen.

Insgesamt also eine, aus meiner Sicht, unglückliche Mannschaftsniederlage!

Weiterlesen …

U14: Meister im Revier

Eine etwas traurige Veranstaltung waren die U12 und U14 - Mannschaftsmeisterschaften des Ruhrgebiets in Bochum: Nur drei Mannschaften starteten in der U14, mit 5 Teams lag die Beteiligung auch in der U12 nur unwesentlich höher. SFK (und unsere Freunde aus Werden!) war mit je einer Mannschaft in beiden Wettbewerben vertreten, die allerdings mit sehr unterschiedlichen Ambitionen an den Start gingen: Während es für unsere sechs Kids in der U12 vor allem darum ging, Erfahrung zu sammeln, wäre alles andere als ein klarer Sieg für die U14 enttäuschend gewesen - zu groß war der DWZ - Unterschied gegenüber den Mitbewerbern Dortmund Brackel und SF Werden.

Tatsächlich löste die U14 die Aufgabe denkbar souverän. Da Turnier wurde mit Rückrunde gespielt, so dass immerhin vier Partien zu absolvieren waren. Allein Isabel geriet in ihrer letzten Partie bei knapper Zeit ins Trudeln und gab einen Punkt ab - alle übrigen Partien wurden klar gewonnen, so dass em Ende 8:0 Mannschaftspunkte und 15:1 Brettpunkte natürlich den ersten Platz bedeuteten. Es spielten Jonas Jahrke, Noel Gallas, Isabel Otterpohl und Luca Zamhöfer.

Weiterlesen …

Der verschenkte Sieg

Die Überschrift bezieht sich auf Enno Schwarz, der an Brett 3 mit Schwarz seinen Gegner fast schwindelig spielte, so dass ich den Punkt gedanklich schon auf unserer Habenseite verbucht hatte. Leider verlor Enno dann durch einen Konzentrationsfehler seine Dame und stolperte, immer noch besser stehend, in ein zweizügiges Matt. Er ist halt erst acht Jahre alt.

An Brett 1 zeigte Elias Fienhold eine sehr überlegte Partie gegen den ca. 250 DWZ-Punkte schwereren Mark Wiesebach und wurde mit einem schönen Sieg belohnt. Konstantin Stolzmann wehrte sich an Brett 2 tapfer, musste dann aber doch gegen einen deutlich älteren Widersacher die Segel streichen. Große Freude herrschte bei Sam Becker an Brett 4, der seinem Gegner die Dame abknöpfte und diesen Vorteil sicher nach Hause brachte.

Endstand des Kampfes SFK 8 gegen Werden 6: 2-2.

Weiterlesen …