Aktuelle Jugendberichte

Keine Überraschungen

In der ersten Runde der Essener Jugendeinzelmeisterschaft konnten sich die Favoriten mehr oder weniger klar durchsetzen. Am heftigsten kämpfen musste Cem Celik, der gegen Bugrahan Corak schnell einen Turm gewann, dann aber immer mehr ins Hintertreffen geriet und trotz einer Mehrqualität zwischenzeitlich wohl glatt auf Verlust stand. Timo Küppers (kampflos), Anna Döpper und Nikita Gorainow setzten sich dagegen klar durch. In der 2. Runde treffen die Sieger aufeinander: Cem - Timo und Anna - Nikita lauten die Paarungen.

Das zweite SFK-Duell gab es in der U14: Hier nutzte Noel Gallas eine Unachtsamkeit von Luca Zamhöfer zum Figurengewinn, den anschließenden technischen Teil bewältigte er souverän. Isabel Otterpohl und Ben Zöppke (Steele/Kray) gewannen ebenfalls ihre Partien, in Runde 2 kommt es nun zur Spitzenpaarung Noel - Isabel. Hier alle Ergebnisse und die Auslosung der 2. Runde (Update - das Ergebnis Eggebrecht - Zöppke in der U14 war falsch eingegeben, deshalb musste die Auslosung noch einmal korrigiert werden):

Weiterlesen …

Ein Titel ist schon vergeben

Schon vor dem Start steht Anna Döpper als Siegerin in der U18 fest: Da kein anderer Bewerber antritt fällt ihr der Titel kampflos zu. Da kampflose Siege jedoch Niemandem schmecken stellt sie sich in der U16 der männlichen Konkurrenz. Dort gibt es damit insgesamt 8 TeilnehmerInnen.

Etwas besser besetzt ist die U14, wo allerdings einige U12 - SpielerInnen dabei sind. Unter den 11 Teilnehmern sind mit Venice Barthelmes (SF Werden) und Isabel Otterpohl (SFK) auch zwei Mädchen. Erste Ergebnisse gab es schon einen Tag vor dem offiziellen Beginn: Cem Celik behielt gegen Bugrahan Corak äußerst glücklich die Oberhand, Noel Gallas ließ Luca Zamhöfer keine Chance, nachdem dieser durch ein Versehen eine Figur eingebüßt hatte. Hier die Teilnehmerlisten, die Paarungen der 1. Runde und erste Fotos:

Weiterlesen …

Essener JEM 2015 (U14 - U18)

Die Essener Jugendeinzelmeisterschaft wird in diesem Jahr von Rochade Steele/Kray ausgerichtet.

  • Spiellokal: Gaststätte Krayer Hof, Wattenscheider Str.39, 45307 Essen.
  • Termine: 12.09.; 26.09.; 24.10.; 31.10.; 14.11.; 21.11.; (05.12).
  • Rundenbeginn: jeweils um 15 Uhr.
  • Bedenkzeit: 90 Minuten / 40 Züge + 30 Minuten / Rest.
  • Meldungen bis zum 08.09.2015 beim ESV - Jugendwart Thomas Wieder.
  • Stichtage: U18 1.1.1998; U16: 1.1.2000; U14: 1.1.2002.
  • Weitere Details stehen im Anschreiben des Jugendwarts vom 23.08.2015.

Weiterlesen …

Einladung zum Schnupperturnier

Im Rahmen des Sommerfestes in der Zeche Helene am kommenden Samstag (22.08.) laden wir zu einem Schnupperturnier ein. Teilnehmen können alle Kinder und Jugendspieler bis 16 Jahre, die die Schachregeln beherrschen. Für die Sieger gibt es Pokale, alle Teilnehmer erhalten Urkunden und einen kleinen Preis. Anmeldungen werden ab 11 Uhr entgegen genommen, Turnierbeginn ist um 12 Uhr, die Siegerehrung findet gegen 15 Uhr statt.

Weitere Informationen zum Sommerfest: Homepage der Zeche Helene

Weiterlesen …

Essener JEM 2015 (U8 - U12)

Dank des Engagements der Pflegeagentur 24 findet die Essener Jugendeinzelmeisterschaft der Altersklassen U8, U10 und U12 am 05.09.2015 erstmals in neuem Format statt: Gespielt wird ein kindgerechtes Schnellschachturnier mit 20-Minuten-Partien. Zeitgleich findet für die älteren Altersklassen U14 bis U18 ein Schnellschachturnier statt. Spielstätte ist der Pfarrsaal St. Bonifatius (Moltkestraße 160, 45138 Essen), der schon dem Willi-Knebel-Turnier einen angenehmen Rahmen bot. Meldeschluss: 31.08.2015, Turnierbeginn um 11 Uhr, Anwesenheit vor Ort um 10:30 Uhr. Anmeldungen sind ab sofort möglich unter schach@pflegeagentur24.de. Weitere Details stehen in den jeweiligen Ausschreibungen: Essener Jugendeinzelmeisterschaft / Essener Jugendschnellschachmeisterschaft. Die Ausschreibung der Stadtmeisterschaft für die Jahrgänge U14 bis U18 folgt in Kürze.

Weiterlesen …

Lehrstunden in Nachrodt-Wiblingwerde

Als krasser Außenseiter reiste unsere junge Mannschaft zur diesjährigen U12-MM von Nordrhein-Westfalen. Allein unser Spitzenbrett Isabel verfügt bereits über einige Turniererfahrung, Noel, Luca und Tim sind gerade mal ein Jahr dabei. Nachdem Justin leider kurzfristig wegen Krankheit absagen musste, kam Jan am Vortag der Meisterschaft noch ins Team. Lernen und vielleicht den einen oder anderen Brettpunkt ergattern lautete die Devise.

Obwohl die Mannschaft am Ende tatsächlich Letzter wurde, hat sie sich im Turnierverlauf doch gehörig Respekt verschafft. Alle Spieler agierten weit über ihrer Papierform und brachten ihre erfahrenen Kontrahenten mächtig ins Schwitzen. Schon im Auftaktspiel gegen den Favoriten und späteren Sieger Porz vergab die Mannschaft das mögliche 2:2 nur durch fehlende Erfahrung:

Weiterlesen …

DJEM 2015

Mit einer kleinen Delegation war unser Verein auch in diesem Jahr wieder bei der Deutschen Jugendmeisterschaft vertreten: Anna Döpper und Lukas Schimnatkowski hatten sich für die offene U25-Meisterschaft angemeldet, Jonas Jahrke einen Freiplatz für die U10 erhalten. Damit war auch ich einmal mehr als Trainer mit von der Partie. Und da ich schon mal vor Ort war, betreute ich mit Jan Wastian (Dortmund / U25) und Melanie Müdder (Rheydt / U12) auch noch zwei "alte Bekannte".

Dass die U25 ein hartes Turnier ist, musste vor allem Lukas bei seiner ersten Teilnahme feststellen: Erst in der zweiten Turnierhälfte fand er in die Erfolgsspur und konnte unterm Strich sogar seine DWZ verbessern. Gleiches gelang Anna, die ein sehr starkes Turnier spielte. Jonas schnitt bei seiner ersten Teilnahme ausgezeichnet ab - leider vergab er in der letzten Runde den möglichen Sieg, der ihn nahe an die Top-Ten geführt hätte.

Weiterlesen …

Anna souverän zum Titel

Bei der Ruhrgebietsmeisterschaft der Mädchen sicherte sich Anna Bérénice Döpper zum dritten Mal in Folge den Titel in der U18w. "Ich habe zwar in fast allen Partien ziemlichen Blödsinn gespielt, aber am Ende trotzdem gewonnen!" ordnete sie den Erfolg zutreffend ein: Bei mindestens 500 DWZ-Punkten Vorsprung auf die Konkurrentinnen wäre alles andere als ein klarer Sieg eine Überraschung gewesen. Nun wird sie wie geplant auch bei der NRW-Meisterschaft wieder in der höheren Altersklasse U16 antreten und um die erneute Qualifikation zur Deutschen Meisterschaft kämpfen.

Unsere Hoffnungen auf weitere Medaillenplätze erfüllten sich leider nicht: Lukas Schimnatkowski (U16) und Nikita Gorainow (U14) fanden auch in Lünen nicht aus ihrem Formtief und landeten im Mittelfeld. Auch Cem Celik (U16, 2 Punkte) und Arman Marvani (U18, 2,5 Punkte) blieben etwas unter den Erwartungen. Tabllen und Ergebnisse bei der Schachjugend Ruhrgebiet.

Weiterlesen …