Aktuelle Jugendberichte

Unter die Räder gekommen

Wie im Vorjahr kam unsere zweite Jugendmannschaft gegen den Ligafavoriten Horst-Emscher mit 0,5 : 5,5 unter die Räder. Dabei ließen unsere Spieler aber viele gute Chancen ungenutzt, sie hätten ein besseres Ergebnis verdient gehabt.

Nachdem Cem zunächst keine Kompensation für den geopferten Bauern erhalten hatte stellte er im Endspiel noch eine Figur ein und verlor schnell. Dafür hatte Isabel in der Hauptvariante des Max-Lange Angriffs nach dem fehlerhaften 9. ... Dd5 anstelle von Le7 eine Gewinnstellung.

Tim hatte nach einem strategischen verfehlten Bauerntausch einen schrecklichen rückständigen Bauern auf der d-Linie, verteidigte sich jedoch zunächst gut. Julian (Moderne Verteidigung) und Arman (französischen Abtauschvariante) standen sicher. Anna hatte an Brett 1 gegen den sehr starken Steven Baerwolf (2161) ein schwerblütiges Tschechisches Benoni auf dem Brett. Ich ging daher nach einer Stunde von einer 2:4 Niederlage aus, doch leider führten im weiteren Verlauf zu viele Fehler zu einer höheren Niederlage.

Weiterlesen …

Die neuen StadtmeisterInnen

Eigentlich war die Teilnahme an der Essener U14-Meisterschaft für unsere U12-Kids ja nur zu Trainingszwecken gedacht, aber am Ende machten die den Titel unter sich aus: Ben Zöppke von Rochade Steele/Kray, der nach der 3. Runde noch allein in Führung lag, gab in der 4. Runde gegen Noel Gallas das erste Remis ab und verlor in der letzten Runde gegen Isabel Otterpohl, die sich damit auch den Titel sicherte. Noel kam wie Isabel auf 4 Punkte und belegte nach Wertung den 2. Platz. Beinahe hätte Luca Zamhöfer (3,5 Punkte) den Triumpf der U12-Spieler komplett gemacht, aber der 3. Platz ging mit einem halben Buchholzpunkt Vorsprung an Ben Zöppke.

Auch in der U16/U18 gab es ein totes Rennen: Timo Küppers hatte am Ende die Nase vor Nikita Gorainow (beide 4 aus 5). Anna Bérénice Döpper und Cem Celik trennten sich in der letzten Runde mit einem ausgekämpften Remis, so dass Anna mit 3,5 auf Platz 3 kam. Als einzige U18-Spielerin erhielt sie den U18-Pokal, so dass Cem noch mit dem Pokal als 3. der U16 nach Hause fahren konnte. Einen sehr starken Eindruck hinterließ Bugrahan Corak, der selbst gegen Timo Küppers fast 40 Züge lang auf Augenhöhe kämpfte.

Hier die Tabellen und einige Fotos von der Siegerehrung:

Weiterlesen …

U16 qualifiziert sich wieder für NRW

Bei den Mannschaftsmeisterschaften des Ruhrgebiets traten - vermutlich wegen der sehr spät veröffentlichten "Ausschreibung" und des ungünstigen Termins - nur vier U16 Mannschaften (SFK, Brackel, Bochum 31 und Horst-Emscher) und eine (!!) U14 Mannschaft (Brackel) an. Daher entfiel das U14 Turnier, und die U16 wurde wie im Vorjahr doppelrundig ausgetragen. Wir spielten mit Timo Küppers, Nikita Gorainow, Cem Celik und Isabel Otterpohl und qualifizierten uns mit dem 2. Platz sicher für die NRW-Liga.

 

Weiterlesen …

Führungstrio

Nachdem in der 4. Runde auch Timo Küppers und Nikita Gorainow gegeneinander remisierten, teilen sich die drei Setzlistenersten Timo Küppers, Nikita Gorainow und Anna Döpper vor der letzten Runde einträchtig den 1. Platz. Mit der höchsten Buchholzwertung hat Timo die beste Ausgangsposition, zumal Anna mit Cem Celik den stärksten Gegner zugelost bekommen hat.

Nachdem auch in der U14 alle Partien der 4. Runde gespielt sind, hier die Paarungen der letzten Runde:

Weiterlesen …

Warum würfeln wir nicht?

In der zweiten Runde der NRW Jugendliga trafen wir auf Porz II. Porz hat nach der 1. Jugendmannschaft, die in der Jugendbundesliga spielt, gleich zwei annähernd gleichstarke Mannschaften in der NRW-Liga, die beide sicherlich um den Aufstieg mitspielen können und dies nach einer Änderung des Reglements auch dürfen. Ohne unser Spitzenbrett Patrick Imcke war Porz nominell deutlich überlegen. Nach 5stündigem Kampf trennte man sich 3:3, was zur Verteidigung der Tabellenführung reichte, weil auch Porz III nicht über ein Unentschieden gegen Kaarst hinaus kam.

Weiterlesen …

Remis am Spitzenbrett

Timo Küppers gegen Anna Döpper lautete die Spitzenpaarung in der U16/U18, die aber in einem nicht ausgekämpften Remis endete: Nachdem beide unter beträchtlichem Bedenkzeitverbrauch eine hübsch komplizierte Stellung komponiert hatten einigten sie sich auf ein Remis, ehe die eigentlichen Kampfhandlungen begonnen hätten. Fair geht vor: Cem Celik verzichtete darauf gegen den angereisten Nikita Gorainow zu spielen, da dieser wegen einer fiebrigen Erkältung um Verlegung bat. Auch Turnierleiter Thomas Wieder wollte sich dem nicht entgegen stellen und stimmte der Verschiebung zu.

In der U14 besiegte Ben Zöppke auch Luca Skunca und führt weiter allein mit 3 Punkten vor Noel Gallas (2,5) - diese beiden treffen in der 4. Runde aufeinander, was schon eine Vorentscheidung mit sich bringen könnte.

!!! Achtung: In der U14 wurde ein Ergebnis falsch übermittelt. Deshalb musste die Auslosung geändert werden !!!

Weiterlesen …

Auslosung der 3. Runde

Nach der 2. Runde der Essener Jugendeinzelmeisterschaft gibt es in beiden Gruppen nur einen Spieler, der beide Partien gewinnen konnte: In der U14 besiegte Mitfavorit Ben Zöppke unseren Marco Werth, während die Setzlistenerste Isabel Otterpohl sich gegen Noel Gallas mit einem Remis begnügen musste, da dieser sich im Endspiel mit Minusfigur sehr hartnäckig verteidigte. Bei der U16/U18 revanchierte sich Timo Küppers gegen Cem Celik für die Niederlage, die dieser ihm kürzlich bei der Schnellschachmeisterschaft begefügt hatte. Anna Döpper und Nikita Gorainow trennten sich mit einem Remis, sie teilen sich jetzt mit 1,5 Punkten den 2. Platz. Hier alle Ergebnisse und die neue Auslosung:

Weiterlesen …

Guter Start für unsere Jugend

im Vorfeld hatte ich für das Auftaktspiel unserer ersten Jugendmannschaft gegen Mülheim Nord mit nur leichten Vorteilen für uns insbesondere an den hinteren Brettern gerechnet. Da aber bei Mülheim neben dem Spitzenspieler Valentin Buckels auch Brett 4 ersetzt werden musste, während wir "nur" auf unser Brett 1 Patrick Imcke verzichten mussten waren wir in der Favoritenrolle.

Tatsächlich kam Anna am 6. Brett gegen ihren sehr jungen Gegner mit Schwarz schnell in Vorteil, gewann eine Figur und setzte wenig später den gegnerischen Wanderkönig Matt. Auch an den übrigen Brettern hatten wir überwiegend leichten bis deutlichen Vorteil. Eine interessante Stellung hatte Max in einem ungewöhnlichen Spanier mit Weiß gegen Mio Simanowksi: Nach La4-b3-d5 und Sd5: sah es zunächst so aus, als käme Schwarz mit seinem Läuferpaar zu Königsangriff. Max fand aber das schöne Manöver Sc3-d1-e3, wonach der Springer zusammen mit dem Bauern d5 und der Dame d3 den armen Lc8 dominierten - die anderen Leichtfiguren waren abgetauscht. Max öffnete dann die c-Linie mit c4 und hatte deutlichen Vorteil. Mio sah sich genötigt, mit c5 und dc6:ep einen Bauern zu geben, aber der Freibauer auf c6 kostete bald eine Figur.

Weiterlesen …