Oldies But Goldies

SFK 65+: Countdown zur Team-WM!

Vom 7. bis 15. Juli 2018 findet in Radebeul die Mannschaftsweltmeisterschaft der Senioren statt. In den Sektionen 50+ („Jungsenioren“) und 65+ („Veteranen“) sind diesmal 127 Teams mit über 580  Teilnehmerinnen und Teilnehmern in den Meldelisten verzeichnet.

Wieder sind wir - wie schon 2013 (damals eine EM), 2015 und 2016 - in der Kategorie 65+ am Start, erstmals unter dem neuen Vereinsnamen „SF Essen-Katernberg“. Willy Rosen, Erich Krüger, Bruno Müller-Clostermann, Jürgen Riesenbeck und als Gastspieler Helmut Hassenrück von der SG Gladbeck werden versuchen in dem Feld von 61 gemeldeten Mannschaften sich im oberen Viertel der Tabelle zu platzieren.

Das Bild rechts zeigt das SFK-Team aus dem Jahr 2016 bei der Schlussfeier. Über einen guten 7. Platz freuten sich Jürgen Armbrüster, Helmut Hassenrück, Willy Rosen, Erich Krüger und dahinter Bruno Müller-Clostermann mit dem Katernberger Schal.

Weiterlesen …

Bad Neuenahr: ChessClassics 50+, 65+ und 75+

Im letzten Jahr (2017) waren wir - noch unter der Flagge „Sportfreunde Katernberg“ bei den ChessClassics in Bad Neuenahr mit Erich Krüger, Willy Rosen, Jürgen Riesenbeck und Bruno Müller-Clostermann unter den ersten 10 (in dieser Reihenfolge und alle „im Preisgeld“) bei insgesamt 163 Teilnehmern. Erich war auf Platz 2 der erfolgreichste Katernberger und gleichzeitig Gewinner des Nestorenpreises.

Bei den diesjährigen ChessClassics war Erich (rechts im Bild) wieder der erfolgreichste Katernberger, mit 6,5 Punkten diesmal auf Platz 3 in der von Turnierorganisator Gottfried Schumacher neu eingeführten Alterskategorie 75+. Erich spielte in diesem Turnier mit 102 Zügen und 6 Stunden Spieldauer vermutlich die längste Partie; am Ende Remis. Den einzigen Verlust musste er gegen den späteren Sieger und amtierenden deutschen (Nestoren- und Senioren-) Meister Jefim Rotstein hinnehmen.

Bruno Müller-Clostermann schaffte mit 6 Punkten den Platz 4 in der Kategorie 65. Wie immer wäre natürlich mehr möglich gewesen, wie die Bilanz von nur 3 Siegen bei 6 Remisen erahnen lässt. Mit zunehmenden Alter scheint das Sicherheitsbedürfnis doch größer zu werden als der Siegeswille.

Weiterlesen …

Ein Turnier der Extraklasse

Wenn ich jetzt vom Derby berichte, habe ich gleichzeitig das Willi-Knebel-Turnier im Blick. Caissa sei mit Dir, lieber Bernd! (Und nachträglich Glückwunsch zum Sieg!) Doch jetzt nach Undeloh, Lüneburger Heide: Ein Turnier der Extraklasse!

Erstens, weil man es nur einmal beim Eintritt in das Seniorenalter spielen darf. Das heißt: Alle Spielerinnen waren Jahrgang 1963, alle Spieler Jahrgang 1958.

Zweitens: Eine unglaublich liebevolle Vorbereitung durch unseren Nestor Klaus Gohde, Schatzmeister des Förderkreises der Senioren im DSB und Turnierchef. Der Boss! Ihr seht es an den Fotos vom Spielsaal. Zusätzlich (zwei Partien am Tag sind Glucose fressend, unser Gehirn kann nur eine einzige Substanz verbrennen) fanden wir vor jeder Spielrunde eine hochkalorische Leckerei am Brett vor. Glucosedoping, völlig legal!

Zu Beginn Studien: Wie sind gleichaltrige Spieler gealtert? Warum hat Volkmar noch schulterlanges, schönes braunes Haar wie wir alle zu Zeiten der Friedensbewegung und des Protestes gegen die Atomaufrüstung, und ich nicht? Antwort: Schachtheoretisch bedeutet mein nicht mehr vorhandenes Haupthaar einen klaren Vorteil: Ich kann - das habt Ihr viele Male gesehen - in komplizierten Stellungen mit den Händen über mein nicht mehr vorhandenes Haupthaar streichen. Er nicht! Klarer Vorteil für mich, der sich in der sechsten Partie materialisiert.

Aber jetzt geht es endlich los:

Weiterlesen …

Ruhrgebietsmeister der Senioren 2018: Bernd Rosen!

Durch ein hart erkämpftes Remis gegen Helmut Hassenrück erreichte Bernd Rosen vom ausrichtenden Verein SF Essen-Katernberg 7,5 Punkte aus 9 Partien und ist neuer Ruhrgebietsmeister der Senioren!

Durch Schlussrundensiege sicherten sich Kuno Thiel (Köln) und Axel Partenheimer (Düsseldorf) die beiden anderen Treppchenplätze, beide mit 6,5 Punkten. Ebenfalls ins Preisgeld schafften es Dieter Gierse (SV Bottrop) und Ihr Berichterstatter Bruno Müller-Clostermann (SF Essen-Katernberg), die gegeneinander ausgelost waren und nach spannendem Mittelspiel das resultierende Endspiel kurz vor der Zeitkontrolle Remis gaben.

Dr. Dieter Gierse wurde außerdem Sieger der Nestorenwertung, da aber schon mit einem Hauptpreis belohnt, rückten Horst Szymaniak, Willy Rosen und Friedhelm Dahlhaus auf die Preisränge 1, 2 und 3.

Die Ratinggruppe B gewann Uwe Nebel mit 6(!) Punkten vor Klaus Artz und Ulrich Mittelbachert (beide 5,5 Punkte).

In der Ratinggruppe C siegte Djuro Nikolic mit satten 5,5 Punkten (gleichzeitig DWZ-König mit 72 Punkten Zuwachs!) vor Hans-Joachim Barth und Otto Rivinius.

Weiterlesen …

Willi-Knebel-Turnier - Runde 8

Zu Beginn der Runde erreichte uns die traurige Nachricht, dass unser Schachfreund Peter Heinzel verstorben ist. Er war quasi eine feste Institution bei unserem Willi-Knebel-Gedenkturnier. Auch für dieses Turnier hatte er sich angemeldet und erst unmittelbar vor Turnierbeginn musste er seine Teilnahme absagen. Nach einer musikalischen Einleitung durch die getragene „Morgenstimmung“ aus Peer Gynt erhoben wir uns zum Gedenken an unseren Schachfreund Peter zu einer Schweigeminute.

Nun kurz zum Turniergeschehen: An Tisch 1 konnte Bernd Rosen den zähen Alfred Kotlar nach langem Kampf bezwingen und hat jetzt mit 7 Punkten einen vollen Zähler Vorsprung auf den Nächstplatzierten Dr. Dieter Gierse (6 Punkte), der als einziger Verfolger einen vollen Punkt erreichen konnte. Dahinter folgen 6 Spieler mit 5,5 Punkten. Bez. Details verweise ich auf die nachfolgenden Listen und auch auf die etwas später folgende Foto-Galerie.

Die Runde 9 findet statt am Mittwoch, den 21.3.2018, 10 Uhr. Die Siegerehrung wird ca. 15:30 Uhr sein (das ist der früheste Termin), etwa 15 Minuten nach Ende der letzten Partie. Wir hoffen auf zahlreiche Teilnehmer!

Kiebitze sind willkommen (Gemeindehaus St. Bonifatius, Moltkestraße 160, 45138 Essen). 

Weiterlesen …

Willi-Knebel-Turnier - Runde 7

An Tisch 1 siegte Bernd Rosen in der längsten Partie des Tages glücklich gegen Kuno Thiel und führt mit 6 Punkten vor der 6-köpfigen Gruppe Thiel, Müller-Clostermann, Kotlar, Gierse, Vasiljev und Artz (alle 5 Punkte). An Tisch 2 gelang es Ihrem Berichterstatter zwar Jurij Vasiljev in Bedrängnis zu bringen, aber nicht den vollen Punkt zu holen.

Willy Rosen konnte durch einen Sieg gegen den Vereinskollegen Jürgen Armbrüster Boden gutmachen; seine Freibauern waren etwas schneller. Ebenso schafften Erich Krüger (durch unglückliche Zeitüberschreitung seines Gegners), Helmut Hassenrück und Friedhelm Dahlhaus volle Punkte und haben mit 4,5 Punkten wieder gute Sicht auf die Preisränge. Alle genannten Spieler waren übrigens schon mal Sieger dieses Turniers!

Noch eine anekdotische Randnotiz: Heute spielte an Tisch 1 der Vereinspräsident und an Tisch 2 der Vize-Präsident. Und morgen in Runde 8 ist das schon wieder so und wir sitzen nebeneinander vor den schwarzen Steinen! In meiner Eigenschaft als „Pairing Officer“ kann ich da aber nichts für! Ich klicke nur auf den Menüpunkt „Neue Runde“, den Rest machen die FIDE-zertifizierten Algorithmen des Turnierprogramms Swiss-Chess.

Die Runde 8 (die vorletzte) findet statt am Dienstag, den 20.3.2018, 10 Uhr. Im Hinblick auf pünktliches Erscheinen (die Karenzzeit ist 30 Minuten) weisen wir nochmal auf den für morgen angekündigten Streik des VRR hin: „Am Dienstag, 20 März, kommt in Essen der öffentliche Nahverkehr weitgehend zum Erliegen. Alle Verbindungen der Ruhrbahn fallen aus.“

Kiebitze sind willkommen (Gemeindehaus St. Bonifatius, Moltkestraße 160, 45138 Essen). Unten die Ergebnisse von Runde 7, die kommentierte Partie am Spitzenbrett, die neuen Paarungen und diverse Listen.

Weiterlesen …

Langer Turniertag in St. Bonifatius

In Runde 6 gab es am Spitzentisch ein relativ schnelles Remis zwischen Jurij Vasiljev (SF Moers) und dem führenden Bernd Rosen (SF Essen-Katernberg); bei noch gut gefülltem Brett war dem besser stehenden Vasiljev der Spatz in der Hand (halber Punkt) lieber als die Taube auf dem Dach (eine aussichtsreiche Stellung weiter auf Gewinn spielen)! Dadurch konnte Kuno Thiel (Bayer Leverkusen) durch einen kampflosen Punkt gegen den erkrankten und bedauerlicher Weise vom Turnier zurück getretenen Heinrich von Bünau (Düsseldorfer SK) zur Spitze aufschließen. Die Spitzenpaarung in Runde 7 lautet daher Bernd Rosen (5) - Kuno Thiel (5).  

Mit einem halben Punkt Rückstand folgt auf den Plätzen 2-7 etwas überraschend ein gemischtes Quintett von Geheimfavoriten und Außenseitern, die in der Startrangliste auf den Plätzen 8, 9, 16, 18 und 22 rangieren. In langen Partien haben Klaus Artz (eigentlich fast auf Verlust stehend) und Uwe Nebel (ein remisträchtiges Damenendspiel übend) späte Siege eingefahren und sich in der o.g. Spitzengruppe etabliert. Gratulation! 

Das Bild bekommt Horst Szymaniak (Velberter SG), dem gegen Willy Rosen (SF Essen-Katernberg) ein "Lucky Punch" gelang, d.h. ein etwas überraschendes und sofortiges Ende, das Willy nur die Wahl zwischen Matt oder Damenverlust ließ. 

Die Runde 7 findet statt am Montag, den 19.3.2018, 10 Uhr.  Kiebitze sind willkommen (Moltkestraße 160 in Essen). Unten die Ergebnisse von Runde 6, die neuen Paarungen und diverse Listen. Genießt bitte die Galerie mit den photografischen Impressionen!

Weiterlesen …

Jungsenior Bernd Rosen alleine in Führung

In Runde 5 konnte Bernd Rosen  (SF Essen-Katernberg) dem gesundheitlich angeschlagenen Heinrich von Bünau (Düsseldorfer SK) die erste Niederlage beibringen und mit jetzt 4,5/5 die alleinige Tabellenführung übernehmen. Und das war auch schon der einzige Weißsieg an den ersten 10 Tischen, ansonsten gab es 4 Remisen und 5 Schwarzsiege, und zwar durch Vasiljev, Szymaniak, Bieberle, Hassenrück und Artz, die dadurch kräftig an Boden gut machten und mit 4 bzw 3,5 Punkten zur erweiterten Spitze zählen. Titelverteidiger Riesenbeck fiel durch seine Niederlage gegen Vasiljev zurück, ebenso ging es Erich Krüger, der Turniersieger des Jahres 2016, der gegen Gerhart Bieberle unterlag (ob durch Figureneinsteller oder wegen missglücktem Opfer ist mir nicht bekannt).

Die Runde 6 findet statt am Donnerstag, den 15.3.2018, 10 Uhr. Danach ist einige Tage Pause bis nächste Woche (Mo, Di, Mi) die Runden 7-9 gespielt werden.

Nach der Partie an Tisch 1 (kommentiert von Bernd) folgen weiter unten die üblichen Listen und Fotoimpressionen der aktuellen Runde.

Weiterlesen …

Es gibt nur kluge Menschen: die einen, die es vorher, und die anderen, die es hinterher wissen.

Voltaire

Schachaufgabe

<<  <  >  >>
-