Aktuelle Jugendberichte

Saisonauftakt gegen Oberhausen

Unsere zweite Jugendmannschafft startet mit dem Ziel Wiederaufstieg in die neue Saison der Jugendverbandsliga. Für den ersten Sieg versammelte sich die Mannschafft um 14 Uhr in der Zeche Helene. Am Vorabend war bereits die Nachricht gekommen, dass Oberhausen das zweite Brett freilassen würde, sodass wir den Kampf schon mit 1-0 starteten.

Unser Neuzugang Simon legte in seiner ersten Turnierpartie sehr aggressiv los. Ohne viel Nachdenken brachte er alle seine Figuren in den Angriff, mit welchem er seinen Gegner überrannte. Eine Weile später vermeldete Daniel den nächsten Sieg. Nach einem Abtausch-Franzosen wickelte er in ein gewonnenes Bauernendspiel ab. Statt seinen Gegner mit dem Bauern einzügig Matt zu setzen, ließ er den Fisch aber noch ein paar weitere Züge an der Angel zappeln.

Weiterlesen …

Der KI-Faktor

Das Kürzel KI assoziierte ich bis vor wenigen Tagen mt dem Stichwort Künstliche Intelligenz, das als Modewort derzeit ja in aller Munde ist. Während der Reise zur Deutschen Vereinsmeisterschaft nach Kiel hat sich die Palette der möglichen Bedeutungen für mich beträchtlich erweitert: Zunächst mal fahren dort auffällig viele Autos mit dem Kennzeichen KI durch die Gegend. So manche Partie ließ in meinem Hinterkopf ein rotes Lämpchen aufleuchten, das Kaum Intelligenz signalisierte, und in ganz extremen Situationen wechselte die Signalfarbe zu einem dunkelroten Keine Intelligenz. Natürlich lieferten unsere Jugendspieler auch viele tolle Partien ab, und öfter als dem Trainer lieb sein kann folgten Höhen und Tiefen in ein und derselben Partie in so schneller Folge, dass man schon an eine spezifische Katernberger Intelligenz glauben möchte.

Weiterlesen …

Wir sind U14 NRW Mannschaftsmeister!

36 Jahre ist es her, seitdem eine Katernberger Jugendmannschaft - damals noch unter dem Namen Essener Schachgesellschaft 1904 - auf NRW Ebene den Titel gewinnen konnte. Damals bestand die U20 Mannschaft aus Michael Borgstädt, Oliver Witzke, Achim Illner, Christian Pimmingsdorfer, Alexander Schramm, Kai Ullrich, Kathrin Jahnke und Sebastian Siebrecht. Bekanntermaßen haben es viele von ihnen später zu sehr starken Spieler:innen gebracht und können nun Titel wie Internationaler Meister oder Großmeister für sich beanspruchen.

Nach all den Jahren hat am letzten Wochenende nun unsere U14 es geschafft, diesen Erfolg zu wiederholen und den Titel des NRW-Mannschaftsmeisters zu gewinnen. Das Team bestand aus Mykola Korchynskyi, Nils Berresheim, Daniel Klaus, Collin Goldkuhle und Lukas Lüersen.

Weiterlesen …

Zum Abschluss noch ein Sieg

In der letzten Runde der Breitensportliga war SFK 9 bei den Schachfreunden von Rochade Rüttenscheid 3 zu Gast. Die Rüttenscheider, vor dieser Runde Tabellenführer, waren dementsprechend motiviert. An Brett 1 spielte Jan Lüersen gegen die französische Verteidigung die Vorstoßvariante. Da sein Gegner sich recht verhalten aufbaute, blieb Jan die Zeit, seinen Sb1 über d2-f1-g3-h5 zum Königsflügel zu überführen. Dann rochierte sein Gegner auch noch kurz und Jan startete einen Königsangriff, der von seinem Gegner nicht mehr unterbunden werden konnte. Kurze Zeit später folgte in verlorener Stellung die Aufgabe der Partie. Ein schöner Sieg von Jan, 1-0 für SFK.

Weiterlesen …

Ein völlig neues U14-Gefühl

Was sind das für Zeiten, wo ein Gespräch über Bäume fast ein Verbrechen ist, weil es ein Schweigen über so viele Untaten einschließt!
Diese Zeilen von Bertolt Brecht aus seinem Gedicht An die Nachgeborenen gehen mir in letzter Zeit häufig durch den Kopf - zuletzt an diesem Samstag, als unsere U14-Mannschaft in Dortmund beim Qualifikationsturnier der Schachjugend NRW einen souveränen Auftritt hinlegte und den ersten Platz erspielte. Denn einen großen Anteil an diesem Erfolg hatte unser neuer Spitzenspieler Mykola, und den hat erst der Krieg in seiner Heimat nach Essen und zu unserem Verein getrieben. Die Freude, ein solch starkes Talent in unseren Reihen zu haben, wird durch diese Begleitumstände doch arg getrübt. Immerhin: Eine Heimat auf Zeit können wir ihm anbieten und unsere freundschaftliche Unterstützung. Zumindest letzteres scheint auch anzukommen, denn seine Mutter erklärte mir am Treffpunkt, dass der 11jährige lieber ohne ihre Begleitung mitkommen möchte. Trotz der Sprachbarriere scheint Mykola also schon ein wenig angekommen bei uns - wir sprechen eben alle Schach!

Weiterlesen …

SFK 9 verliert knapp

In der Breitensportliga hatten wir in der 8. Runde die Mannschaft von Rochade Steele/Kray bei uns zu Gast. Am vierten Brett spielte Nila Gholamhosseini ihre erste Turnierpartie für SFK. Sie entwickelte schnell die Figuren und bereitete ihrem jungen Gegner früh Probleme, was ihr frühzeitig 2 Mehrfiguren einbrachte. Mit diesem erheblichen Materialvorteil konnte sie die Partie schnell durch Matt beenden. Eine fehlerfreie Leistung, gut gespielt Nila, 1-0.

Weiterlesen …

Erfolgreiche Katernberger bei JEM

In den Osterferien standen traditionsgemäß die Jugendeinzelmeisterschaften wieder an. Los ging es in der ersten Ferienwoche mit den Verbandsmeisterschaften des Ruhrgebiets. An den Start gingen Daniel Klaus (U14), Lukas Rasch (U16) sowie Noel Gallas und Ole Beetz (beide U18). 5 Runden mussten reichen, um die neuen Meister und die Qualifikanten für die NRW-Ebene zu ermitteln.

Weiterlesen …

Durchmarsch!

Eine gute Position in der Tabelle gibt in den meisten Mannschaften Anlass zur Freude. Doch was unsere achte Mannschaft diese Saison in der Kreisklasse vollbringt, ist schon außergewöhnlich: Jeder der sechs Mannschaftskämpfe konnte gewonnen werden, und so ist neben unserem Blitzmeister Timo auch SFK8 in dieser Saison wohl nicht zu stoppen. Unser neuer Mannschaftsführer Günter Struck hat sich also sichtlich bewährt! Auch an diesem Sonntag trumpfte SFK8 gegen die achte Mannschaft von Mülheim-Nord erneut mit einem 4:2 auf.

Weiterlesen …