Aktuelle Jugendberichte

Anna startet am besten

Traditionell finden die Jugendeinzelmeisterschaften des Ruhrgebiets in den Altersklassen U14 bis U18 zu Beginn der Osterferien statt. Von der fünfköpfigen SFK-Delegation ist Anna Bérénice Döpper am besten gestartet. Sie führt die Startliste der Mädchen deutlich an und steuert nach Siegen gegen ihre nominell stärksten Konkurrentinnen Natascha Hofer und Christina Schwarznecker auf eine erfolgreiche Titelverteidigung zu.

Ihre männlichen Kollegen müssen sich deutlich stärkerer Konkurrenz erwehren. Einzelheiten lassen sich den jetzt veröffentlichten, aber leider noch recht unvollständigen Tabellen auf der Seite der SVR-Jugend entnehmen.

Weiterlesen …

Jugendvereinsmeisterschaft gestartet

Insgesamt 24 Jugendspieler beteiligen sich an der Jugendvereinsmeisterschaft, die in vier Gruppen mit je 6 Teilnehmern ausgetragen wird. Zum Start absolvierten einige Teilnehmer in der D-Gruppe sogar zwei Partien. Überraschendes Resultat der ersten Runde: Noel Gallas besiegte den erfahrenen Thomas Plettau - nach einem Qualitätsgewinn verwertete er seinen Vorteil technisch sauber zum Gewinn. Auch Luca Zamhöfer spielte gegen Lennart Nickel mit Turm gegen Springer, allerdings fiel sein Turm einer Gabel zum Opfer. Das anschließende Endspiel hielt er dank seiner Mehrbauern immerhin noch Remis.

Eine Übersicht über den Turnierstand bietet unsere Seite zur Jugendvereinsmeisterschaft.

Weiterlesen …

Überraschungserfolg in der U12

Unsere Newcomer-Truppe hat es tatsächlich geschafft: Isabel, Luca, Noel und Tim heißen unsere Helden, die sensationell den 6. Platz in der NRW-Qualif erkämpft haben, der zur Teilnahme an der NRW-Endrunde berechtigt. Nach wechselhaftem Turnierverlauf, in der die Mannschaft ihrer fehlenden Erfahrung ein ums andere Mal Tribut zollen musste, lagen wir vor der letzten Runde auf Rang 7. Trotz der Parole "Nur ein Sieg hilft jetzt noch weiter!" endete das letzte Spiel gegen DJK Aufwärts Aachen mit 2:2. Enttäuscht trat Isabel mit Vater Lars Otterpohl die Heimreise an - eine Geburtstagseinladung wartete. Schließlich hatte "Meistertrainer" Bernd Rosen höchstpersönlich verkündet, dass man sich mit einem Remis unmöglich von Platz 7 auf Rang 6 verbessern könnte.

Weiterlesen …

Ticket nach Kranenburg

Bei der U10-Meisterschaft des Ruhrgebiets dominierte Jonas Jahrke die Konkurrenz nach Belieben und siegte mit 7 Siegen in 7 Runden klar. Luca Zamhöfer lag nach fünf Runden aus Platz 3, verpasste die mögliche Qualifikation für die NRW-Meisterschaft in Kranenburg aber durch zwei Niederlagen in den letzten beiden Runden, die seiner Unerfahrenheit geschuldet waren.

Bei der U12-Meisterschaft hatte Isabel Otterpohl schon bei Turnierbeginn den Qualifikationsplatz für Kranenburg sicher, da sie sich als einziges Mädchen der männlichen Konkurrenz stellte. Mit 4 Punkten aus 7 Runden war sie auch beste Starterin, allerdings kam sie nach schwachem Start erst durch Siege in den letzten drei Runden nach vorne. Noel Gallas (3,5 Punkte) und Tim Kovac (3) blieben etwas unter ihren Möglichkeiten, können mit ihrem Abschneiden in ihrem ersten Turnierjahr aber vollauf zufrieden sein.

Weiterlesen …

Ein Sieg zum Saisonende

Am letzten Spieltag der Verbandsjugendliga Ruhr kam unsere zweite U20 Mannschaft zu einem ungefährdeten 5:1 Sieg gegen Unsert Fritz I. Dabei gewann Nikita kampflos und Manuel stand nach der Eröffnung schnell sehr gut. Auch an den anderen Brettern neigte sich die Waagschale langsam aber sicher zu unseren Gunsten, da Cems Gegner gegen dessen objektiv vermutlich unklares Figurenopfer keine Verteidigung fand während Anna das inkorrekte Opfer ihres Gegners sauber widerlegte. So war der Kampf nach etwa zweieinhalb Stunden mit einer 4:0 Führung bereits entschieden und auch Arman und Julian standen beide mit Mehrbauer sehr gut.

Leider verpatzte Arman seine gut geführte Partie durch einen groben Fehler, dafür kam Julian zu einem sicheren Sieg. Hier war insbeondere die Eröffnungsphase mit einem von beiden Seiten gut gespielten Holländer Leningrader System beachtenswert, zumal Julian als c4-Spieler die Stellung sicherlich überhaupt nicht kannte und durch Zugumstellung ins Hauptsystem überleitete.

Weiterlesen …

Ticket nach Solingen

Wie in den letzten Jahren richtete das Leibniz-Gymnasium die Zwischenrunde zur Meisterschaft des Regierungsbezirks Düsseldorf aus. Da Mülheim erneut keinen Vertreter nach Essen schickte, kämpften auch diesmal nur drei Schulen um den Einzug in die nächste Runde.

Die Schachkekse traten in der Wettkampfklasse II mit der gleichen Mannschaft an, die schon die Stadtmeisterschaft souverän gewonnen hatte: Zu den drei "SFK - Profis" Lukas Schimnatkowski, Anna Döpper und Cem Celik gesellte sich wieder Sören Tonnemacher.

In der ersten Runde waren die Schachkekse spielfrei und sahen einen klaren 3:1 Sieg des Gymnasiums Hochdahl gegen das Wilhelm-Dörpfeld-Gymnasium Wuppertal. Die zweite Runde brachte dann schon das vorentscheidende Duell gegen Hochdahl, das am ersten Brett mit David Kaplun einen Spieler aufbot, der schon bei der Jugendweltmeisterschaft startete.

Weiterlesen …

Jugendverbandsliga: SFK 2 sichert vorzeitig den Klassenerhalt

Ein Bericht von Edgar Schmitz

Beim vorletzten Spiel in der Jugendverbandsliga konnte SFK 2 einen überzeugenden Sieg verbuchen. Dabei trat die SG Mengede 1 leider nur mit vier Spielern an, so dass Cem und Manuel nicht spielen konnten.

Den ersten Punkt machte Isabel Otterpohl, die mit Schwarz eine ungewöhnliche Eröffnung serviert bekam, aber sehr schnell mittels natürlicher Entwicklungszüge gefährlich angreifen und entscheidendes Material gewinnen konnte. Zwischenstand 3:0 !

Tim Scholten holte dann in einem nicht einfach zu spielenden Endspiel den entscheidenden Punkt zum 4:0. Dabei hatte Tim (mit Weiß) zeitweise zwei Bauern weniger. Aber durch die aktive Stellung seiner Figuren konnte er einen Bauern und eine Leichtfigur gewinnen.

Weiterlesen …

Siegerehrung bei den Schachkeksen

Zum Ende des Schulhalbjahres stand bei der Schach-AG traditionell die Siegerehrung auf dem Programm. Nach einigen Jahren, in denen sich teilweise bis zu 30 Kinder in der AG drängelten, pendelte die Teilnehmerzahl sich diesmal auf nervenschonende 12 Kinder ein. Diese profitierten natürlich davon, dass in der kleineren Gruppe eine individuellere Förderung möglich ist, und machten zum Teil bemerkenswerte Fortschritte. Bei der abschließenden Siegerehrung zeigte sich dann auch, dass die Fünftklässler sich gegenüber den älteren Kindern nicht zu verstecken brauchten. Den Gesamtsieg im Pyramidenturnier errang SFK-Mitglied Justin Tennagels - ein Beweis, dass sich das Training und regelmäßige Spielen im Verein ebn doch auszahlen.

Weiterlesen …