SFK - News

Neues vom Ahorn

Vom 20.05. - 02.06.2024 kämpft unsere U16 in der Jugendbildungsstätte "Auf dem Ahorn" um die NRW-Meisterschaft und die Quali für die Deutsche Vereinsmeisterschaft. Hier informieren wir zeitnah über die laufenden Ereignisse:

02.06. - 12:30
SFK gewinnt auch das letzte Spiel gegen Paderborn und ist NRW-Meister! Zunächst gewinnt Mykola seine in großem Stil geführte Partie gegen den starken Maurin Möller, und anschließend hält auch Nils das Remis in einer inzwischen toten Stellung. Paderborn - SFK 1,5:2,5!!

02.06. - 12:15
Inzwischen sieht es wieder freundlich aus: Nils hat die Verlustgefahr dank der ungleichfarbigen Läufer gebannt, und Mykola steht vor einem sehr schön herausgespielten Sieg.

02.06.- 11:15
Collin musste leider kapitulieren - der Angriff des Gegners war am Ende nicht mehr zu parieren. Im Gegenzug sorgt Lukas dank Mehrfigur für den Ausgleich. Nils verwaltet ein ziemlich schlechtes Endspiel, Mykola stellt seinen Gegner gerade vor ein paar Probleme. Vielleicht reicht's ja...

Weiterlesen …

Timo packt den Hammer aus

Anstelle des üblichen Fotos einmal ein Stellungsdiagramm. So etwas kennt man sonst nur aus Taktikbüchern, aber offensichtlich kommt es auch im richtigen Leben vor. In der Diagrammstellung entkorkte Timo Küppers den Hammerzug 17...Txg2+!!, und nach 18.Kxg2 (18.Kh1 Txh2+ 19.Kg1 Tg8+) Sf4+! 19.Kg3 (19.Kg1 Sh3#) Tg8+ 20.Kh4 Le7 war der Wattenscheider FIDE-Meister Janusz Koscielski matt. Dieser Sieg brachte uns im Viertelfinale des NRW-Pokals mit 1:0 in Front. Wenig später erhöhte Noel Gallas gegen den starken Ralf Sandkamp in einer taktisch extrem komplizierten Partie auf 2:0. Den Schlusspunkt setzte Lukas Schimnatkowski, der schon in der Eröffnung eine Figur für einen Sack Bauern gewonnen hatte. Da war es zu verschmerzen, dass ich in besserer Stellung zunächst den Faden verlor und schließlich eine schlechte Stellung im Endspiel nicht halten konnte: Mit dem 3:1 Sieg gegen Wattenscheid stehen wir in der Endrunde des NRW-Pokals. Mit dem Sieg gelang uns außerdem die Revanche für die Niederlage im (bedeutungslosen) letzten Kampf der Oberliga.

Weiterlesen …

DEM - Silber für Mykola!

Mit Collin Goldkuhle und Mykola Korchynskyi nahmen auch zwei Katernberger an der Deutschen Jugendeinzelmeisterschaft der Altersklasse U14 teil. Während Collin als 27. der Setzliste ohne jeden Erfolgsdruck nach Willingen fuhr, hoffte Mykola zu Recht auf mehr - schließlich ist seine ELO-Zahl inzwischen auf über 2300 gewachsen. Und tatsächlich übernahm er in der Mitte des Turniers die Tabellenführung und wurde erst in einem dramatischen Finish noch von Hussain Besou abgefangen, den er in der 6. Runde besiegt hatte. Der konnte seine eigene Partie nach hartem Kampf gewinnen, während Mykola nicht über ein Remis hinauskam. In der Endabrechnung fehlte Mykola ein einziger Buchholzpunkt zum Titel. Collin verlor leider seine beiden letzten Partien und verdarb damit ein bis dahin sehr erfolgreiches Turnier noch zu einem "normalen" Ergebnis.

Weiterlesen …

Alle Neune für Noel

"Du musst unbedingt noch über Noel schreiben!" liegt Volker mir schon seit Tagen in den Ohren. Recht hat er. Denn dass ein Spieler in einer Saison alle 9 Partien für seine Mannschaft gewinnt, das kommt nicht alle Tage vor. Und wenn die Gegner fast durchweg deutlich bessere ELO-Zahlen haben, dann kann man getrost von einem sensationellen Ergebnis sprechen. Genau dieses Kunststück hat in der gerade beendeten Spielzeit Noel Gallas geschafft. En passant hat er damit unserer Dritten zum Klassenerhalt verholfen, deren Vorsprung auf die Abstiegsränge am Ende gerade mal 2 Brettpunkte betrug.

Weiterlesen …

Quali zur DVM U20

Vor der letzten Runde der Jugendbundesliga lag unsere U20-Mannschaft auf einem guten zweiten Platz. Da die Konkurrenz jedoch etwa gleich viele Punkte hatte, war ein Sieg gegen den ungeschlagenen Tabellenführer aus Krefeld Pflicht, um noch die Qualifikation zur deutschen Meisterschaft zu erreichen. Für dieses wichtige Spiel verzichteten Noel und Nils auf die siebte Runde beim parallel stattfindenden 36. Ruhrhalbinsel-Open in Überruhr. Pünktlich um 11 Uhr startete der Kampf in der Zeche Helene.

Das erste Ergebnis lieferte Mykola, der am Spitzenbrett recht schnell mit den schwarzen Steinen remisierte. Ebenso Remis spielte Aik, der zwischendurch unter Druck stand, jedoch sicher in ein ausgeglichenes Endspiel abwickelte.

Weiterlesen …

Glatter Durchmarsch

Die Qualifikation für die Deutsche Vereinsmeisterschaft erfolgt in NRW bekanntlich in zwei Stufen: Zunächst gibt es ein Schnellschachturnier mit 18 Mannschaften, die sich in ihren Verbänden durchgesetzt haben. Die ersten 6 Teams spielen dann am langen Fronleichnamswochenende in einem Rundenturnier mit langer Bedenkzeit den NRW-Meister und die Qualifikanten zur DVM aus. Beim gestrigen Qualifikationsturnier in Oer-Erkenschwick lautete das Minimalziel demnach "Sechster werden!". Wenn die Auswahl jedoch die Setzliste anführt, müssen die Ansprüche automatisch höher liegen - und tatsächlich spielte unser Quartett durchgehend am Tisch 1, besiegte alle Konkurrenten und landete mit deutlichem Vorsprung auf Platz 1.

Weiterlesen …

Zwei klare Siege im Viererpokal

Im Viererpokal auf NRW-Ebene konnten wir in den letzten Jahren einige Erfolge feiern, zwei Mal gelang gar der Titelgewinn. Auch in diesem Jahr gelangen uns beim Start zwei klare Siege gegen Nordwalde und Raesfeld. Dabei waren Timo und Mykola nicht nur an beiden Tagen im Einsatz, sondern zugleich auch mit je zwei Siegen Garanten des Erfolges.

Weiterlesen …

Last man standing

Nach 8 Runden bei den Mannschaftskämpfen des Schachbundes NRW gibt es unter den 70 Mannschaften mit je 8 Spielern nur einen, der alle Spiele gewonnen hat: Noel Gallas erweist sich nach dem Aufstieg von SFK III in die NRW-Klasse (Gruppe 2) als Bank. Der indirekte Konkurrent Maurin Möller (Blauer Springer Paderborn) gab in der Parallelklasse (Gruppe 1) erstmals ein Remis ab und hat nun "nur noch" 7,5 von 8 Punkten. Das ist natürlich ebenfalls eine sensationelle Leistung, da Maurin an Brett 1 noch stärkere Gegner hatte als Noel, der meistens an Brett 4 spielte.

Durch den Sieg am Sonntag gegen Erkenschwick rückte SFK III auch von Abstiegsplatz 8 auf einen für einen Aufsteiger sensationellen 5. Platz von 10 Mannschaften vor, so dass das Saisonziel Klassenerhalt nun greifbar nahe ist. In die Nähe des Tabellenendes war man nach gelungenem Saisonstart durch 3 unnötige und knappe 3,5:4,5 Niederlagen geraten.

Weiterlesen …