Aktuelle Jugendberichte

U14 überrascht mit Silber im Revier

Nach der U12 und der U16 hat auch die U14-Auswahl den Sprung nach NRW geschafft: Dabei musste die Mannschaft ohne den erkrankten Nikita Gorainow auskommen, der vor 2 Wochen Blitzmeister des Ruhrgebiets geworden war. Für ihn kam der Essener U10-Meister Luca Zamhöfer ins Team - die Chancen auf einen Medaillenplatz und die damit verbundene Qualifikation für NRW schienen damit in weite Ferne gerückt zu sein. Doch die Mannschaft steckte den Ausfall ihres Spitzenspielers überraschend locker weg und erspielte sich einen hervorragenden 2. Platz noch vor den höher eingeschätzten OSV und Horst Emscher. Ausgerechnet Ersatzmann Luca holte 5:2 Punkte und avancierte damit zum Spieler des Tages.

Weiterlesen …

Erste Niederlage in der Jugendbundesliga

Am Sonntag mussten wir gegen den Tabellenführer Dortmund-Brackel antreten. Mit 7 : 4 liegt Dortmund bei der Anzahl der Jugendmannschaften noch vorne, und auch die Aufstellung ergab leichte DWZ-Vorteile für die Gastgeber. Dies hatte unsere Jugendlichen aber schon in den letzten Runden von erfolgreichen Kämpfen nicht abgehalten, und auch diese Begegnung begann erfreulich:

Patrick Imcke an Brett 1 erreichte mit Weiß eine vorteilhafte Stellung gegen den Najdorf-Sizilianer, da sein Lc4 stark war während der gegnerische Le7 langfristig trostlos stand. Bei entgegengesetzten Rochaden kontrollierte Patrick das Spiel. Jan Dette erreichte in einem Stonewall problemlosen Ausgleich. Max versäumte in der Eröffnung einen Bauerngewinn und stand ausgeglichen. Lukas hatte in einem Tschechischen Benoni bequemes Spiel, auch Tim stand mit Weiß bequem. Lediglich Nikitas Stellung machte mir Sorgen, da er mit Schwarz gegen das ungewöhnliche Lg5 und f4 im Pirc schlecht reagiert hatte.

Weiterlesen …

Jugendbezirksliga gestartet

Zum Auftakt der Jugendbezirksliga verloren SFK 3 und SFK 4 ihre Spiele gegen Weiße Dame Borbeck und Überruhr. Bitter: Beim Spiel gegen Weiße Dame Borbeck, den Hauptkonkurrenten in der Gruppe B, fehlten zwei Spieler, mit denen die knappe 2:3 - Niederlage leicht in einen Sieg zu verwandeln gewesen wäre.

Dafür muss die 2:4 - Niederlage unserer vierten Jugendmannschaft in Überruhr als Erfolg verbucht werden. Denn die noch sehr junge und unerfahrene Mannschaft leistete gegen die erfahrenen Überruhrer deutlich mehr Widerstand als zu erwarten war.

Weiterlesen …

Schulschach: Powered by SFK

Auch bei den diesjährigen Stadtmeisterschaften der Schulen zeigte sich, dass nicht allein die Karosserie (sprich: Schule) für den Erfolg maßgebend ist, sondern vor allem anderen der Motor unter der Haube - und das sind gerade bei den älteren Schülern die Vereinsspieler. Bei allen drei Siegern des diesjährigen Wettbewerbs waren Katernberger an entscheidender Stelle im Einsatz:

Maria-Wächtler 1 trat in der WK I mit Henrik Kennemann, Julian Knorr und Alexander Hollweg an und kam kampflos zum Titel, weil hier keine andere Schule startete. Die Mannschaft spielte dann außer Konkurrenz in der WK II mit und belegte dort den 2. Platz hinter dem siegreichen Leibniz-Team (Lukas Schimnatkowski, Anna Döpper, Cem Celik und Sören Tonnemacher). Wolfskuhle (mit dem Essener U16-Meister Seyfullah Seker am Spitzenbrett) musste sich mit Platz 3 begnügen. Hart umkämpft war der Wettbewerb der WK III: Maria-Wächtler II (mit Lennart Nickel am Spitzenbrett) siegte dank der besseren Brettpunkte vor Don-Bosco, wo mit Timo Küpper der U16-Blitzmeister des Ruhrgebiets das Spitzenbrett verwaltete.

Weiterlesen …

Doppelsieg in der U14

Einen Doppelsieg für SFK gab es bei der Blitzeinzelmeisterschaft des Ruhrgebiets: Nikita Gorainow siegte überlegen mit 12,5 Punkten aus 13 Runden vor Manuel Huiskes, der au 11Punkte kam. Beachtlich auch das Abschneiden des U10-Spielers Luca Zamhöfer, der mit 5,5 Punkten Platz 17 bei insgesamt 23 Teilnehmern erreichte.

In der U16 (6 Teilnehmer, doppelrundig) belegte Lukas Schimnatkowski mit 8 Punkten aus 10 Partien den 2. Platz, Cem Celik wurde mit 3 Punkten Vierter.

Jan und Tim Dette mussten sich in der U20 (12 Teilnehmer) mit 6,5 aus 11 mit Rang 4 begnügen, Maximilian Heldt erreichte mit 6 Punkten Platz 6.

Weiterlesen …

Weihnachtsturnier 2014

Mit einem kleinen Kinder - Weihnachtsturnier schloss das Schachjahr 2014 stimmungsvoll ab. Bei mitgebrachtem Weihnachtsgebäck und Kinderpunsch fanden sich 10 Kinder und Jugendliche zum Spaßturnier ein. Einen sehr guten Einstand gab dabei unser Neu-Mitglied Bugrahan Corak, der zusammen mit dem schon erfahrenen Noel Gallas das Turnier mit 4 Punkten aus 5 Partien gewann. Aber auch die Gastspieler Patrick, Oliver, Elias und Julien schlugen sich nicht schlecht, für einige von ihnen war es das erste Schachturnier mit Uhr überhaupt! Obwohl der Spaß im Mittelpunkt stand hier außer den Fotos (Danke an Edwin Heck!) auch die Turniertabelle:

Weiterlesen …

Silber für die U16

Nach unserer U12-Mannschaft hat es auch die U16 geschafft: Mit dem 2. Platz bei der Ruhrgebietsmeisterschaft qualifizierte sie sich in der Besetzung Lukas Schimnatkowski, Nikita Gorainow, Anna Döpper und Cem Celik für die NRW U16-Liga, die am 8.3.2015 startet.

Klasse statt Masse - so lässt sich positiv formulieren, dass nur vier (!) Mannschaften an der diesjährigen Ruhrgebietsmeisterschaft für U16 - Mannschaften teilnahmen, darunter mit Dortmund-Brackel, SFK und Horst Emscher allerdings drei starke Teams, die sich um nur 2 Qualifikationsplätze balgten. Das Quartett komplettierte Rochade Steele/Kray, dem mit einer sehr jungen Mannschaft die Außenseiterrolle zufiel. Außer Form präsentierte sich Dortmund Brackel, das in der Rückrunde alle drei Kämpfe verlor und weit von den Qualifikationsplätzen entfernt landete.

Weiterlesen …

Nachschlag

Isabel Otterpohl stand bei den diesjährigen Essener Jugendeinzelmeisterschaften als Erste als Siegerin fest: In der U12 gewann sie alle Partien und ließ sämtliche teilnehmenden Jungen hinter sich. Die Pokalübergabe konnte allerdings erst jetzt am Rande des SFK-Jugendtraining stattfinden. Das Foto der Siegerin schoss unser neues Mitglied Edwin Heck.

Weiterlesen …

Der Schachmeister von Heute braucht Courage, einen Killerinstinkt, Ausdauer und Arroganz.

Larry Evans

Aus der Schachwelt