Aktuelle Jugendberichte

Qualifikation verpasst

Einen letzlich doch enttäuschenden Abschluss nahm die Jugendbundesliga mit einer 2:4 Niederlage im 7. und letzten Spiel gegen Tabellenführer Bochum. Dabei hatte die Mannschaft nach dem Sieg gegen Solingen in der 5. Runde noch auf Platz 3 gelegen, der die Qualifikation für die DMM bedeutet hätte. Doch bereits nach der Niederlage gegen Schalksmühle in der 6. Runde mussten wir den Tabellenführer schlagen und auf einen Sieg von Porz gegen Lippstadt hoffen.

Beide Mannschaften traten in Stammbesetzung an, wodurch Bochum mit einem DWZ-Plus von durchschnittlich gut 100 Punkten favorisiert war. Der Kampf begann jedoch vielversprechend: nach ca. 1 Stunde brachte Patrick an Brett 1 ein chancenreiches Bauernopfer. Auch Timo schien eine vielversprechende Stellung zu haben nachdem sein Gegner eine Benoni-Struktur mit dc5: vermieden und viele Tempi aufgewendet hatte, um die Rückeroberung des Bauern c5 zu erschweren. Aber Weiß kann sich natürlich viel erlauben. Lukas wiederum hatte an Brett 3 eine positionell sehr gute Stellung. An den hinteren Brettern standen unsere Schwarzspieler Nikita in einer Tschigorin-Verteidigung und Noel gegen Katalanisch passiv; immerhin hatte Noel den typischen Mehrbauern. Beide konnten die Stellung trotz einiger Ungenauigkeiten zusammenhalten, verbrauchten aber sehr viel Zeit. Tim spielte vermutlich etwas zu ehrgeizig und sorglos an beiden Flügeln und der Gegner besetzte bald die einzige offene Linie. Zum Glück standen die schwarzen Leichtfiguren wirkungslos und weitgehender Schwerfigurentausch auf der a-Linie war nicht zu vermeiden, so dass Tim m.E. keine echten Probleme hatte.

Weiterlesen …

Doppelerfolg in Hattingen

Beim 13. Hattinger Schulschachcup konnten sich die SFK-Teilnehmer gut in Szene setzen: In der U12 siegte Jonas Jahrke, der alle 7 Partien gewinnen konnte. Auf dem 3. Platz, mit nur einem halben Buchholzpünktchen Rückstand auf den Zweitplatzierten, landete Luca Zamhöfer (5,5 Punkte). Auch Konstantin Stolzmann spielte ein gutes Turnier - er belegte in seiner U10 - Gruppe mit 4,5 Punkten den 11. Platz. Alle Ergebnisse gibt es beim Veranstalter, dem SV Welper: Endstände Schulschach-Cup. Hier noch zwei Fotos (danke an Ulrich Mittelbachert):

Weiterlesen …

Timo fährt zur DEM!

Das war ganz großes Kino: Mit dem buchstäblich letzten Zug des gesamten Turniers sicherte sich Timo Küppers den Sieg in einem komplizierten Turmendspiel und errang doch noch den 2. Platz bei der U18-Meisterschaft von Nordrhein- Westfalen, der zur Teilnahme an der Deutschen Meisterschaft berechtigt. "Mein Hauptkonkurrent hatte ebenfalls ein Turmendspiel auf dem Brett, gab dieses aber frühzeitig Remis - da ich die schlechtere Buchholzwertung hatte, musste ich also unbedingt gewinnen!" schilderte Timo die sportlich schwierige Situation, die er souverän meisterte. Ein Figureneinsteller gegen den späteren Sieger Tristan Niermann (Lieme) hätte ihn beinahe schon in der 5. Runde um alle Chancen gebracht. Die Schlussphase der Finalpartie können Sie am Ende dieses Artikels nachlesen.

Weiterlesen …

Erfolg auf ganzer Linie

Das war selbst für unsere erfolgsverwöhnte Jugend ein Sahnetag: Bei den Ruhrgebietsmeisterschaften der Schachjugend standen in allen vier Gruppen Katernberger auf dem Podest: Gold für Anna Döpper (U18w) und Nikita Gorainow (U16), Silber für Noel Gallas (U14) und Timo Küppers (U18w), außerdem fette DWZ-Zugewinne für Cem Celik (U18) und Luca Zamhöfer (U14) lautete am Ende die Traumbilanz. Bei den NRW-Meisterschaften, die am Ostermontag in Kranenburg beginnen, ist unser Verein mit der Rekordzahl von sechs Startern vertreten: Luca Zamhöfer und Jonas Jahrke (U12), Noel Gallas (U14), Nikita Gorainow (U16), Timo Küppers (U18) und Anna Döpper (U18w) kämpfen um Punkte, Pokale und die begehrten Tickets zur Deutschen Jugendmeisterschaft.

Weiterlesen …

Wichtiger Sieg für die Jugend

Am letzten Wochenende schlug unsere erste Jugendmannschaft die starke Mannschaft aus Solingen und verbesserte sich damit auf den 3. Tabellenplatz der Jugendbundesliga. Damit bestehen weiterhin gute Chancen auf die Qualifikation für die Deutsche Meisterschaft.

Solingen hatte sich im Vorfeld dankenswerterweise zu einer Vorverlegung auf den 11.03 bereit erklärt, wodurch SFK 4 beim wichtigen Spiel in Oberhausen mit Lukas, Nikita und Tim fast in Bestbesetzung antreten konnte. Für Solingen, dass nach 3 knappen Niederlagen und nur einem Sieg unerwartet in der unteren Tabellenhälfte steht, war der Kampf ebenfalls sehr wichtig, und so waren wir nicht überrascht, dass die Solinger erstmals mit Kevin Schröder und in Bestbesetzung antraten. Am Vortag hatte ich Patrick noch geraten, sich auch auf Kevin vorzubereiten. Im Schnitt fast 100 DWZ-Punkte mehr bei Solingen war aber eine klare Ansage.

Weiterlesen …

Schachkekse in Kamen

Nach dem dominanten Sieg der WK IV-Schachmannschaft des Leibniz-Gymnasiums auf Essener Ebene konnten sich die Spieler beim Landesfinale am 17.03. in Kamen nun mit anderen Schulen aus Nordrhein-Westfalen messen. Dabei spielte die Mannschaft, bestehend aus Luca Zamhöfer, Justin Tennagels, Keanu Elias Silva, Adem Oral und Yusuf Öner, stets im oberen Mittelfeld mit, schaffte es aber nicht bis in die Spitze und musste sich am Ende mit dem 16. Platz begnügen. Bei insgesamt 43 teilnehmenden Mannschaften ist dies sicherlich ein achtbares Ergebnis. Hier ein ausführlicher Rundenbericht:

Weiterlesen …

Zwei Medaillen und ein starker Debütant

Mit guten Leistungen überzeugten die SFK - Jugendspieler bei den Ruhrgebietsmeisterschaften der Altersklassen U10 und U12. In beiden Altersklassen waren wir mit je drei Spielern vertreten, die sich mehr als achtbar schlugen:

In der U12 verlor Jonas Jahrke nur gegen den späteren Sieger Christian Bluma (Bochum 31), gewann alle anderen Partien und belegte mit 6:1 Punkten den 2. Platz. Luca Zamhöfer unterlag Jonas, ließ Gluma leider aus gewonnenem Endspiel ins Remis entschlüpfen und wurde mit 5,5:1,5 Zählern Dritter. Beide haben sich damit für die NRW-Meisterschaft in den Osterferien qualifiziert. Mit einer "langen Rochade" (drei Nullen) startete René Karl ins Turnier. Ob es wirklich meine "Kabinenpredigt" war, die für Besserung sorgte, weiß ich nicht, aber er gewann die nächsten Partien und durfte am Ende mit 3:4 Punkten noch durchaus zufrieden sein.

Weiterlesen …

Leibniz dominiert

Nach einem Start mit Hindernissen dominierten die Leibniz-Mannschaften auch die diesjährige Stadtmeisterschaft: Die WK I - Mannschaft mit Lukas, Anna, Cem und Sören siegte unangefochten mit 4:0 Mannschafts- und 18:0 Brettpunkten. In der WK IV siegte Leibniz 1 (Luca, Justin, Keanu, Adem) mit 10:0 Mannschafts- und 18:2 Brettpunkten, und Leibniz 2 (Yusuf, Evelyn, Ramin, Mohamed) kam mit 6:4 und 11,5:8,5 Brettpunkten auf Platz 4. Damit hat sich die WK IV - Mannschaft für die NRW - Meisterschaft in Kamen am 17.03.2017 qualifiziert.

Nervenkitzel gehört zum Schulschach unweigerlich dazu. Der begann diesmal schon bei der Anfahrt: Justin wartete auf uns am Schulgebäude, wir auf ihn an der Haltestelle der U-Bahn. Erst als wir schon unterwegs waren, konnten wir ihn erreichen. Am Ende fuhr er uns mit einer späteren Bahn hinterher. Ich holte ihn an der Haltestelle ab, gemeinsam eilten wir zum Turniersaal, wo die erste Runde schon lief: Von seinen 15 Minuten waren 7 bereits verstrichen, als er seinen ersten Zug ausführte. Das war's aber schon mit der Aufregung: Er gewann seine Partie sogar als Erster! Seine Teamkollegen folgten aber bald, so dass das Grashoff Gymnasium klar mit 4:0 bezwungen war.

Weiterlesen …