SFK - News

Erster Saisonsieg für SFK VII

Nach der Niederlage gegen Steele/Kray in der 1. Runde standen wir in dieser ziemlich ausgeglichenen Liga bereits unter Zugzwang. In nominell bester Aufstellung fuhren wir nach Mülheim zur 6. Mannschaft des SV Nord. Diese hatten die 1. Runde ebenfalls recht hoch gegen die eigene 7. Mannschaft verloren. Gleiche Voraussetzungen also für beide Mannschaften. Nord 6 trat mit 2 Ersatzspielern an. Somit waren wir an den ersten 5 Brettern im DWZ Vorteil, nur an Brett 6 hatte Sam die leichtniedrigere DWZ als sein Gegner. Gute Voraussetzungen für einen entspannten Sonntag also.

Weiterlesen …

SFK6 weiterhin ungeschlagen

Am dritten Spieltag der Bezirksklasse fuhr unsere sechste Mannschaft nach Mülheim, um gegen den punktgleichen Konkurrenten MH Nord 5 anzutreten. Axel und Friedel halfen aus SFK 7 aus. Kurzfristig kam ein Spieler von unserer Seite nicht, weshalb es leider schon 0-1 stand. Axel versuchte bereits früh über den Königsflügel einzubrechen. Er verpasste sich dabei selbst einen Doppelbauern, um das Zentrum zu sichern und versuchte anschließend seine Türme mit g4, Kh1 und Tg3 ins Spiel zu bringen. Friedel stand sehr passiv und wurde von seinem Gegner mit d4, e4, f4 und kurz darauf f5 ordentlich unter Druck gesetzt.

An Brett 6 spielte Bugrahan wie gewohnt langsam. Im sechsten Zug überlegte er bereits eine volle Stunde! Sein Gegner bekam Raumvorteil am Damenflügel, nachdem Bugrahan sehr passive Züge machte. Sehr offensiv legte Herbert Schmitthöfer die Partie an. Sein König hatte zwar keinen Schutz, jedoch bedrohte er seinen Gegner so sehr, dass der keinen Nutzen daraus ziehen konnte.

Weiterlesen …

Auf Messers Schneide

Die Anreise war für mich mit - aber nicht wegen - Erich und den Jubilaren Willy und Werner stressiger als geplant: Zunächst war die A40 gesperrt, was uns 15 Minuten kostete und dann fanden wir das in der Kleingartenanlage etwas versteckte Spiellokal nicht und mussten uns nach telefonischer Rücksprache von Lasse einweisen lassen, der auch gemeldet hatte. Zu Unrecht hatte ich mich darauf verlassen, dass unsere Senioren sicherlich schon Dutzende Kämpfe gegen Dortmund ausgetragen hatten und sich auskennen würden. Gemeinerweise hatte Dortmund erst vor kurzem das Spiellokal verlegt. Durch Lasses Einsatz waren wir aber nur wenige Minuten verspätet am Start.

Weiterlesen …

Ein Rekord für die Ewigkeit

Ein Jubiläum ganz besonderer Art feiern in diesem Jahr Willy Rosen (88) und Werner Nautsch (85): Seit 1946 (!) spielen sie Seite an Seite zusammen Schach - inzwischen können sie also ihr 150jähriges "Bühnenjubiläum" feiern. Beide zählten in ihren besten Jahren zur deutschen Spitzenklasse und haben sich bis heute eine beachtliche Spielstärke bewahrt: In der Verbandsliga gehen sie nach wie vor mit großem Erfolg auf Punktejagd. Und in der Weltrangliste der aktiven Spieler belegen sie in der Altersklasse 85+ die Plätze 2 und 6 (mit Erich Krüger auf Rang 5 steht dort übrigens noch ein Katernberger).

Vor diesem Hintergrund ist verständlich, dass Ulrich Geilmann, über Jahre unser Käpt'n in der Schachbundesliga, sein neues Buch Abenteuer Schachbundesliga diesen beiden Ausnahmekönnern widmete. Unser Bild entstand am vergangenen Donnerstag, als er die ersten Vorabexemplare persönlich überbrachte. In "Abenteuer Schachbundesliga" beschreibt Ulrich die Katernberger Jahre in der Schachbundesliga in seinem gewohnt launigen und kurzweiligen Stil.

Weiterlesen …

Lukas gewinnt den SVR-Pokal

Nach rund 2 Jahren Spielzeit wurde nun auch der Wettbewerb um den Einzelpokal des Ruhrgebiets noch beendet. Im Finale besiegte Lukas Schimnatkowski dabei Urlich Woestmann vom SV Ahlen und wurde somit Pokalmeister des Ruhrgebiets 2019/21. Herzlichen Glückwunsch!

Lukas hat seine Finalpartie für uns im Folgenden kommentiert.

Weiterlesen …

Deutscher Schachpreis für Sebastian Siebrecht

Am Rande des Meisterschaftsgipfels in Magdeburg, wo er als Kommentator im Einsatz war, wurde Sebastian Siebrecht von DSB-Präsident Ulrich Krause mit dem Deutschen Schachpreis 2020 ausgezeichnet. Damit wurde seine Aktion "Faszination Schach" gewürdigt, mit der Sebastian inzwischen über 90 Einkaufszentren in ganz Deutschland besucht hat und dabei mehr als 60.000 Kinder aus Grundschulen und Kindergärten mit dem königlichen Spiel bekannt machte. Wir freuen uns, dass ein Spieler aus unserer Mitte nach dem Laskerkulturpreis nun mit dieser weiteren herausragenden Ehrung bedacht wurde.

Weiterlesen …

Ein halber Punkt mehr

Am Sonntagmorgen war in der Zeche Helene wieder Spannung angesagt. Neben SFK 9, welche gegen die Schachfreunde aus Werden antraten, spielte unsere 6. gegen die 2. Mannschaft des Schachclubs aus Mülheim. Alle Spieler waren pünktlich vor Ort und so startete Mannschaftsführer Lukas Rasch den Kampf schon nahezu routiniert um 11 Uhr.

Zwischenstand nach den Eröffnungen um 12:00 : An Brett 1 landete Lukas schnell in einem Endspiel, mit je 2 Türmen und einer Leichtfigur. Dabei stellte Lukas seine Bauern auf f6 und e5, sodass diese den Sf3 von Weiß dominierten und seinen weißfeldrigen Läufer frei machten. Am zweiten Brett spielte Ole in seinem ersten Spiel für SFK sein Londoner System, in welchem die weißfeldrigen Läufer zwar schnell getauscht wurden, aber Ole nach einigen seltsamen gegnerischen Zügen großen Entwicklungsvorsprung und Raumvorteil verbuchen konnte. Am dritten Brett hatte Edwin (das Foto stammt aus der 1. Runde) mit Schwarz zwar einen Doppelbauern auf f6 erlaubt, allerdings stand sein König auf e7 hinter dem geschlossenen Zentrum überraschend sicher. Stattdessen nutzte Edwin die halboffene g-Linie für seine Türme, sodass der weiße König wohl eher etwas gefährdet stand.

Weiterlesen …

Erwartungsgemäß

Mit einem Unentschieden startet SFK 2 in die neue Saison. In der ersten Runde der NRW-Liga waren wir zu Gast in Bielefeld. Dank der Winterzeitumstellung waren trotz weiter Anreise alle Spieler ausgeschlafen und freuten sich auf das erste Spiel. Da unsere Gegner etwas ersatzgeschwächt waren, lautete das vom Schiedsrichter prophezeite und aufgrund der Elo-Zahlen berechnete Ergebnis: 4,05 - 3,95 für Bielefeld.

Die erste Partie entschied Yakub (Archivfoto aus der Jugendbundesliga) für sich. Gegen die slawische Verteidigung erreichte er früh eine gute Stellung. Warum sein Gegner dann in die offenen c-Linie hinein rochierte, ist mir unklar. Es ist aber auch nicht wichtig, Yakub bereitete gelassen einen Königsangriff vor, welchen sich sein Gegner nicht mal zeigen ließ, sondern gleich aufgab.

Weiterlesen …

Eine Schachpartie besteht aus drei Phasen: Die erste, wenn du hofftst den Vorteil zu haben, die zweite, wenn du glaubst einen Vorteil zu haben, und die dritte.... wenn du weißt Du wirst verlieren.

Dr. Savielly Tartakower

Schachaufgabe

<<  <  >  >>
-