Oldies But Goldies

Willi-Knebel-Gedenkturnier Runde 4

An den Spitzenbrettern konnten sich Heinrich von Bünau gegen Willy Rosen und Bernd Rosen gegen Horst Szymaniak durchsetzen. In Runde 5 kommt es an Tisch 1 zu einem Zusammentreffen der beiden Sieger, also Bernd Rosen (3,5 Punkte) - Heinrich von Bünau (4 Punkte), vielleicht eine Vorentscheidung im Kampf um den Turniersieg. An Tisch 2 spielt Kuno Thiel (ebenfalls 3,5 Punkte) gegen Axel Partenheimer (3), der ein 8-köpfiges Verfolgerfeld anführt (alle 3 Punkte).

Unser Foto zeigt Vater und Sohn - Willy und Bernd Rosen - die heute Seite an Seite an den vorderen Tischen spielten, beide dem traditionellen Katernberger Dress-Code folgend, nämlich mit dem berühmten Schal.

Unten folgen die Ergebnisse der Runde 4, die Paarungen der Runde 5 und die aktuelle Rangliste, außerdem weitere Listen (Rating B, C und Nestoren) und die beliebte Bildergalerie.

Die Runden 5 und 6 werden am 14. und 15.3.2018, 10 Uhr bis ca. 15 Uhr gespielt. Kiebitze sind willkommen! Spielort: Gemeindesaal St. Bonifatius, Moltkestraße 160, 45138 Essen.

Weiterlesen …

Nach erstem Drittel eine Doppelspitze

Bei bestem Frühlingswetter absolvierten wir die Runde 3, an deren Ende mit Heinrich von Bünau (Düsseldorfer SK) und Willy Rosen (SF Essen-Katernberg) nur noch zwei Spieler mit einer 100%-Ausbeute stehen. Dadurch ist auch schon die Spitzenpaarung in Runde 4 definiert: von Bünau - Willy Rosen.

Es gibt sieben direkte Verfolger mit je 2,5 Punkten, unter ihnen Uwe Nebel, der (etwas) überraschend Erich Krüger bezwingen konnte. Ebenso überraschend die Niederlagen von Manfred Achenbach (SC Mülheim) und Knut Andersen (SF Buer). Vielleicht haben sich die Drei beim Magdeburger Jubiläumsturnier des Seniorenförderkreises zu sehr verausgabt?!

Unten Ergebnisse, neue Paarungen, Rangliste, Einteilung der Ratinggruppen, Preisgelder und die obligatorische Bildergalerie. Die Runde 4 beginnt am 13.3.18 um 10 Uhr. Zuschauer sind im Gemeindesaal St. Bonifatius herzlich willkommen! (Moltkestraße 160, 45138 Essen)

Weiterlesen …

Willi-Knebel-Gedenkturnier - Runde 2

Die Partie des Tages zwischen Bernd Rosen und Dr. Dieter Gierse endete mit einem äußerst glücklichen Sieg des Favoriten, wie Sie weiter unten selbst sehen können. Das Bild bekommt der Titelverteidiger des Vorjahres Jürgen Riesenbeck; das Foto ist vom 10. Willi-Knebel-Turnier.

Unten stehen die Ergebnisse von Runde 2 und die Paarungen der Runde 3, die am Montag, den 12.3.2018 um 10 Uhr starten wird. Die Teilnehmerliste wurde aktualisiert. Ein nicht erschienener Teilnehmer hat sich bisher nicht gemeldet und wurde gelöscht. Dafür wird Ulrich Mittelbachert wieder dabei sein, der wegen Krankheit die ersten beiden Runden pausieren musste und jetzt mit einem kampflosen, aber DWZ-irrelevanten "Sonderpunkt" ins Mittelfeld gelost wurde.

Zuschauer sind immer gerne willkommen! Turnierlokal: Gemeindesaal St. Bonifatius, Moltkestraße 160, 45138 Essen.

Weiterlesen …

Geglückter Start: 11. Willi-Knebel-Gedenkturnier

Heute, am 7. März, hat das 11. Willi-Knebel-Gedenkturnier mit 54 Teilnehmern  begonnen - gleichzeitig die 25. offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren. 

Im vertrauten Gemeindesaal St. Bonifatius in der Moltkestraße begrüßten Turnierorganisator Willy Rosen und Frau Knebel die Teilnehmer. Bernd Rosen - Präsident des ausrichtenden Vereins  "Schachfreunde Katernberg 04/32 e.V." , vor wenigen Tagen 60 Jahre alt geworden und erstmals bei einem Seniorenturnier am Start - schloss  sich  mit einem Grußwort an. Ich vermute, dass unser Turnier in die Schachgeschichte eingehen wird, denn wir dürfen mit Willy und Bernd die gleichzeitige Teilnahme von Vater und Sohn an einem Seniorenturnier erleben.

Unser Einstiegsbild geht an Hans-Joachim Barth und Dr. Dieter Gierse, die den Kiebitzen einen langen Kampf zeigten. Nur das Turmendspiel in der Begegnung Reiner Klüting - Dr. Burkhard Uebing  - am Ende mit Remisschluss - dauerte noch etwas länger. Es war ein langer Schachtag für die Organisatoren.

Unten folgen die Ergebnisse von Runde 1 und die Paarungen der Runde 2, die am 8.3.2018 um 10 Uhr starten wird. Zuschauer sind immer gerne willkommen! Turnierlokal: Gemeindesaal St. Bonifatius, Moltkestraße 160, 45138 Essen.

Weiterlesen …

Durchwachsenes Ergebnis der SFK-Senioren in Binz

Bei der 17. Offenen Senioreneinzelmeisterschaft von Mecklenburg-Vorpommern vom 29.11. bis 7.12.2017 in Binz auf Rügen mit 179 Teilnehmerinnen waren wir mit Erich Krüger, Bruno Müller-Clostermann, Jürgen Riesenbeck, Jürgen Armbrüster und Gerhard Meiwald gut vertreten. Dass Gerhard - zuletzt aktiv für den SV Heide im Norden Schleswig-Holsteins und seit 54 Jahren Mitglied in unserem Verein - sich bei Beginn des Turniers unter der SFK-Flagge registriert hatte, bemerkte ich erst recht spät. Wir waren also kein Quartett, sondern ein Quintett und damit der zahlenmäßig am stärksten vertretene Verein.

Wie an anderer Stelle etwas ausführlicher berichtet (vgl. Schachticker), war das Turniergeschehen von Turbulenzen in Form von unerwarteten Ergebnissen begleitet, u.a. blieb auch der erweiterte Favoritenkreis inklusive Startrang 15 nicht von Anfangsschwierigkeiten verschont. Das betraf auch Erich Krüger (Startrang 6) mit nur 2/3, Jürgen Riesenbeck (Startrang 13) mit 1,5/3 und Bruno Müller-Clostermann (Startrang 15) mit 2/3.

Weiterlesen …

11. Willi-Knebel-Gedenkturnier, 7.3.-21.3.2018

Die offene Ruhrgebietsmeisterschaft der Senioren wird im März 2018 zum 25. Mal ausgerichtet und findet zum 11. Mal unter dem Namen seines "Erfinders" als Willi-Knebel-Gedenkturnier statt. Das Turnier ist offen für alle Seniorinnen und Senioren: Frauen der Jahrgänge 1963 und früher sowie Männer der Jahrgänge 1958 und früher. Das Turnier erstreckt sich über drei Wochen, diesmal beginnend an einem  Mittwoch, wobei die Runden 1 und 2 am 7. und 8.3. stattfinden. In den beiden Folgewochen sind die Spieltage dann Mo-Do (Runden 3-6) und Mo-Mi (Runden 7-9).

Zuschauer sind willkommen! Gespielt wird im Gemeindesaal St. Bonifatius, Moltkestraße 160 in Essen.

Weitere Informationen (Ausschreibung, Meldestand, etc). finden Sie auf dieser Seite: http://sfk-schach.de/willi-knebel-turnier.html.

Weiterlesen …

Katernberger Senioren in Berlin

Willy Rosen und Erich Krüger bewiesen bei den Deutschen Senioreneinzelmeisterschaften in Berlin-Spandau ihren langen Atem. Beide erreichten in der Nestorenwertung die Preisränge. Willy sicherte in der Schlussrunde durch ein Remis gegen den starken Christoph Herbrechtsmeier und mit insgesamt 6 Punkten seine gute Platzierung, während Erich eine vorteilhafte Stellung leider nicht zum vollen Punkt nutzen konnte und mit einem Remis und in Summe 5 Punkten zufrieden sein musste.

Unser Bild zeigt die sechs Nestorenpreisträger, eingerahmt von DSB-Seniorenreferent und Turnierleiter Gerhard Meiwald (linker Flügelmann und übrigens seit >50 Jahren SFK-Mitglied) und den neuen DSB-Präsidenten Ullrich Krause (rechts außen). Dazwischen – von links nach rechts entsprechend der Rangfolge aufgereiht - Jefim Rotstein, der übrigens das Double schaffte (Sieger und Meister bei den Senioren und(!) den Nestoren), daneben Boris Khanukov, dem das gleiche Kunststück im Vorjahr gelungen war, der Drittplatzierte Boris Tchetchelnitski, Willy Rosen, Dieter Villing und Erich Krüger.

Weiterlesen …

Chess Classics in Bad Neuenahr

Wenige Tage vor seinem 85-ten Geburtstag erreichte Erich Krüger in der Kategorie 65+ den geteilten ersten Platz beim Seniorenturnier ChessClassics in Bad Neuenahr! Mit 7 Punkten aus 9 Runden war Erich punktgleich mit dem Internationalen Meister Yuri Boidman, der lediglich durch die bessere Buchholzwertung (51:49) die Nase noch etwas weiter vorne hatte. Neben dem zweiten Preis inklusive Pokal gab es zusätzlich Titel und Urkunde für die Nestorenmeisterschaft.

 

Willy Rosen wurde mit 6,5 Punkten Fünfter bei 65+ und Dritter bei den Nestoren. Die gute Katernberger Gesamtbilanz wurde komplettiert durch Jürgen Riesenbeck (ebenfalls 6,5 Punkte) auf Platz 8 und Bruno Müller-Clostermann (6 Punkte) auf Platz 9. D.h. alle vier Katernberger waren unter den ersten 10 bei 127 Teilnehmern in der Kategorie 65+ und auch im Preisgeld. Hier die Spieler kurz in der Einzelkritik:

 

Weiterlesen …

Dort ist es immer leichter einen Schatz zu Tage zu fördern, wo bereits irgendjemand eine Handvoll Münzen aufgefunden hat.

Igor Saizew

Schachaufgabe

<<  <  >  >>
-