Aktionen

Schach blitzt auf in Katernberg

Einen tollen, sonnigen Tag erlebten unsere Aktiven beim Stadtteilfest Katernberg blitzt auf auf dem Katernberger Markt: Nach etwas zögerlichem Beginn am doch etwas heißen Nachmittag waren die Bretter spätestens ab 18 Uhr dicht umlagert, auch das Gartenschach war îmmer gut gefragt. Schach ist international, und das zeigte auch die bunte Palette unserer Interessenten. Auch aus dem Verein kam eine tolle Unterstützung: Volker Gassmann, Heinz-Jürgen Losch, Michael Wolff, Noel Gallas, Luca Zamhöfer, Justin Tennagels und Marcin Kolago als Spielpartner und Schacherklärer bestens beschäftigt. 36 Fotos erinnern an eine gelungene Schach - Werbeveranstaktung:

Weiterlesen …

Katernberg blitzt auf

"Back to the roots" heißt es für unseren Verein am 29.08.2015: Im Rahmen des Stadtteilerkundungsfests "Katernberg blitzt auf" ist auch SFK mit einem Stand auf dem Katernberger Markt vertreten - nur wenige hundert Meter von der früheren Gaststätte Bergfort in der Hermannstraße entfernt, in der schon seit den 30er Jahren in der Schach gespielt wurde und die unserem Verein bis in die 90er Jahre hinein Heimat war. Wir bieten Spielgelegenheiten für Alt und Jung und freuen uns auf viele Schachliebhaber und solche, die es werden wollen.

Weitere Informationen zu der Veranstaltung gibt es unter Katernberg blitzt auf.

Weiterlesen …

Schnupperschach

Natürlich war es nicht einfach, bei strahlendem Sommerwetter mit dem attraktiven Outdoor-Programm beim Sommerfest in der Zeche Helene zu konkurrieren. Aber einige Schachenthusiaten verirrten sich doch in unsere schattigen Räumlichkeiten. So konnten wir tatsächlich ein kleines Turnier austragen, bei dem Marco Werth überlegen den Sieg errang vor Elias Fienhold - das SFK-Training zahlt sich halt doch aus. Vielleicht können wir ja auch an einem der nächsten Trainingstage die Bekanntschaft mit der älteren Dame vertiefen, die die Gelegenheit nutzte, um sich die Schachregeln erklären zu lassen - oder mit der 9jährigen Kassandra, die schon über die Anfangsgründe hinaus gelangt ist. Nebenbei haben Michael Wolff und ich auch noch Ordnung im Schachschrank geschaffen - ein rundum erfolgreicher Tag also.

Weiterlesen …

Kantschule wieder erfolgreich

Ein toller Erfolg für die Schach-AG der Kantschule und ihre engangierten Schachlehrer Stefan Krückhans, Lukas Schimnatkowski und Renate Oversohl: Beim 7. Sparkassenturnier für Essener Grundschüler konnte die Schule den im Vorjahr gewonnenen Titel des Essener Grundschulmeisters erfolgreich verteidigen. Großen Anteil daran hatten die SFK-Spieler Noel Gallas, Luca Zamhöfer und Luis Bluhm: Noel und Luca belegten mit je 5 Punkten aus 5 Partien die ersten beiden Plätze bei den Viertklässlern, und Luis steuerte nach einer Startniederlage ebenfalls noch 3,5 Punkte bei. Mit Kadir Yilmazkurt (4 Punkte / Platz 2) konnte sich zudem ein weiteres Talent bei den Spielern der 2. Klasse gut in Szene setzen.

Weiterlesen …

7. Sparkassen Grundschulturnier

Bereits zum 7. Mal veranstaltet GM Sebastian Siebrecht das Essener Sparkassen - Grundschulturnier für alle Schülerinnen und Schüler der Essener Grundschulen. Termin: Mittwoch, der 17.Juni 2015, 14:30 Uhr, Spielort: Aula der Andreasschule (Rüttenscheid), Von-Einem-Str. 56, 45130 Essen. Es gibt Pokale und Sachpreise mit Einzel- und Mannschaftswertung (die besten 4 Spieler pro Schule kommen in die Wertung) sowie Urkunden für Alle.

Anmeldung: Sebastian Siebrecht
Telefon: 0179/5241835 - info@grundschulschach.de
bis Mittwoch, 10.06.2015.
Weitere Informationen: http://www.sebastiansiebrecht.de/

Weiterlesen …

Unsere Fahrt nach Wijk aan Zee

Ein Bericht von Thomas Schriewer

Am vergangenen Samstag fuhren Jürgen Armbrüster, Thomas Sikorski und ich voller Vorfreude nach Wijk aan Zee, um den Stars beim diesjährigen Tata Steel Turnier bei der Ausübung ihres Könnens zuzuschauen. Die Hinfahrt nach Holland war aufgrund der schlechten Witterungsbedingungen anfangs etwas mühsam und dauerte etwa eine Stunde länger als unter normalen Umständen nötig gewesen wäre.

In Wijk aan Zee angekommen, betraten wir (bei freiem Eintritt für alle Zuschauer) sofort die Spielstätte, in der neben dem Tata Steel Masters und dem Tata Steel Challengers auch das Amateur-Open stattfand.

Weiterlesen …

SFK in Straelen

Wie im letzten Jahr konnte unser Jugendspielleiter Dr. Volker Gassmann auch diesmal eine größere Anzahl an Vereinsmitgliedern für eine Teilnahme am Schnellschachturnier in Straelen begeistern. Zwar blieben zwei Kandidaten bei der Anreise auf der Strecke (genauer: im Bett wegen der doch "zu frühen" Anfangszeit des Turniers), aber mit 20 Teilnehmern stellten wir doch eine ansehnliche und recht spielstarke Truppe auf die Beine. Hinzurechnen muss man noch die Väter Gallas und Zamhöfer, die sich als Fahrer zur Verfüghung stellten, und die Schlachtenbummler Peter Boden und Axel Cremerius.

Nach 7 anstrengenden Runden belegten wir wie im Vorjahr den 2. Platz in der Vereinswertung, was auch diesmal vor allem dem Erfolg in der U16 geschuldet war: Lukas Schimnatkowski verteidigte den 1. Platz, Stefan Burhardt als Dritter vertrat die Vorjahrszweite Anna Döpper würdig.

Weiterlesen …

Leistungsschau der Schachjugend

Beim 4. Allbauturnier war die Spitze des Essener Jugendschachs fast komplett am Start, was vor allem im Turnier der älteren Jahrgänge für einen spannenden Turnierverlauf und viele hochklassige Partien sorgte. Die beiden Führenden der Setzliste Lukas Schimnatkowski (Leibniz / DWZ 1850) und Maximilian Heldt (Heinz-Nixdorf Berufskolleg / DWZ 1822) lieferten sich ein Kopf-an-Kopf-Rennen und gingen punktgleich in die letzte Runde: Außer dem Remis in der direkten Begegnung hatten sie die übrigen Partien gewonnen. Zum Zünglein an der Waage wurde Anna Bérénice Döpper (Leibniz), die Max in der Schlussrunde besiegte und damit noch Platz 3 erreichte, während Lukas auch sein letztes Spiel gegen Henrik Kennemann (Maria-Wächtler) gewann und sich somit mit 6,5 Punkten den 1. Platz sicherte.

Das Turnier der WK IV gewann Marco Werth (Maria-Wächtler) überlegen mit 6,5 Punkten vor der überraschend starken Cora Kindermann (Don-Bosco) und Justin Tennagels (Leibniz). Malin Kindermann (Don Bosco) als Dritte der WK II und Venice Barthelmes (Goetheschule) mit dem guten 7. Platz in der WK IV rundeten den starken Auftritt der Mädchen ab.

Weiterlesen …

Zu einem vollkommenen Menschen gehört die Kraft des Denkens, die Kraft des Willens, die Kraft des Herzens.

Ludwig Feuerbach

Aus der Schachwelt